München, 16. Oktober 2025. Die Katholische Kirche in Bayern wird neuer Partner im Blühpakt Bayern. Eine entsprechende gemeinsame Erklärung über die Zusammenarbeit bei der Förderung der Artenvielfalt und die „Charta zum Schutz der Insekten“ unterzeichnen Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising und Vorsitzender der Freisinger Bischofskonferenz, und Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz,
am Montag, 20. Oktober 2025, um 14.30 Uhr im Palais Holnstein (Kardinal-Faulhaber-Straße 7) in München. Die katholische Kirche in Bayern wird der neunte Partner im Blühpakt Bayern. Die Allianz-Partner unterstützen die Ziele des Blühpakts und engagieren sich aktiv für mehr Arten- und Insektenvielfalt. Auch die Vermittlung und Weiterverbreitung von Umweltwissen und -bewusstsein bei den Mitgliedern gehört dazu. Die „Charta zum Schutz der Insekten“ ist für alle Allianz-Partner Grundlage der Vereinbarung. Sie beschreibt die fachlichen Grundanforderungen und die Ziele der Allianz sowie die Bedeutung von Insekten für die Ökologie und notwendige Handlungsschritte.
In ihrer gemeinsamen Erklärung legen der Freistaat Bayern und die Katholische Kirche in Bayern konkrete Aktivitäten fest, beispielsweise die naturnahe Gestaltung von Flächen rund um Kirchen, Kindergärten oder Friedhöfen mit heimischen Pflanzen, und die Entwicklung von Fortbildungsmodulen, die ökologische Pflege und Gestaltung praxisnah vermitteln.
Die Charta sowie umfangreiche Informationen zum Blühpakt Bayern sind verfügbar unter
www.bluehpakt.bayern.de. (hor)
Hinweis: Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen und werden um Anmeldung per Telefon unter 089/2137-1263 oder per E-Mail an pressestelle@eomuc.de gebeten.