Gästehäuser im Erzbistum München und Freising Bildungs-, Tagungs- und Exerzitienhäuser

Gästehäuser
Die Bildungs-, Tagungs- und Exerzitienhäuser im Erzbistum München und Freising sind Orte der Begegnung und der Gastfreundschaft für Jung und Alt. Sie laden ein zum Nachdenken über das Leben und den Glauben. Sie geben Raum für Gespräche, Tagungen und Seminare zu Lebens- und Glaubensfragen, gottesdienstliche Feiern und vieles mehr.

Je nach Ihren Wünschen können Sie das geeignete Haus auswählen. Seien Sie herzlich willkommen in unseren Bildungshäusern.

Gästehaus Missio

GÄSTEHAUS MISSIO

Seit Kurzem bietet missio München mitten in der Innenstadt ein Tagungs- und Gästehaus an, das einzeln oder in Gruppen gebucht werden kann.

Das missio Tagungs- und Gästehaus liegt in der Pettenkoferstraße 26 nahe dem Hauptbahnhof bzw. der Theresienwiese und ist in dem zentralen Verwaltungsgebäude von missio München integriert.
Die Zimmer im Gästehaus können auch von Einzelgästen gebucht werden. Tagungen von bis zu 70 Personen sind im großen Konferenzraum bei Reihenbestuhlung möglich.
Genauere Informationen finden Sie in den beiden beiliegenden Flyern.
Bitte informieren Sie sich bei Interesse an dem Angebot vorab über die aktuellen Hygienebestimmungen hinsichtlich der Corona-Pandemie vor Ort.

Aktionszentrum Benediktbeuern Benediktbeuern

Das Aktionszentrum ist im ehemaligen Mühlentrakt des Klosters Benediktbeuern untergebracht. Mit seiner über 1250-jährigen Geschichte und seiner landschaftlich reizvollen Lage im Voralpenland, bietet das Kloster eine besondere Atmosphäre.
Das Aktionszentrum steht als Jugendbildungsstätte neben Jugend- und Studentengruppen, vor allem auch Familien und anderen Gruppen, die in einer besonderen Atmosphäre tagen wollen, offen.

Bildungsangebot
Das Jahresprogramm finden Sie hier.

Zimmer
39 Zimmer, die jeweils variabel mit 1 - 4 Gästen belegt werden können
Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet.

Gastronomisches Angebot
Vollpension

Kontakt
Jugendbildungsstätte Aktionszentrum
Don-Bosco-Str.1
83671 Benediktbeuern

Tel.: (08857) 88-304
E-Mail: streidl@aktionszentrum.de
Web: http://www.aktionszentrum.de/

Bildungshaus St. Martin, Kloster der Missions-Benediktinerinnen Bernried/Obb.

Im Sinne benediktinischer Gastfreundschaft lädt das Bildungshaus St. Martin Menschen dazu ein, an der Kultur des Klosters, eines ehemaligen Augustinerchorherrenstiftes, an dem Leben und Glauben in der Gemeinschaft, an dem Gotteslob, sowie an der reizvollen Voralpenlandschaft am Starnberger See teilzuhaben. Das Bildungshaus will dazu beitragen, dass Menschen zur Ruhe kommen können, zu sich selber finden, zueinander und zu Gott.

Bildungsangebot
Die Bildungsmaßnahmen laden ein zur Auseinandersetzung mit dem Leben, dem Glauben und den gesellschaftlichen und kirchlichen veränderungen in der heutigen Zeit - auf biblischer Grundlage.

Das Jahresprogramm finden Sie hier.

Zimmer
50 Einzelzimmer mit DU/WC
25 Doppel-/Familienzimmer mit DU/WC
Auf Fernseher oder Telefon wurde bewusst verzichtet, um den zwischenmenschlichen Dialog in den Mittelpunkt zu stellen.

