Dialog Kunst Kirche
Kanzelaufgang St. Paul
Foto: Tom Fährmann
Die neue dauerhafte Installation „Heaven‘s Gate“ von Brigitte Schwacke am Kanzelaufgang in St. Paul macht seit 18.5. Erinnerung an den kriegszerstörten Kanzelbogen als dreidimensionale Raumzeichnung erfahrbar.
 

SOMMERPAUSE

am 20.9. geht es weiter mit der Kunst.Andacht.mobil in Haar

Ausschnitt Logo Monatsprogramm

Monatsprogramm für September

Wie immer liegt das aktuelle Monatsprogramm in der Kirche auf oder kann HIER heruntergeladen werden. Am einfachsten bekommen Sie es aktuell jeweils mit unserem Newsletter.

Ausschnitt Logo Kinotreff Neues Rottmann

KinoTreffRottmann

Mi., 17. September 2025, 18.00 Uhr
Kino Neues Rottmann, Rottmannstr. 15
Der Phönizische Meisterstreich

USA/Deutschland 2025 | 102 Minuten
Regie: Wes Anderson
Einführung und Gespräch: Dr. Barbara Fischer, Kunstpublizistin

Ein skrupelloser US-Tycoon überlebt auf mysteriöse Weise eine Reihe von absurden Flugzeugabstürzen und Attentaten. Um sich selbst aus der Schusslinie zu ziehen und dennoch sein ambitioniertestes Lebenswerk zu vollenden, übergibt er sein Unternehmen und sich selbst in die Hände seiner Tochter, einer ehemaligen Novizin.

Die visuell überwältigende, im unverkennbaren Wes-Anderson-Stil ausgestaltete Komödie begeistert durch ihren originellen Einfallsreichtum und viel trockenen Humor.
Der doppelbödige Schrift- und Bildsinn legt eine vielfache Interpretation nahe und lässt bei der charismatischen Hauptfigur bisweilen sogar an Faust oder andere mythische Gestalten denken.

An jedem 3. Mittwoch im ein aktueller „Film des Monats“ der evangelischen oder katholischen Filmkritik mit Hinführung und anschließendem Gespräch. Details werden rechtzeitig auf der Website des Kinos bekannt gegeben.
 
https://neuesrottmann.de/information/sonderprogramm/filmreihe/kinotreff-der-ausgezeichnete-film

Salmdorf

Kunst.Andacht mobil

Sonntag, 20. September 2025
18.00 Uhr
Kirche Mariä Himmelfahrt in Salmdorf, Johann-Karg-Straße, 85540 Haar

Lars David Kellner, Spezialist und Virtuose des Harmoniums, spielt in der alten Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Salmdorf auf seinem Kunstharmonium geistliche Werke romantischer Meister. Diese Reise in fast vergessene Klangwelten bietet Raum zur inneren Einkehr.
Die Rezitatorin Susanne Sperrhake wird den Komponisten mit Auszügen aus deren Tagebüchern und Briefen ihre Stimme verleihen.
Gemeinsam mit der Mezzosopranistin Frauke May werden einige Lieder von Max Reger mit Begleitung des Harmoniums dargeboten.

Einführung: Ulrich Schäfert

Weitere Informationen unter Termine.

Logo Together Forever

Ausstellung Together Forever

Together Forever –
Macht euch die Erde untertan?

Das Ausstellungsprojekt erstreckt sich über vier Einrichtungen in Bayern, die jeweils unterschiedliche Aspekte des großen Themas aufgreifen und mittels zeitgenössischer Werke das Verhältnis von Mensch und Natur reflektieren.
Die Bibelstelle, Macht euch die Erde untertan (Genesis 1,28), wurde vom amerikanischen Wissenschaftshistoriker Lynn White 1967 als Wurzel der ökologischen Krise benannt.
Was bedeutet verantwortliches Handeln und ist der Mensch nicht ohnehin Teil der Natur?

Südfenster St. Paul

Kunst.Andacht

So., 21. September, 19.30 Uhr
St. Paul München
Kunst.Andacht zur Eröffnung der Foto-Installation „Where Waters Meet“ von Julian Charrière
im Rahmen von „Together Forever – Die Kunst des Miteinanders von Mensch und Natur“
"Bist du eifersüchtig auf die Großzügigkeit des Ozeans?“

Performative Text- und Klang-Verrichtungen von und mit Ruth Geiersberger, Georg Glasl (Zither) und Peter Gerhartz (Tasten).

Einführung zur Installation: Ulrich Schäfert

 
 

 
 

Der Fachbereich Kunstpastoral mit Sitz in St. Paul München pflegt und fördert den Dialog von Kirche und den zeitgenössischen Künsten in der Erzdiözese München und Freising. Näheres erfahren Sie unter der Rubrik Über die Kunstpastoral.