Und das Wort ist Fleisch geworden - Die Bibel mit der Liturgie verstehen

Durchblick Liturgie - Das Online-Format zur Liturgischen Bildung
Ausschnitt aus der Pfarrbriefvorlage zu Durchblick Liturgie - Und das Wort ist Fleisch geworden 2025
Das Deutsche Liturgische Institut, die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen und das Pius-Parsch-Institut Klosterneuburg laden zu einem geistlichen Thementag am Samstag, 22. November 2025, 9.30 - 13.00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet Online statt. Pfarreien sind eingeladen, sich vor Ort gemeinsam zuzuschalten und sich auch vor Ort auszutauschen. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen (www.lebendig-akademisch.de/liturgie).

 
An Weihnachten feiern wir, dass das göttliche Wort in Jesus Christus Fleisch angenommen hat, für uns Menschen hörbar und sichtbar geworden ist. Im Gottesdienst begegnen wir ihm und vernehmen die Bibel als aktuelles „Wort des lebendigen Gottes“.
Drei Vorträge zeigen, wie man durch die Liturgie die Bibel tiefer versteht und wie das Wort Gottes so auch in unserem Leben „Fleisch werden“ kann. Wie bringt die Liturgie die Bibeltexte des Alten und Neuen Testaments in der Leseordnung zu Gehör? Wie können die Psalmen unser Gebetsleben bereichern?
Die hybride Veranstaltung verbindet Biblisches, Geistliches und Praktisches und bezieht Kirchenlieder mit ein.

Treffen Sie sich mit anderen und schalten Sie sich vor Ort online zur Veranstaltung zu. Anmeldung erfolderlich.
Anmeldung und weitere Informationen unter www.lebendig-akademisch.de/liturgie