Gastronomisches Angebot
Vollpension
Für Tagung können gerne individuelle gastronomische Angebote arrangiert werden.
Wir bieten unseren Gästen neben der regulären Verpflegung, noch folgende Kostformen zusätzlich an: vegetarisch, vegan, laktosefrei, glutenfrei

Kontakt
Bildungshaus Sankt Martin
Kloster der Missions-Benediktinerinnen
Klosterhof 8
82347 Bernried

Telefon: 08158 255-0
Telefax: 08158 255-63
E-Mail: zentrale@bildungshaus-bernried.de
Web: http://www.bildungshaus-bernried.de/

Kath. Landvolkshochschule Petersberg Erdweg

Die Kath. Landvolkshochschule Petersberg ist eine moderne Bildungsstätte in ruhiger Lage und Großstadtnähe. Durch differenzierte und großzügige Ausstattung im Gäste- und Tagungsbereich kann hier ein breites Spektrum von Bildungsangeboten realisiert werden.
 
Bildungs- und Exerzitienangebot
Das eigene Bildungsprogramm ist an den Schwerpunkten Land, Familie, Frauen, Lebensgestaltung, Glaube und Ökologie orientiert. Daneben steht die Einrichtung kirchlichen und anderen Trägern für ihre Seminare zur Verfügung.

Das aktuelle Programm finden Sie hier.

Zimmer
Oberes Haus:
22 Gästebetten in zwei Einzel- sowie in Doppel- und Dreierzimmern mit Waschgelegenheit; Toiletten und Duschen befinden sich auf dem Gang
7 Einzelzimmer mit Sanitärzelle
Unteres Haus:
24 Einzelzimmer mit Sanitärzelle; davon zwei behindertengerecht
16 Doppelzimmer in acht Familienappartements (jeweils mit Dusche und WC)
Wir statten sie auf Wunsch mit Telefon aus.

Gastronomisches Angebot
Vollpension; vegetarische Kost nach Anmeldung; Lebensmittel überwiegend aus der Region und/oder ökologischem Anbau

Kontakt
Katholische Landvolkshochschule Petersberg
Petersberg 2
85253 Erdweg

Telefon: 08138 9313-0
Fax: 08138 9313-22
E-Mail: klvhs@der-petersberg.de
WebSite: http://www.der-petersberg.de

Oase Steinerskirchen, Bildungshaus der Herz-Jesu-Missionare Hohenwart

Die Oase Steinerskirchen ist umgeben von eigenen Wäldern, Wiesen und Feldern. Seit über 25 Jahren bewirtschaften wir die Landwirtschaft ökologisch, wir sind Mitglied im Verband Bioland.
„SCHÖPFUNG BEWAHREN“ schreiben wir nicht nur groß, wir tun auch was dafür.  Ein Spaziergang durch unsere wunderschöne Landschaft zeigt das augenfällig. Unsere Abwässer reinigen wir in einer Pflanzenkläranlage, die Wärmeversorgung wird vom eigenen Wald und von der Sonne gespeist.
In der Küche achten wir auf Regionalität und bevorzugen Produkte aus dem ökologischen Landbau. So kommt das Fleisch entweder aus dem eigenen Bioland-Hof oder vom Ökometzger.
Besonders die ruhige und konzentrierte Atmosphäre macht Steinerskirchen zu einem idealen Ort für Tagungen. Die Oase ist dafür gut gerüstet. Die Tagungsräume verfügen über alle gebräuchlichen Medien.
 
Oase Steinerskirchen
Bildungs- und Exerzitienangebot
Lebensorientierung, Glaubensvertiefung, Meditation und Begegnung sind die Leitmotive der Oase. Das aktuelle Kursprogramm finden Sie hier.
(Einzelexerzitien auf  Anfrage)

Zimmer
38 Zimmer (z. T. sowohl als Einzel- wie auch als Mehrbettzimmer nutzbar; keine Doppelbetten)
Einige Zimmer befinden sich im benachbarten Ordenshaus. Alle Zimmer sind mit eigenen Naßzellen ausgestattet.

Gastronomische Angebote
Vollpension (auf Wunsch auch vegetarisch)
Die verwendeten Lebensmittel stammen zum Teil aus der eigenen biologischen Landwirtschaft.

Kontakt
Oase Steinerskirchen
Bildungshaus der Herz-Jesu-Missionare
86558 Hohenwart

Die Pforte ist von Montag bis Samstag in der Regel von 9:00-12:00 am besten zu erreichen.

