Die Sternsingeraktion 2021 fällt nicht aus! Sie wird aber aufgrund der derzeitigen Pandemie anders als gewohnt stattfinden. Die Sternsingerinnen und Sternsinger werden über den Jahreswechsel nicht von Haustür zu Haustür unterwegs sein, um den Segen zu bringen und Geld für Kinder in Not zu sammeln. „Wir empfehlen den Sternsingergruppen, in der jetzigen Situation auf einen Besuch der Menschen an den Haustüren zu verzichten“, so Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks "Die Sternsinger", und Domvikar Stefan Ottersbach, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Die 63. Aktion Dreikönigssingen findet jedoch auf digitalen, neuen Wegen statt: kontaktlos und kreativ, solidarisch mit den Kindern in der Welt. "Die Menschen sehnen sich nach dem Segen der Sternsinger“, so Bingener. Das Motto der Sternsingeraktion lautet „Heller denn je – die Welt braucht eine frohe Botschaft!“
Das Kindermissionswerk hat zahlreiche Ideen für ein kontaktloses Sternsingen mit alternativen Aktionsformen entwickelt. So können Segensbriefe und -pakete, Segensaufkleber und weitere Materialien für kontaktfreie Aktionsvarianten bei dem katholischen Hilfswerk bestellt werden. Gesegnete Aufkleber mit dem Segenswunsch „C + M + B“ für „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) können in den Gottesdiensten ausgelegt werden. Hier können die Spenden direkt in den Gottesdiensten oder online abgegeben werden. Auf der
Website des Kindermissionswerks gibt es zahlreiche Tipps und Hilfestellungen für die Organisation vor Ort.
Auf der Homepage besteht auch die Möglichkeit, eine eigene Online-Spendenaktion für die eigene Pfarrei anzulegen. Das Kindermissionswerk und der BDKJ setzen unter anderem auf Online-Formate, etwa digitale Sternsingerbesuche. Das Kindermissionswerk und der BDKJ ruft die Sternsingergruppen dazu auf, auch mit den Krankenhäusern und Pflegeheimen digitale Formate zu erarbeiten. Nach einem Jahr, das von Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen geprägt gewesen sei, sollen gerade diese Einrichtungen jetzt nicht allein gelassen werden. Ebenso soll das Dreikönigssingen 2021 bis zum 2. Februar 2021 verlängert werden, genug Zeit also, damit alle den Segen bekommen.
Die diesjährige Aktion steht unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit!“ Die Sternsingeraktion hat 2021 vor allem die Kinder in der Ukraine im Blick, deren Eltern fehlen, im Ausland arbeiten müssen, um ihre Familien ernähren zu können. Vielen dieser Kinder fehlt der Halt und die Nähe.