16.07.2025 • Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis
Kino Neues Rottmann, Stiglmaierplatz (Rottmannstraße 15)
Islands
Drama | Deutschland 2024 | 122 Minuten
Regie: Jan-Ole Gerster
Angefragt als Referent/Gesprächspartner: Martin Pröstler, Psychotherapeut und Theologe
Gesprächspartner: Martin Pröstler, Psychotherapeut und Theologe
Wer auf Fuerteventura ankommt, kann den Eindruck haben, auf dem Mond gelandet zu sein. Hier fristet ein in die Jahre gekommener britischer Tennislehrer (Sam Riley) sein eintöniges Leben. Doch dann wird er in die Ehekrise eines Paares verstrickt, weil er seine erotische Neugier nicht zügeln kann. Als der Gatte nach einer durchzechten Nacht spurlos verschwindet, glaubt die Polizei an ein Verbrechen und verdächtigt den charmanten Sportlehrer und die Ehefrau. Der raffinierte Thriller legt viele Fährten und spielt mit Genreerwartungen, ohne sie zu erfüllen. Der vermeintliche Krimi entpuppt sich als psychologisch ausgefeiltes Charakterdrama, das mit überwältigenden Breitwandbildern und einer abgründigen Filmmusik von einem Ausbruch in die reale Welt erzählt. Warum tritt unser Leben manchmal so sehr auf der Stelle?
An jedem 3. Mittwoch im ein aktueller „Film des Monats“ der evangelischen oder katholischen Filmkritik mit Hinführung und anschließendem Gespräch. Details werden rechtzeitig auf der Website des Kinos bekannt gegeben.
---Im August Sommerpause!---
externer Ort
Eintritt: 11,50 €/ermäßigt 10,50 €
Vorverkauf Neues Rottmann
20.07.2025 • Sonntag der 16. Woche im Jahreskreis
„Du und in die Welt“ – Rainer Maria Rilke zum 150. Geburtstag. Lyrik und Prosa vorgetragen von Franziska Ball und Jutta Rößner.
Musikalische Gestaltung: Anna Katharina Tutert, Gitarre, Peter Gerhartz, Tasteninstrumente.
Einführung: Ulrich Schäfert
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
17.09.2025 • Mittwoch der 24. Woche im Jahreskreis
Kino Neues Rottmann, Stiglmaierplatz (Rottmannstraße 15)
Der Phönizische Meisterstreich
USA/Deutschland 2025 | 102 Minuten
Regie: Wes Anderson
Ein skrupelloser US-Tycoon überlebt auf mysteriöse Weise eine Reihe von absurden Flugzeugabstürzen und Attentaten. Um sich selbst aus der Schusslinie zu ziehen und dennoch sein ambitioniertestes Lebenswerk zu vollenden, übergibt er sein Unternehmen und sich selbst in die Hände seiner Tochter, einer ehemaligen Novizin. Die visuell überwältigende, im unverkennbaren Wes-Anderson-Stil ausgestaltete Komödie begeistert durch ihren originellen Einfallsreichtum und viel trockenen Humor. Der doppelbödige Schrift- und Bildsinn legt eine vielfache Interpretation nahe und lässt bei der charismatischen Hauptfigur bisweilen sogar an Faust oder andere mythische Gestalten denken.
An jedem 3. Mittwoch im ein aktueller „Film des Monats“ der evangelischen oder katholischen Filmkritik mit Hinführung und anschließendem Gespräch. Details werden rechtzeitig auf der Website des Kinos bekannt gegeben. (filmdienst)
Einführung und Gespräch: Dr. Barbara Fischer, Psychologin und Kunstpublizistin
externer Ort
Eintritt: 11,50 €/ermäßigt 10,50 €
Vorverkauf Neues Rottmann
20.09.2025 • Samstag der 24. Woche im Jahreskreis
Kirche Mariä Himmelfahrt in Salmdorf, Johann-Karg-Straße, 85540 Haar
Lars David Kellner, Spezialist und Virtuose des Harmoniums, spielt in der alten Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Salmdorf auf seinem Kunstharmonium geistliche Werke romantischer Meister. Diese Reise in fast vergessene Klangwelten bietet Raum zur inneren Einkehr. Die Rezitatorin Susanne Sperrhake wird den Komponisten mit Auszügen aus deren Tagebüchern und Briefen ihre Stimme verleihen. Gemeinsam mit der Mezzosopranistin Frauke May werden einige Lieder von Max Reger mit Begleitung des Harmoniums dargeboten.