Tel.: 08446-92010
Fax: 08446-920111
mail: info@oase-steinerskirchen.de
web: www.oase-steinerskirchen.de

Akademie Schönbrunn Markt Indersdorf

Die Akademie Schönbrunn, ein Bildungs- und Tagungszentrum im Landkreis Dachau, ist für Teilnehmer von Aus-, Fort- und Weiterbildungen ein ideales Domizil. Den Schwerpunkt bilden dabei Angebote für Mitarbeitende in der Behindertenhilfe.
Durch den Charme der idyllischen, reizvollen Landschaft inmitten des Golfparks Gut Häusern und das komfortable Ambiente wird in der Akademie Schönbrunn das Lernen zu einem angenehmen Erlebnis. Hier in Gut Häusern finden Sie die Ruhe, die für ein intensives und effektives Arbeiten notwendig ist.

Bildungsangebot
Pflege-Medizin-Psychiatrie-Hygiene
Begleitung-Förderung-Therapie-Mitwirkung
Soziales Umfeld-Kommunikation-Kreativität
Arbeitsplatz Werkstätten für Behinderte
Zusammenarbeit - Mitarbeiter/innen
Organisation-Wirtschaft-Recht-Führung
Spiritualität

Das aktuelle Programm finden Sie hier.

Zimmer
37 Einzelzimmer mit Du/WC, TV, HP/VP
10 Doppelzimmer mit Du/WC, TV, HP/VP

2 Gästezimmer sind rollstuhlgerecht eingerichtet und barrierefrei erreichbar

Für Allergiker halten wir spezielle Betten bereit.
Allen Gästen unseres Hauses steht W-LAN kostenlos zur Verfügung.
Am Morgen erwartet Sie bei uns ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.

Gastronomisches Angebot
Für alle Übernachtungsgäste beginnt der Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet in unserem Speisesaal.
Für Tagungs- und Seminarteilnehmer stehen im Foyer bereits vor Beginn der Veranstaltungen Kaffee und Tee sowie Gebäck bereit. Ein Obstkorb und gekühlte Getränke sowie weitere kleine Leckereien stehen Ihnen während der Tagungen und Seminare zur Verfügung.
Mittags servieren wir Ihnen ein dreigängiges Menü oder ein Buffet wird vorbereitet, gekühlte Getränke stehen zur Selbstbedienung bereit.
Sie können zwischen klassischer und vegetarischer Küche wählen.
Auf Anfrage servieren wir Ihnen auch gerne ein Abendessen.

Kontakt
Akademie Schönbrunn
Bildungs-und Tagungszentrum
Gut Häusern 1
85229 Markt Indersdorf

Web: www.akademie-schoenbrunn.de
E-Mail: rezeption@akademie-schoenbrunn.de
Telefon: 08139/809-210
Telefax 08139/809-201

Schloss Fürstenried Exerzitienhaus München

Das Schloss Fürstenried, in den Jahren 1715 - 1717 als Jagdschloss der Wittelsbacher erbaut, wurde nach dem 1. Weltkrieg umgestaltet und 1925 von der Erzdiözese München und Freising zur Nutzung als Exerzitienhaus erworben.
 
Schloss_Fürstenried
Bildungs- und Exerzitienangebot
Einzelexerzitien
Besinnungswochenenden
Biblische Wochenenden
Besinnungstage für Pfarrer und Eherenamtliche
Fürstenrieder Bibelabende
Lebensorientierung für verschieden Gruppen

Das aktuelle Kursangebort finden Sie hier.

Zimmer
90 Einzelzimmer mit Dusche/WC, VP
und in einem eigenen Familienhaus 8 Appartements

Gastronomische Angebote
Im Rahmen der Vollpension ist neben der Übernachtung ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, Mittagessen, Kaffee/Kuchen und das Abendessen enthalten.
Vegetarier, Allergiker etc. erhalten auf Wunsch spezielle Kostformen.

Kontakt
Exerzitienhaus der Erzdiözese Schloss Fürstenried
Forst-Kasten-Allee 103
81475 München
Telefon: 089-7450829-0
Fax: 089-7450829-99
E-Mail: exerzitien@schloss-fuerstenried.de
http://www.schloss-fuerstenried.de

Gäste- und Bildungshauses Kloster Scheyern Scheyern

Kloster Scheyern
Kloster Scheyern
Ob Sie eine Tagung veranstalten, an einem Seminar in unseren Räumen teilnehmen oder mit einer Gruppe zu Gast sein wollen – immer werden Sie in Kontakt kommen mit dem Tagesablauf des Klosters, oder Sie hören den Glockenschlag, der zu bestimmten Uhrzeiten auf das Gebet der Mönche hinweist bzw. dazu einlädt.

