Heute • 5. Mittwoch in der Osterzeit
Kino Neues Rottmann, Stiglmaierplatz
(Rottmannstraße 15)
Wie im Himmel so auf Erden
Deutschland 2024, Dokumentarfilm, 78 Min.
In dem kleinen Ort Buchendorf bei München
liegt das bis jetzt einzige russisch-orthodoxe
Frauenkloster Deutschlands. Unter der Leitung
von Äbtissin Maria leben dort 13 Schwestern internationaler Herkunft, die einer strengen hierarchischen Ordnung folgen.
Als Dienerinnen Gottes entschwinden
die Nonnen immer mehr der normalen Welt,
fast so, als wären sie bereits „gestorben“.
Symbolisch dafür tragen sie immer schwarze
Kleidung.
Doch gleichzeitig müssen sich die Schwestern auch weltlichen Angelegenheiten widmen: Neben ihren alltäglichen Arbeiten geht es für die Frauen auch darum, Pilger zu versorgen und den Fortbestand des Klosters zu sichern. Entlang der wechselnden Jahreszeiten erzählt der Film in stillen Bildern von der harten, körperlichen Arbeit und dem streng geregelten Tagesablauf der Nonnen und zeigt gleichzeitig eine gewisse humorvolle Atmosphäre, die im Kloster herrscht. Ein Kaleidoskop von Schicksalen, Begegnungen und Trennungen. Eine Vielfalt an Menschen und ein Ort, der verbindet.Einführung und Gespräch: Gerhard Schuker
externer Ort
Eintritt: 11,50 €/ermäßigt 10,50 €
Vorverkauf Neues Rottmann
15.06.2025 • Dreifaltigkeitssonntag
Heute jährt sich zum 20. Mal die Ermordung unseres Mitbürgers Theodoros Boulgarides durch rechte Terroristen um kurz vor 19 Uhr. Die Stadt München gedenkt seiner am Stachus am Nachmittag. In unserer Kunst.Andacht soll mit Wort und Musik allen Opfern extremistischer Gewalt gedacht werden.
In unserem Online-Kalender finden Sie aktuelle Informationen, die bei Redaktionsschluß noch nicht feststanden.
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
18.06.2025 • Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis
Kino Neues Rottmann, Stiglmaierplatz (Rottmannstraße 15)
Flow
Lettland/Frankreich/Belgien 2024
Regie Gints Zilbalodis
89 Minuten
Europäischer Filmpreis, Golden Globe und Oscar 2025 für den besten Animationsfilm
Animationsfilme haben bei unserem Filmtreff bereits eine lange Tradition. Nach "Waltz With Bashir", "Persepolis" oder "Der Junge und der Reiher" zeigen wir heute das aktuelle Meisterwerk "Flow" - eine Geschichte ohne Worte, in der einigen Tieren ein Segelboot zur rettenden Arche in einer künftigen Sintflut wird. Aber das Überleben in einer Welt, die die Menschen offensichtlich hinter sich gelassen hat, gelingt nur durch Kooperation. Der mit einfachen Mitteln hergestellte Film überzeugt durch seine grandiosen Bilderfindungen und seine Vision von Gemeinschaft trotz aller Unterschiedlichkeit.
Einführung und Gespräch: Rainer Hepler
An jedem 3. Mittwoch im ein aktueller „Film des Monats“ der evangelischen oder katholischen Filmkritik mit Hinführung und anschließendem Gespräch. Details werden rechtzeitig auf der Website des Kinos bekannt gegeben.
externer Ort
Eintritt: 11,50 €/ermäßigt 10,50 €
Vorverkauf Neues Rottmann
22.06.2025 • Sonntag der 12. Woche im Jahreskreis
St. Michael, Neuhauser Str. 6, München
Eucharistiefeier mit Erzbischof Kardinal Marx zur Eröffnung von 150 Jahren Opernfestspielen. Musik: Bayerisches Staatsorchester und Staatsopernchor unter Leitung von Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski: Messe C-Dur „Krönungsmesse“ KV 317 und Kirchensonate C-Dur KV 329 von Wolfgang Amadeus Mozart. Außerdem wird der Chor anlässlich des 90. Geburtstages von Walter Haupt (gest. 2023) sein „Pater Noster“ a cappella singen. Zudem kommt „Après un rêve“ von Gabriel Fauré für Harfe und Flöte zur Aufführung.
externer Ort
30.06.2025 • Montag der 13. Woche im Jahreskreis
---leider ausgebucht!---
Zu sich kommen
Meditative Tage mit Feldenkrais in Venedig vom 30.6. bis 6.7.2025
Kann man in Venedig zu sich kommen? Einen Versuch ist es wert. Rainer Hepler von der Kunstpastoral lädt ein, das untouristische Venedig abseits der ausgetretenen Pfade zu erkunden und gleichzeitig einen vertieften Zugang zu sich selbst zu finden. Mit Feldenkraisstunden im ausgedehnten Klostergarten, Elementen der Architekturbiennale in den historischen „Gärten“ und im Arsenale (in alten Zeiten die größte Schiffswerft der Welt), meditativem Gehen über Brücken und Kanäle, Spaziergang am Meer und in der unter Naturschutz stehenden Sandzone von Alberoni, Austausch in der Gruppe und Möglichkeit zu gemeinsamen Abendessen in bewährten Lokalen.
