Ecuadorsonntag, am 29.06.25

Einladung zur zentralen Feier des Ecuadorsonntags am 29. Juni in Oberhaching
Die Erzdiözese München und Freising pflegt eine besondere, lebendige Partnerschaft mit der katholischen Kirche in Ecuador. Diese Beziehung wird als „Gebets-, Lern- und Solidargemeinschaft“ verstanden und entfaltet sich im gemeinsamen Handeln, im Dialog, im aufmerksamen Zuhören, im gegenseitigen Interesse sowie in tragenden Strukturen immer wieder neu.
Um diese Partnerschaft im Glauben zu vertiefen und zu stärken, haben sich beide Kirchen auf einen gemeinsamen Gebetssonntag verständigt, der jedes Jahr am letzten Sonntag im Juni gefeiert wird. Für diesen Anlass erhalten die Pfarreien rechtzeitig liturgische Materialien, mit der Bitte, diese in die Gottesdienste einzubinden.

Herzliche Einladung zur Mitfeier: Der zentrale Ecuadorsonntag wird dieses Jahr in der Pfarrkirche St. Stephan, Kirchplatz 8, 82041 Oberhaching, um 10.30 Uhr mit anschließender Einladung zum Pfarrfest Peter und Paul gefeiert. 
Geben Sie bitte unter weltkirche@eomuc.de Bescheid, sofern Sie zur anschließenden Feierlichkeit bleiben.

Voll der Würde
„Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas

Einladung
MISEREOR und die Abteilung Weltkirche laden  zur Vorführung des Dokumentarfilms „Helena aus Sarayaku“ von Eriberto Gualinga (Original mit deutschen Untertiteln) ein.
Der 70-minütige Film begleitet die junge indigene Klimaaktivistin aus dem ecuadorianischen Dorf Sarayaku im Amazonasgebiet. Zwischen zwei Welten aufgewachsen, engagiert sie sich unermüdlich für den Erhalt des Regenwaldes, den Schutz indigener Rechte und das Konzept des „lebendigen Waldes“ (Kawsak Sacha). Der Film gibt Einblicke in die Herausforderungen, mit denen indigene Gemeinschaften durch Ölbohrungen und Klimawandel konfrontiert sind – und zeigt zugleich Hoffnung und Widerstand.
Im Anschluss an den Film besteht die Gelegenheit zum Austausch.

Datum: Dienstag, 15. Juli 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Amerikahaus München, Karolinenplatz 3
Eintritt frei!

Weltkirche gestalten und erleben - sich fortbilden - gemeinsam mit den Hilfswerken und den Diözesen: Eine Fortbildung für alle, die ihr weltkirchliches Wissen vertiefen und in die pastorale Praxis einbringen wollen.  

Logo MISEREOR

Erlassjahr 2025

Am 20. März 2025 hat Misereor die deutsche Entschuldungs-Kampagne „Erlassjahr2025 – Turn Debt into Hope“ gestartet, mit einer eigenen Kampagnen-Website, einer begleitenden Pressemitteilung und einer Reihe von Social Media Postings. Die Kampagne ist Teil der internationalen katholischen, von Caritas International getragenen Kampagne „Turn Debt into Hope!“. Sie wendet sich an Regierungen und multilaterale Finanzinstitutionen und fordert, Staatsschuldenkrisen zu beenden, neue Krisen zu verhindern und dafür entsprechende Verfahren unter dem Dach der Vereinten Nationen zu schaffen.
 
Um das ehrgeizige Ziel, international mehrere Millionen Unterschriften zu sammeln, zu erreichen, soll die Kampagne breit in der deutschen Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Dazu soll das schon jetzt eindrucksvolles Bündnis von Unterstützerorganisationen in den nächsten Wochen weiter wachsen! Deshalb bitten wir Sie, die Kampagne aktiv zu unterstützen und weitere kirchliche wie auch zivilgesellschaftliche Gruppen herzlich zur Mitwirkung an der Kampagne einzuladen! 

Wie geht es nach dem Start der Kampagne weiter?
 
Misereor hat die Kampagnen-Website www.erlassjahr2025.de mit dem Petitionstool attraktiv gestaltet und in Kooperation mit Campact  eine Petition auf Weact freigeschaltet, um auch dort Unterschriften zu sammeln. Gleichzeitig geht die Arbeit auf den Social Media Plattformen unter dem Hashtag #Erlassjahr2025 weiter.
 
Darüber hinaus hat Misereor für die Öffentlichkeitsarbeit Social Media-Sharepics erstellt und Unterschriftenlisten mit dem Petitionstext zum Ausdrucken gestaltet. Diese Materialien können an Informationsständen, zum Sammeln in Fußgängerzonen und in Eine-Welt Läden genutzt werden und sind für die Unterstützerorganisationen bei Misereor erhältlich. Als nächster Meilenstein ist eine globale Social Media Aktion am 24. Mai 2025 geplant. Weitere Aktionsmaterialien finden Sie nach und nach auch auf der Kampagnenwebseite unter der Rubrik „Aktiv werden“.