Viele Organisationen, Unternehmen und Gruppen wissen diese Atmosphäre zu schätzen, und auch uns ist es wichtig, dass Sie auf diese Weise ein „Stück Kloster“ erleben und „mitnehmen“ können. Wir selbst sind überzeugt, dass die monastische Lebensform nicht etwas Überholtes oder Weltfremdes ist, sondern als bereichernd erfahren werden kann und schon von ihrem Ansatz her Antworten bereithält auf manche Fragen, die Menschen heute bedrängen.

Bildungsangebot
Das aktuelle Kursprogramm finden Sie hier.

Räumlichkeiten
• Modern ausgestattete Seminar- und Tagungsräume in heller und freundlicher Atmosphäre für 5 bis 400 Personen (je nach Bestuhlung)
• 11 Einzelzimmer mit Dusche/WC
• 24 Zweibettzimmer mit Dusche/WC
• 10 Zweibettzimmer mit Waschgelegenheit (Dusche/WC auf der Etage)

Alle Zweibettzimmer können auch einzeln belegt werden. Die Unterbringung in unseren Zimmern ist bewusst einfach gehalten.

Für Männer, die als Einzelgäste oder in kleinen Gruppen kommen, gibt es auch Zimmer direkt im Kloster mit der Möglichkeit, unmittelbar am klösterlichen Leben teilzunehmen.

Gastronomisches Angebot
Vollpension

Kontakt
Benediktinerabtei zum Hl. Kreuz
Gäste- und Bildungshaus
Schyrenplatz 1
85298 Scheyern

Petra Fuhrmann
Tel. 08441 / 752-241
bildungshaus@kloster-scheyern.de
www.kloster-scheyern.de/tagungen

Jugendhaus Josefstal Schliersee / Neuhaus

Jugendhaus Josefstal
Das Jugendhaus Josefstal liegt in einer herrlichen Umgebung im bayerischen Oberland. Es steht Jugendgruppen, Jugendverbänden oder anderen Trägern der Jugendarbeit zur Durchführung von Tagungen und Bildungsveranstaltungen zur Verfügung. Zudem können unterschiedliche Kurse, Seminare, Konferenzen und Fortbildungen im zeitgemäß renovierten Haus durchgeführt werden.

Zimmer
29 Einzelzimmer (9 davon mit Dusche und WC und 4 mit je einem Zusatzbett)
21 Zweibettzimmer (2 davon mit Dusche und WC)
1 Dreibettzimmer
3 Sechsbettzimmer (mit Dusche und WC)
2 Siebenbettzimmer (mit Dusche und WC)

Für Menschen mit körperlicher Behinderung stellen wir ein behindertenfreundlich gestaltetes Zweizimmerappartement sowie die entsprechende Infrastruktur zur Verfügung.

Gastronomisches Angebot
Vollverpflegung (4 Mahlzeiten täglich), Selbstverpflegung daher nicht möglich

Kontakt
Jugendhaus Josefstal
Grünseestraße 1
83727 Schliersee

Tel.: 08026/ 92 150
Fax: 08026/ 71 941
info@jugendhaus-josefstal.de
www.jugendhaus-josefstal.de

Bildungshaus der Franziskanerinnen, Kloster Armstorf St. Wolfgang

Das Haus, ein ehemaliges Schloss aus dem  Jahr 1622, wurde 1929 von den Franziskanerinnen aus Au am Inn übernommen und diente ab 1943 als Ausweichkrankenhaus von München-Schwabing.
Ab 1954 wurde unter eigener Regie ein Kinderkrankenhaus mit Krankenpflegeschule gegründet. Seit 1975 wird das Kloster Armstorf (der Name stammt noch aus der Ritterzeit, als die edlen Ritter hier noch ansässig waren) als Bildungshaus durch die Schwestern geführt.
Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen, sich beruflich weiterzubilden und religiös orientieren zu können, darin besteht heute das Ziel des Hauses.
Dafür setzen sich die Schwestern liebevoll und mit aller Kraft ein.

