Informationen und Austausch für Eltern Für Eltern ist das Coming-out ihres Kindes als trans* häufig nicht leicht zu verarbeiten. Sie müssen sich von dem Bild, das sie sich lange von ihrem Kind gemacht haben, zum Teil verabschieden und mit einer neuen Situation zurechtfinden. Es entstehen Selbstzweifel, aber auch Herausforderungen, wenn sie ihr Kind auf dem Weg seiner Transidentität begleiten und unterstützen wollen.
Die Veranstaltung bietet in Vorträgen und Workshops psychologische und medizinische Informationen über die innere und äußere Entwicklung von trans* Kindern und Jugendlichen. Sie gibt Eltern von trans* Kindern Gelegenheit zum Austausch mit anderen Eltern und mit Fachleuten aus Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen.
Zeit: Freitag, 8. März 2024 von 15 -18 Uhr
Ort: Pfarrsaal St. Elisabeth, Breisacher Str. 9A, München (Nähe Ostbahnhof)
Programm: Beginn um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen und kurzer Begrüßung
Vortrag von Michael Bastian (Psychotherapeut, München): „Mein Kind ist trans* - Was kommt auf uns zu?“
Vortrag von Kirsten Salzgeber (Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Endokrinologin, Kinderklinik Memmingen): „Pubertätsblocker und Hormongaben – Wie ist der wissenschaftliche Forschungsstand?“
Kurz-Workshops mit den beiden Referent:innen, der Trans*-Inter*-Beratungsstelle München und der Angehörigen-Selbsthilfegruppe von Trans-Ident e.V.
Anmeldung: Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung bitte
hier.
Die Veranstaltung wird getragen von der Caritas-Erziehungsberatungsstelle München-Sendling und dem Projekt Regenbogenpastoral der Erzdiözese München und Freising und unterstützt vom Fachbereich Ehe- und Familienpastoral.