Archiv Meldungen und Infos Kunstpastoral

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen und Infos ab Juni 2021 (alles, was auf der Startseite der Homepage Kunstpastoral stand). Bei der Suche handelt es sich um eine Volltextsuche. Ältere Artikel finden Sie in den Reitern Archiv.
Ausschnitt Logo Kinotreff Neues Rottmann

KinoTreffRottmann

Mi., 21. Mai 2025, 18.00 Uhr
Kino Neues Rottmann, Rottmannstr. 15

Wie im Himmel so auf Erden
Deutschland 2024, Dokumentarfilm, 78 Min.
In dem kleinen Ort Buchendorf bei München liegt das bis jetzt einzige russisch-orthodoxe Frauenkloster Deutschlands. Unter der Leitung von Äbtissin Maria leben dort 13 Schwestern internationaler Herkunft, die einer strengen hierarchischen Ordnung folgen.
Als Dienerinnen Gottes entschwinden die Nonnen immer mehr der normalen Welt, fast so, als wären sie bereits „gestorben“. Symbolisch dafür tragen sie immer schwarze Kleidung.
Doch gleichzeitig müssen sich die Schwestern auch weltlichen Angelegenheiten widmen: Neben ihren alltäglichen Arbeiten geht es für die Frauen auch darum, Pilger zu versorgen und den Fortbestand des Klosters zu sichern. Entlang der wechselnden Jahreszeiten erzählt der Film in stillen Bildern von der harten, körperlichen Arbeit und dem streng geregelten Tagesablauf der Nonnen und zeigt gleichzeitig eine gewisse humorvolle Atmosphäre, die im Kloster herrscht.
Ein Kaleidoskop von Schicksalen, Begegnungen und Trennungen. Eine Vielfalt an Menschen und ein Ort, der verbindet.

https://neuesrottmann.de/information/sonderprogramm/filmreihe/kinotreff-der-ausgezeichnete-film

Ausschnitt Logo Monatsprogramm

Monatsprogramm für Mai

Wie immer liegt das aktuelle Monatsprogramm in der Kirche auf oder kann HIER heruntergeladen werden. Am einfachsten bekommen Sie es aktuell jeweils mit unserem Newsletter.

Südfenster St. Paul

Kunst.Andacht

So., 15. Juni, 19.30 Uhr
St. Paul München

Heute jährt sich zum 20. Mal die Ermordung unseres Mitbürgers Theodoros Boulgarides durch rechte Terroristen um kurz vor 19 Uhr. Die Stadt München wird seiner am Stachus heute Nachmittag gedenken. In unserer Kunst.Andacht widmen wir uns mit Wort und Musik allen Opfern extremistischer Gewalt.
In unserem Online-Kalender finden Sie aktuelle Informationen, die bei Redaktions-schluss noch nicht feststanden.

Ausschnitt Logo Kinotreff Neues Rottmann

KinoTreffRottmann

Mi., 18. Juni 2025, 18.00 Uhr
Kino Neues Rottmann, Rottmannstr. 15
Flow

Lettland/Frankreich/Belgien 2024
Regie Gints Zilbalodis
89 Minuten

Europäischer Filmpreis, Golden Globe und Oscar 2025 für den besten Animationsfilm
Animationsfilme haben bei unserem Filmtreff bereits eine lange Tradition. Nach "Waltz With Bashir", "Persepolis" oder "Der Junge und der Reiher" zeigen wir heute das aktuelle Meisterwerk "Flow" – eine Ge-schichte ohne Worte, in der einigen Tieren ein Segelboot zur rettenden Arche in einer künftigen Sintflut wird. Aber das Überleben in einer Welt, die die Menschen offensicht-lich hinter sich gelassen hat, gelingt nur durch Kooperation. Der mit einfachen Mitteln hergestellte Film überzeugt durch seine grandiosen Bilderfindungen und seine Vision von Gemeinschaft trotz aller Unterschied-lichkeit.
Einführung und Gespräch: Rainer Hepler.

https://neuesrottmann.de/information/sonderprogramm/filmreihe/kinotreff-der-ausgezeichnete-film

Innenansicht St. Michael

Opernfestspielgottesdienst

So., 22.06., um 10.00 Uhr 
St. Michael, Neuhauser Str. 6, München

Eucharistiefeier mit Erzbischof Kardinal Marx zur Eröffnung von 150 Jahren Opernfestspielen.