Zimmer
36 Einzelzimmer mit DU/WC
8 Einzelzimmer mit Etagendusche/WC
5 Doppelzimmer mit DU/WC
4 Doppelzimmer mit Etagendusche/WC

Gastronomisches Angebot
Vollpension  inklusive Nachmittagskaffee.
Auf Wunsch wird fleischloses Essen sowie Diätkost angeboten.
Die Salate und das Gemüse werden überwiegend aus  unserm Klostergarten geerntet.

Kontakt
Bildungshaus der Franziskanerinnen - Kloster Armstorf
Dorfener Str. 12
84427 Sankt Wolfgang

Telefon: +49 8081 3038
Fax: +49 8081 8972
E-Mail: bildungshaus-armstorf@t-online.de
Web: https://www.bildungshaus-armstorf.com/

Jugendhaus St. Anna Thalhausen

Das Jugendhaus St. Anna ist ein ehemaliges Schloss, das seit 1991 als Selbstversorgerhaus belegt werden kann. Als Einrichtung der Erzdiözese München und Freising steht es Jugendgruppen (Pfarreien), Jugendverbänden, Schulen oder anderen Trägern zur Belegung offen.
Freizeiten, Kurse, Seminare, Konferenzen, Chor- oder Orchesterproben, Tagungen und Bildungsveranstaltungen oder einfach zur Besinnung und Erholung, all das sind Möglichkeiten einmal ein paar Tage in dieser reizvollen Umgebung zu verbringen. Die Selbstversorgung öffnet neue Gesichtspunkte, was Gemeinschaft, Miteinanderleben und Mitverantwortung betrifft.

Zimmer
12 Zweibett-Zimmer
4 Vierbett-Zimmer
4 Zimmer für Leiter/innen (mit Dusche/WC/Telefon)

Pro Etage stehen Toiletten und Duschen zur Verfügung.

Behinderte Menschen können sich ohne Einschränkung im gesamten Haus frei bewegen (Aufzug, behindertengerechte sanitäre Anlagen).

Gastronomisches Angebot
Für alle Mahlzeiten versorgen sich die Gruppen selbst mit Lebensmitteln und bereiten diese auch selbst zu. Zu diesem Zweck sind zwei Selbstversorgerküchen mit zugehörigem Speiseraum für je bis zu 25 Personen vorhanden.

Kontakt
Jugendhaus St. Anna
Holnsteinallee 20
85402 Thalhausen b. Freising

Tel.: 08166 / 99 418-0
Fax: 08166 / 99 418-333
info@jugendhaus-thalhausen.de
www.jugendhaus-stanna.de

Haus St. Rupert Traunstein

Das Haus St. Rupert liegt im Zentrum des früher zu Salzburg gehörenden Diözesangebietes von München und Freising in der Chiemseeregion.
Den Mittelpunkt der Anlage bildet einen herrschaftliche Jugendstilvilla. Diese wurde 1912 bis 1914 von dem Erfinder des Chrom-Nickel-Stahls, Dr. Emil Ehrensberger, als Privathaus mit einer bemerkenswerten Sternwarte erbaut.
 
Bildungs-/Exerzitienangebot
St. Rupert ist ein Begegnungsort mit besonderer Atmosphäre für Pfarreien, Pfarrgemeinderäte, Frauengemeinschaften und andere Interessierte.

Möglich sind Klausurtagungen Einkehrtage, Exerzitien, Wochenend- und Wochentagungen, aber auch Gastveranstaltungen staatlicher und privater Gruppen.

Auf Wunsch kann eine Zusammenarbeit mit den Hausreferenten vereinbart werden, die ein breites Programm zu biblisch-theologischen und liturgisch-kirchenmusikalischen Themen anbieten. Im Zentrum des Eigenprogramms steht die befreiende und gesellschaftsverändernde Kraft der biblischen Botschaft und eine Spiritualität, die aufatmen lässt.

Das aktuelle Kursangebot finden Sie hier.
 
Zimmer
Das Haus St. Rupert bietet 40 Einzelzimmer; davon sind 10 als Doppelzimmer belegbar. Die Zimmer sind modern und wohnlich ausgestattet, mit Dusche/WC, Telefon und WLAN.
 
St. Rupert
Gastronomische Angebote
Vollpension - auf Wunsch auch vegetarische Kost.

