26.03.2023 • Fünfter Fastensonntag
Nacktwerdung (10) – Nackte Heilige
Peinliches, Befreiendes und Erlösendes bei Augustinus, Franz von Assisi und Franz von Sales: Edmund Telgenkämper, Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele, liest Originaltexte aus dem 4., 13. und 17. Jahr-hundert: Während bei Augustinus die Nacktheit eng mit seiner mangelnden sexuellen Impulskontrolle in der ersten Lebenshälfte verbunden ist, wird sie bei Franz von Assisi zum Zeichen von radikaler Christusnach-folge und Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen. Franz von Sales schließlich fasst die Nacktheit im geistlichen Sinn als innere Freiheit und Hingabe auf.
Zeitgenössische Musik von und mit Thomas Etschmann, Gitarre, und Jost Hecker, Cello
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
29.03.2023 • 5. Mittwoch in der Fastenzeit
Rosenheimer Str. 46, München
Neue Reihe „Shakespeare & Co.“
William Shakespeares Romeo & Julia
USA 1996, 120 Min., Regie: Baz Luhrmann
Shakespeare als Actionkino und Popmusik.
Darsteller/‐innen: Leoanrdo DiCaprio, Claire Danes,
Brian Denehy, Harold Perrineau, Paul Sorvino u.a.
Der australische Regisseur Baz Luhrmann verlegt das eigentlich in Verona spielende Drama in die lateinamerikanische Küstenstadt Verona Beach, in der das Miteinander von Kampf um zwei rivalisierende Familien geprägt ist. Diese fulminante Version ist ein spannender Versuch, Shakespeare in die Jetzt‐Zeit zu verlagern und daraus ein wirklich farbenreiches, opulentes Filmwerk zu schaffen. Nicht umsonst erhielt de Film einen Oscar für das beste Szenenbild.
„Was wir versucht haben, war, diesen Film so wild,
verführerisch, unbarmherzig und unterhaltsam zu
drehen, wie Shakespeare es getan hätte, wenn er
Filmemacher gewesen wäre.“ (Baz Luhrmann)
Der Flyer ist auf unserer Website und in den Kirchen des Pfarrverbands Westend verfügbar.
Sonntag, 02.04.2023, Palmsonntag
Nacktwerdung (11) – Ruth Geiersberger nähert sich dem Thema in einer performativen Andacht
Musikalisch begleitet von Michel Watzinger, Hackbrett, und Peter Gerhartz, Orgel
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
Sonntag, 09.04.2023, Ostersonntag
„Nacktwerdung (12)“
„Und er entfloh nackt …“ – Der rätselhafte junge Mann, der in der Passionserzählung des Markus am Ölberg splitternackt flieht und der junge Mann, dem die Frauen im leeren Grab begegnen – wer ist gemeint? ? Darüber rätselt mit Ihnen Rainer Hepler
Dazu: Zeitgenössische Improvisationen zu alten Osterliedern von und mit Kathrin Feldmann, Alt, und Peter Gerhartz, Tasteninstrumente
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
16.04.2023 • Weißer Sonntag
‚Chaos und Ordnung‘ – Gedanken zur neu gestalteten Osterkerze in Digitaldruck-Technik von Bruno Wank. Mit Künstlergespräch
Musikalisch gestaltet von Hugo Siegmeth, Saxophon, und Peter Gerhartz, Tasteninstrumente
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
23.04.2023 • 3. Sonntag in der Osterzeit
Nacktwerdung (13): Der nackte Petrus am See Genezareth und die Verheißung aus Jesaia 54,4: „Fürchte dich nicht, du wirst nicht beschämt; schäme dich nicht, du wirst nicht enttäuscht! Denn die Schande in deiner Jugend wirst du vergessen…“
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
30.04.2023 • 4. Sonntag in der Osterzeit
"verloren gehe ich nicht –"
Gedichte zu Gott, Tod und Unendlichkeit von Hans Krieger (1933-2023), der im Januar dieses Jahres verstorben ist, gelesen von Oliver Kabus, Schauspieler.
Musikalisch gestaltet von Multiinstrumentalist Martin Kubetz.
Einführende Worte: Ulrich Schäfert
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
06.05.2023 • 4. Samstag in der Osterzeit
Flower Power – "If you are going to San Francisco . . ."
Die Generation der „Blumenkinder“ träumte in den späten 1960er-Jahren von Frieden und Gemeinschaft auf Erden. Bettina Ullrich, Stimme, Jost Hecker, Cello, Jürgen Schneider, Schlagzeug und Peter Gerhartz, Tasten lassen diese Zeit und Sehnsucht wieder lebendig werden. Mit einer floralen Installation von Studierenden der Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan (bis 23.07.). Die Stimm-Performerin Ruth Geiersberger entwickelt zu den Blumen Gedankenwelten, die den Raumklang ausloten. Ende: 24.00 Uhr
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
23,40 EUR
München Ticket
07.05.2023 • 5. Sonntag in der Osterzeit
‚die Blumen die kommen die gehen die Blumen‘ – Performance mit Blumen, Texten und Musik
Die Stimm-Performerin Ruth Geiersberger (www.verrichtungen.de) entwickelt zu den Blumen Gedanken-Welten, den Raum-Klang auslotend. Musikalische Gestaltung: Peter Gerhartz (Orgel) und Evi Keglmaier (Bratsche, Stimme)
Die von Studierenden der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan unter der Leitung von Jutta Harms gestaltete florale Installation in St. Paul ist bis 26.7. dem Vergehen ausgesetzt.
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
14.05.2023 • 6. Sonntag in der Osterzeit
„Dienstanweisung für einen Unterteufel“
Viele kennen sicher noch den Klassiker der geistlichen Literatur aus der Schreibwerkstatt der Hölle, vor 80 Jahren verfasst von dem anglikanischen Schriftsteller C.S. Lewis. Wie bringt man als Unterteufel einen Menschen vom rechten Weg ab? Pia-Elisabeth und Peter Leuschner haben mit einer neuen Übersetzung den Dienstanweisungen eine zeitgemäße Sprache beschert. Es liest daraus der Münchner Schauspieler Stefan Wilkening.
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11