Archiv Meldungen und Infos Kunstpastoral

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen und Infos ab Juni 2021 (alles, was auf der Startseite der Homepage Kunstpastoral stand). Bei der Suche handelt es sich um eine Volltextsuche. Ältere Artikel finden Sie in den Reitern Archiv.
Ausschnitt Logo Monatsprogramm

Monatsprogramm für Dezember

Wie immer liegt das aktuelle Monatsprogramm in der Kirche auf oder kann HIER heruntergeladen werden. Am einfachsten bekommen Sie es aktuell jeweils mit unserem Newsletter.

Julian Charrière, Where Waters Meet [2.31 atmospheres]

Julian Charrière - „Where Waters Meet“

20.9. bis 24.11.
Im Rahmen von „Together Forever – Macht euch die Erde untertan? Die Kunst des Miteinanders von Mensch und Natur“ an vier Orten in Bayern
St. Paul München
täglich 8.30 bis 19.00 Uhr

Julian Charrière schlägt mit seinen höchst innovativen Werken eine Brücke zwischen Umweltwissenschaft und Kulturgeschichte. „Where Waters Meet“ ist eine Serie von Fotografien, die Freitaucher zeigt, wie diese in das unergründliche Reich einer Kalksteinhöhle in den Cenoten in Mexiko gleiten. Hier ist der Mensch als Gegenüber und als Teil der Natur erfahrbar in seiner Fähigkeit zur Grenzüberschreitung, aber auch in seiner Zerbrechlichkeit und Begrenztheit.

Die Präsentation im Kirchenraum eröffnet Assoziationen an Höllensturz und Himmelfahrt, die Platzierung am Taufort an Eintauchen und Neubeginn. Gefördert vom Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst VAH

(Ausführliche Information im Flyer)

Die weiteren Orte:
Haus der Fotografie, Burghausen: Michaela Bruckmüller von 5.9. bis 9.11.
DG Kunstraum, Finkenstr. 4, München
Gruppenausstellung von 10.10. bis 18.12.
VerpackereiGö, Marktoberdorferstr. 11a, Görisried
Gruppenausstellung von 18.10. bis 2.11.
(siehe Flyer)

(Foto: Julian Charrière, Where Waters Meet [2.31 atmospheres], 2019 © the artist, VG Bild-Kunst, Bonn)

Ausschnitt Logo Kinotreff Neues Rottmann

KinoTreffRottmann

Mi., 17. Dezember 2025, 18.00 Uhr
Kino Neues Rottmann, Rottmannstr. 15
Was uns verbindet

Drama | Frankreich/Belgien 2024 | 106 Min.
Regie: Carine Tardieu
Einführung und Gespräch: Pfarrer Eckart Bruchner

"Als das Ehepaar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ins Krankenhaus muss, erklärt sich eine alleinstehende Buchhändlerin (Valeria Bruni Tedeschi) Mitte 50 bereit, auf deren kleinen Sohn aufzupassen.
Doch als die Mutter bei der Geburt stirbt, entwickelt die Nachbarin zu dem Jungen, dem verwitweten Vater und dem Neugeborenen eine tiefe Bindung, auch wenn sie dabei austarieren muss, wo ihre Grenzen sind.
Ein warmherziges Porträt einer Frau, die sich in einem Leben als Single eingerichtet hat und sich darin wohlfühlt, aber durch die Umstände unversehens in eine Familie hineinwächst, ohne die klassische Mutterrolle übernehmen zu wollen.
Ein unaufgeregtes Drama, das von überzeugenden Darstellern und liebevoll gezeichneten Figuren getragen wird." (filmdienst)

https://neuesrottmann.de/information/sonderprogramm/filmreihe/kinotreff-der-ausgezeichnete-film

Turm von St. Paul bei Nacht

Kunst.Andacht

So. 21. Dezember
Kunst.Andacht
19.30 Uhr
St. Paul München
Wenn Sonnen sich wenden

Die Entstehung des Weihnachtsfestes war verbunden mit weltgeschichtlichen Umwälzungen. In Ermangelung eines Geburtsregisters aus der Zeit Jesu griff man zu kosmischen Analogien. Rainer Hepler ist der Meinung, dass Weihnachten heute aktueller denn je ist.
Musik: Peter Gerhartz, Tasteninstrumente, Enrico Sartori, Klarinette, und Jost Hecker, Cello.