Kontakt
Haus St. Rupert Traunstein
Bildungs- und Exerzitienhaus der Erzdiözese München und Freising
Rupprechtstraße 6
D-83278 Traunstein

Telefon +49 - (0)861 - 9890 - 0
Telefax +49 - (0)861 - 9890 - 117
E-Mail: information@sankt-rupert.de
www.sankt-rupert.de

Kloster Zangberg, Haus der Begegnung Zangberg

Das Haus der Begegnung im Kloster Zangberg steht im Dienste der Erwachsenenbildung und ist ein Beleghaus für Gruppen mit eigener Programmgestaltung.
Es bietet Raum für religiöse Fortbildungskurse, Kirchenchöre und Wirtschaftsseminare.
Für Einzelpersonen, die in der Unrast unserer Tage Stille und Besinnung suchen, besteht die Möglichkeit, hier auch einige Zeit als "Einzelgast" zu verbringen.

Bildungs- und Exerzitienangebot
Das eigene Hausprogramm enthält spezielle Angebote zur Vermittlung salesianischer Spiritualität, für Frauen und Bibelarbeit, Tanzseminare sowie die Möglichkeit zur Einzelbesinnung und Kloster auf Zeit.

Zimmer
30 Einzelzimmer mit Etagenduschen, davon können 15 Zimmer in Doppelzimmer umgewandelt werden

Gastronomisches Angebot
Vollpension; Bei der Zubereitung der Speisen achten wir auf Frische und Bekömmlichkeit.
Je nach Saison ergänzen biologisch angebautes Gemüse, Salate und Obst aus unserem Klostergarten den Speiseplan.

Kontakt
Kloster St. Josef
Hofmark 1
84539 Zangberg

Tel.  (08636) 98 36 - 0
Fax  (08636) 98 36 - 50
E-mail: info@kloster-zangberg.de
Web: http://www.kloster-zangberg.de/
 

Weitere christliche Gästehäuser

Alpen Experience CVJM Aktivzentrum Hintersee Ramsau

Aktivzentrum_Hinteresee_Außenansicht
Ein Ort der außergewöhnlichen Möglichkeiten ganz im südosten Deutschlands. Dort wo sich Bayern mit erhabener Bergkulisse und wildromantischen Seen von seiner schönsten Seite zeigt liegt der Hintersee - ganz in der Nähe von Berchtesgaden.
Mit dem Begriff Alpen Experience verbindet das CVJM Gästehaus inhaltlich wie gestalterisch im Haus und bei den Gruppenprogrammen Themen aus der Welt der Alpen mit Lebens- und Glaubensfragen.

Tagungs- und Gruppenräume
Eine Auswahl von 8 unterschiedlichen Räumen steht zur Verfügung.
Größe und Ausstattung werden nach den Bedürfnissen der Gäste ausgewählt.
Jede Gruppe ab 15 Personen hat Anspruch auf einen Gruppenraum.
Alle Tagungs- und Gruppenräume können auch von Tagesgästen für verschiedene Veranstaltungen wie Seminare oder Feierlichkeiten gemietet werden.
 
Zimmer
2 – 6 Bett-Zimmer mit Sanitärbereich (8 davon behindertenfreundlich)
Nahezu alle Zimmer mit Terrasse oder Balkon.
Die Zimmer mit Seeblick haben überwiegend 2 Betten.

Gastronomisches Angebot
Der Speisesaal mit Panoramablick über den Hintersee hinauf zum Hochkaltermassiv bietet Platz für über 150 Gäste.
Alle Mahlzeiten finden in Buffetform statt.
Vegetarier kommen selbstverständlich auf ihre Kosten.
Es gibt fair gehandelten Kaffee und frische Milch/Milchprodukte.
Andere Lebensmittel werden von regionalen Anbietern bezogen.  

Essenszeiten: 
08.00 - 09.00 Uhr Frühstücksbuffet
12.00 - 13.00 Uhr Mittagslunch
18.00 - 19.00 Uhr Abendbuffet

Kontakt
CVJM Aktivzentrum Hintersee
Am See 61
83486 Ramsau
Telefon: (0 86 57) 98 87-0
Fax: (0 86 57) 98 87-42
Mail: hintersee@cvjm.de
Web: http://www.hintersee.de/
CVJM-Aktivzentrum-Hintersee-Logo