In der etwas abseits in der Altstadt gelegenen Casa Cardinal Piazza sind für uns einfache Zimmer mit Nasszelle, Klimaanlage und WLAN reserviert (Einzel 90 €, Doppel 150 € + 2€ Übernachtungssteuer vor Ort) incl. Frühstücksbuffet. Die Schwestern erwarten abends die Rückkehr bis 23 h. Nach dem Frühstück und tagsüber bietet Eva Eigen Feldenkrais an, auch für Anfänger geeignet, draußen, drinnen, vielleicht auch einmal im Meer... Sie ist langjähriges Mitglied im Feldenkrais-Verband. Pfarrer Rainer Hepler von der Kunstpastoral der Erzdiözese München führt seit 1999 regelmäßig Gruppen in Venedig, er begleitet auf ausgewählten Wegen durch die Stadt und führt in seine Methode der Kunstkontemplation ein, bei der die Kunst als Resonanzraum für das Eigene dient (gebührenfrei).
Hinfahrt am 30.6.25 mit dem Rail-Jet um 11:32 ab München Hbf, Rückfahrt am 6.7.25 um 11:35 ab Venezia Santa Lucia. Die Übernachtungskosten werden direkt bei den Schwestern bezahlt. Eva Eigen und Rainer Hepler bieten aus reiserechtlichen Gründen nur Feldenkrais bzw. die Gruppenbegleitung an. Pauschalleistungen/Versicherungen sind dabei nicht enthalten. 100 € für Feldenkrais werden an Eva Eigen bezahlt.
Mindestens 6 und maximal 12 Teilnehmer. Anmeldeschluß 15.2.25
externer Ort
16.07.2025 • Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis
Kino Neues Rottmann, Stiglmaierplatz (Rottmannstraße 15)
An jedem 3. Mittwoch im ein aktueller „Film des Monats“ der evangelischen oder katholischen Filmkritik mit Hinführung und anschließendem Gespräch. Details werden rechtzeitig auf der Website des Kinos bekannt gegeben.
---Im August Sommerpause!---
externer Ort
Eintritt: 11,50 €/ermäßigt 10,50 €
Vorverkauf Neues Rottmann
20.07.2025 • Sonntag der 16. Woche im Jahreskreis
Franziska Ball und Jutta Rößler mit einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
17.09.2025 • Mittwoch der 24. Woche im Jahreskreis
Kino Neues Rottmann, Stiglmaierplatz (Rottmannstraße 15)
An jedem 3. Mittwoch im ein aktueller „Film des Monats“ der evangelischen oder katholischen Filmkritik mit Hinführung und anschließendem Gespräch. Details werden rechtzeitig auf der Website des Kinos bekannt gegeben.
externer Ort
Eintritt: 11,50 €/ermäßigt 10,50 €
Vorverkauf Neues Rottmann
21.09.2025 • Sonntag der 25. Woche im Jahreskreis
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
08.10.2025 • Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis
---noch wenige Plätze frei---
Kunstkontemplation in Paris
"Leben ist Bewegung" (Auguste Rodin)
Die Tage der Kunstkontemplation finden im Musée Rodin in Paris statt. Wir treten in Dialog mit dem Bildhauer Auguste Rodin (1840-1917), der in seinem Schaffen Berührung und Dialog über Zeit und Raum ermöglicht. Die Zeit in Paris verläuft ähnlich wie Exerzitien, setzt aber keine kirchliche Sozialisation voraus. Wesentliches Element der Kunstkontemplation ist es, die Kunstwerke mehr zu erspüren als zu verstehen, wie bei einem achtsamen Spaziergang. Statt einer geführten Bildungsveranstaltung wird hier durch die Kunst ein Resonanzraum für die eigene innere Welt eröffnet. Die Kunst kann ein Mittel sein, mehr zu sich selbst zu kommen, tiefere Schichten des eigenen Seins anzusprechen und inspirierend zu wirken. Vielleicht auch, wie Ignatius von Loyola sagt: „In allen Dingen Gott finden“. Die im Rodin-Museum gemachten Erfahrungen werden durch andere inspirierende Orte in Paris ergänzt. Die Gruppe mit maximal 10 Teilnehmenden ermöglicht einen lebendigen Austausch über die individuellen Erfahrungen und ist damit Teil der Tage.
Mi., 08. Oktober 2025 Anreise. Beginn 18.00 Uhr bis Sa., 11. Oktober 12.00 Uhr (Abreise)
Begleitung: Spiritual Jan Lehmann (Bistum Trier), Rainer Hepler, Martin Pröstler
Anmeldeschluss 01. September 2025
Aus reiserechtlichen Gründen bieten wir nur die Begleitung vor Ort an.
Die Unterbringung, An- und Abreise, Eintritte und Verpflegung erfolgt individuell und selbstverantwortet. Bei verbindlicher Anmeldung geben wir Hinweise, wie man leicht Unterkünfte reservieren kann.
Eine Veranstaltung des Bistums Trier in Kooperation mit der Kunstpastoral München
externer Ort