Rat der Religionen in München setzt Zeichen für Versöhnung
München, 15. Oktober 2025. Unter dem Leitwort „Verschieden – aber im Gebet vereint“ steht das diesjährige Friedensgebet der Religionen am Mittwoch, 22. Oktober, um 18.30 Uhr in der ehemaligen Karmeliterkirche (Karmeliterstraße 1) in München, das der Rat der Religionen veranstaltet. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Münchner Religionsgemeinschaften lesen und rezitieren Texte aus ihren jeweiligen Heiligen Schriften, singen und sprechen Gebete aus ihren Traditionen. Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, spricht ein Grußwort.
Neben Christoph Klingan, Generalvikar der Erzdiözese München und Freising und zuständig für die Seelsorgsregion München, und dem Stadtdekan im Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk München, Bernhard Liess, nehmen an dem Gebet teil: Rabbiner Shmuel Aharon Brodman von der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und Rabbiner Tom Kučera von der Liberalen jüdischen Gemeinde Beth Shalom; Imam Belmin Mehic für das Münchner Forum für Islam; Ergün Erdoğgan und Hayal Tijda Erenler für die Alevitische Gemeinde München; der bulgarisch-orthodoxe Erzpriester Nedialko Kalinov; Heinz Roiger für die Deutsche Buddhistische Union; Sandra Schönitzer für die Baha’i-Gemeinde; und Heide Duckert für die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.
Der Rat der Religionen in München wurde im Juli 2016 gegründet, um die Zusammenarbeit der Religionsgemeinschaften vor Ort zu stärken und durch Dialog und Beratung das gegenseitige Verständnis und Zusammenleben in der Stadtgesellschaft zu verbessern. (hor)