Musik: Bayerisches Staatsorchester und Staatsopernchor unter Leitung von Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski: Messe C-Dur „Krönungsmesse“ KV 317 und Kirchensonate C-Dur KV 329 von Wolfgang Amadeus Mozart.
Außerdem wird der Chor anlässlich des 90. Geburtstages von Walter Haupt (gest. 2023) sein „Pater Noster“ a cappella singen.
Zudem kommt „Après un rêve“ von Gabriel Fauré für Harfe und Flöte zur Aufführung.

Ausschnitt Logo Monatsprogramm

Monatsprogramm für Juni

Wie immer liegt das aktuelle Monatsprogramm in der Kirche auf oder kann HIER heruntergeladen werden. Am einfachsten bekommen Sie es aktuell jeweils mit unserem Newsletter.

Logo Veranstaltungsreihe Re*

Re*: Dialogveranstaltung zur Nachhaltigkeit im Bausektor

Mittwoch, 30. April, 19.00 Uhr
Kunstraum, Finkenstraße 4, München

Unter dem Titel "Re*" laden der Fachbereich Kunstpastoral, der DG Kunstraum und das Kunstreferat der ELKB ein zu einer Veranstaltungsreihe rund um das drängende Thema der Nachhaltigkeit im Bausektor.
Es geht um Reduktion, Wiederverwendung, Recycling, Reparatur, Transformation und Neudenken.
In der Vortragsreihe treten je zwei Referent:innen in Austausch, wobei Institution und Innovation ins Gespräch kommen. Dabei werden unter anderem die Aspekte der Ökonomie, Ökologie und der Nutzung betrachtet.

Heute mit Gerhard Matzig, Journalist und Autor, und Prof. Amandus Samsøe Sattler, Architekt und seit 2020 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB e.V.

www.dg-kunstraum.de/re-vortragsreihe

Osterkerze 2025

Gottesdienst mit Künstlergespräch zur Osterkerze

So., 4. Mai, 11.00 Uhr
St. Paul München
Vorankündigung

Eucharistiefeier der Pfarrgemeinde St. Paul. Mit Bildbetrachtung von Ulrich Schäfert und Künstlergespräch zur Osterkerze 2025, die durch den Bildhauer Guido Weggenmann gestaltet wurde.

Weitere Informationen zur Osterkerze im Flyer

Osterkerze 2025

Kunst.Andacht Ostersonntag

So., 20. April, 19.30 Uhr
St. Paul München
"Zeitenwende"

Überlegungen von Rainer Hepler zum Osterfest mit der Osterkerze von Guido Weggenmann.
Zeitenwende zwischen Künstlicher Intelligenz, Kriegen und Rechtsruck und einer österlichen Hoffnung?

Musikalische Gestaltung Jost Hecker (Cello) und Peter Gerhartz (Tasteninstrumente).

Weitere Informationen zur Osterkerze finden Sie hier.

Rosenheim Unterkirche Altarraum

Kunst.Andacht mobil

Sonntag, 04. Mai 2024
18.30 Uhr
Christkönig Rosenheim / Unterkirche Kardinal-Faulhaber-Platz, Rosenheim

„Maria und der Mantel“ – performatives Rosarium über Kraft, Schmerz und Verbindung.
Texte, Musik und liturgische Annäherungen zu Attributen Marias, die zu freier Assoziation einladen.
Konzept und Performance: Verena Rendtorff
Musik: Peter Gerhartz, Tasteninstrumente, und Andreas Höricht, Bratsche
Einführung: Ulrich Schäfert

Die Andacht findet im Rahmen der Unterkirchengemeinschaft statt, die sich regelmäßig am Sonntag-Abend trifft. Die Mitglieder gestalten abwechselnd liturgische Feiern und Themenreihen mit persönlichen Akzenten und in ökumenischem Geist.

Weitere Informationen unter Termine.