Krippenfeier 2022

Kinderkrippenfeier mit Kindern und Münchner Künstler:innen

Mi. 24.12. 16.30 Uhr
St. Paul München
Kinderkrippenfeier mit Kindern und Münchner Künstler:innen

Seit über einem Jahrzehnt alljährlich: Engel wimmeln und Hirten erzählen, was sie erlebt haben zu weihnachtlichen Weisen.

Sakristei

Ausstellung: Im Wandel

12.10. bis 19.10.
Im Wandel. Bilder vom Übergang.
Fotografie Johannes Seyerlein.
ehem. Karmeliterkirche, Karmeliterstraße 1, München
(täglich 12:00 bis 18:00 Uhr; am Sa., 18.10., 12:00 bis 17:00 Uhr)

Ausschnitt Logo Monatsprogramm

Monatsprogramm für November

Wie immer liegt das aktuelle Monatsprogramm in der Kirche auf oder kann HIER heruntergeladen werden. Am einfachsten bekommen Sie es aktuell jeweils mit unserem Newsletter.

Turm von St. Paul bei Nacht

Kunst.Andacht

So. 16. November
Kunst.Andacht
19.30 Uhr
St. Paul München
Kunst.Andacht zum Bachfest
„… dir hat allein dein Orgelschlagen“

Die Bach'schen Orgeltrios in aufregend anderer Version

Die Musiker Andreas Höricht, Hugo Siegmeth, Jost Hecker und Peter Gerhartz finden einen ganz eigenen Zugang zu den Triosonaten, die Bach für die Orgel komponiert hat. Durch die eigenwillige Besetzung entstehen neue Perspektiven und Klangräume. Auch bietet die Polyphonie Bachs Inspiration zur Improvisation in überfließendem Maße, die in diesem Konzert einen breiten Raum bekommt. Darüber hinaus liest Rainer Hepler Original-Texte über Bachs Alltags-dramen, die zuweilen zum Schmunzeln anregen. Der Titel bezieht sich auf Tele-manns Nachruf Sonett: „Erblichner Bach! Dir hat allein dein Orgelschlagen das edle Vorzugs-Wort des Großen längst gebracht.“

Andreas Höricht, Bratsche
Hugo Siegmeth, Saxophon und Querflöte
Jost Hecker, Cello
Peter Gerhartz, Piano und Fender Rhodes

Ausschnitt Logo Kinotreff Neues Rottmann

KinoTreffRottmann

Mi., 19. November 2025, 18.00 Uhr
Kino Neues Rottmann, Rottmannstr. 15
Oslo Stories: Träume

Drama | Norwegen 2024 | 111 Minuten
Regie: Dag Johan Haugerud
Einführung u. Gespräch: Gerhard Schuker.
„Eine literarisch versierte 17-jährige Schülerin verliebt sich zum ersten Mal, ausgerechnet in ihre Kunst- und Literaturlehrerin. Sie setzt aber alles daran, mit der Pädagogin intim zu werden. Ihre Gefühle und Gedanken hält sie in einem Manuskript fest, dessen Lektüre bei ihrer Mutter und Großmutter auf kontroverse Aufnahme stößt, weil es die älteren Frauen mit ihren eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten konfrontiert. Die sorgfältig geflochtene Handlung ist in ein hochgradig reflexives Erzählkonstrukt eingebunden, in dem aus drei unterschiedlichen weiblichen Perspektiven über Liebe, Sex und literarisches Schreiben nachgedacht wird. Nach-haltiger als die kunstvolle Konstruktion imponiert jedoch der solidarische Blick auf die Figuren und ihre Gefühlsregungen.“ (filmdienst)


https://neuesrottmann.de/information/sonderprogramm/filmreihe/kinotreff-der-ausgezeichnete-film

Julian Charrière, Where Waters Meet [2.31 atmospheres]

Gottesdienst - Predigt Rainer Hepler

So., 23. November
St. Paul München
11.00 Uhr
Predigt zum Christkönigssonntag
Zum Abschluss des Herrenjahres und der Installation der Fotoarbeiten "Where Waters Meet" von Julian Charrière predigt Rainer Hepler im Pfarrgottesdienst zum Thema "Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein": Gedanken zur Botschaft der Bilder und der Kunst in St. Paul allgemein

(Foto: Julian Charrière, Where Waters Meet [2.31 atmospheres], 2019 © the artist, VG Bild-Kunst, Bonn)