Einführung: Ulrich Schäfert
externer Ort
21.09.2025 • Sonntag der 25. Woche im Jahreskreis
Kunst.Andacht mit musikalischer Gestaltung, Gedanken und Texten zum Ausstellungsprojekt „Together Forever – Macht euch die Erde untertan? Die Kunst des Miteinanders von Mensch und Natur“ in St. Paul, dem DG Kunstraum, der VerpackereiGö in Görisried im Allgäu und dem Haus der Fotografie in Burghausen. An diesem Abend wird die künstlerische Position in St. Paul vorgestellt.
Einführung: Ulrich Schäfert
(es erscheint ein eigener Flyer)
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
08.10.2025 • Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis
---noch wenige Plätze frei---
Kunstkontemplation in Paris
"Leben ist Bewegung" (Auguste Rodin)
Die Tage der Kunstkontemplation finden im Musée Rodin in Paris statt. Wir treten in Dialog mit dem Bildhauer Auguste Rodin (1840-1917), der in seinem Schaffen Berührung und Dialog über Zeit und Raum ermöglicht. Die Zeit in Paris verläuft ähnlich wie Exerzitien, setzt aber keine kirchliche Sozialisation voraus. Wesentliches Element der Kunstkontemplation ist es, die Kunstwerke mehr zu erspüren als zu verstehen, wie bei einem achtsamen Spaziergang. Statt einer geführten Bildungsveranstaltung wird hier durch die Kunst ein Resonanzraum für die eigene innere Welt eröffnet. Die Kunst kann ein Mittel sein, mehr zu sich selbst zu kommen, tiefere Schichten des eigenen Seins anzusprechen und inspirierend zu wirken. Vielleicht auch, wie Ignatius von Loyola sagt: „In allen Dingen Gott finden“. Die im Rodin-Museum gemachten Erfahrungen werden durch andere inspirierende Orte in Paris ergänzt. Die Gruppe mit maximal 10 Teilnehmenden ermöglicht einen lebendigen Austausch über die individuellen Erfahrungen und ist damit Teil der Tage.
Mi., 08. Oktober 2025 Anreise. Beginn 18.00 Uhr bis Sa., 11. Oktober 12.00 Uhr (Abreise)
Begleitung: Spiritual Jan Lehmann (Bistum Trier), Rainer Hepler, Martin Pröstler
Anmeldeschluss 01. September 2025
Aus reiserechtlichen Gründen bieten wir nur die Begleitung vor Ort an.
Die Unterbringung, An- und Abreise, Eintritte und Verpflegung erfolgt individuell und selbstverantwortet. Bei verbindlicher Anmeldung geben wir Hinweise, wie man leicht Unterkünfte reservieren kann.
Eine Veranstaltung des Bistums Trier in Kooperation mit der Kunstpastoral München
externer Ort
15.10.2025 • Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis
Kino Neues Rottmann, Stiglmaierplatz (Rottmannstraße 15)
MARIA by SHERYL ROSE M. ANDES
75:00 minutes | Documentary
Missio München hat im Oktober die Hauptkampagne „Weltmissionsmonat“. In diesem Jahr erwarten sie Gäste aus den Philippinen, von denen zwei mit den unmittelbaren Folgen der Duterte-Regierung zu tun hatten. Sie wollen den Film einem größeren Publikum in München zeigen, in Anwesenheit zweier Gäste (Fr. Christian Buenafe und Carol Daria). Anschließend bietet sich ein Gespräch über die Menschenrechtslage auf den Philippinen an.
Der Film wurde bei den FAMAS Awards 2024 (Filipino Academy of Movie Arts and Sciences) als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. (https://www.imdb.com/de/event/ev0000232/2024/1/)
Kurz vor der Vorführung soll am 23.9. der Prozess gegen R. Duterte in Den Haag eröffnet werden.
An jedem 3. Mittwoch im ein aktueller „Film des Monats“ der evangelischen oder katholischen Filmkritik mit Hinführung und anschließendem Gespräch. Details werden rechtzeitig auf der Website des Kinos bekannt gegeben.
externer Ort
Eintritt: 11,50 €/ermäßigt 10,50 €
Vorverkauf Neues Rottmann
19.10.2025 • Sonntag der 29. Woche im Jahreskreis
zur Fotoserie ‚Sakristeien‘ von Johannes Seyerlein
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
16.11.2025 • Sonntag der 33. Woche im Jahreskreis
Bach-Konzert
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11
Sonntag, 21.12.2025
München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11