Seelsorgerische und kirchliche Berufsbilder kennenlernen

Erzdiözese bietet Interessierten an drei Terminen Einblicke in kirchliche Berufe
München, 20. Oktober 2025. Die Berufungspastoral der Erzdiözese München und Freising und die Personalabteilung im Erzbischöflichen Ordinariat München bieten interessierten Schulabsolventinnen und -absolventen, Studentinnen und Studenten sowie Quereinsteigerinnen und -einsteigern an drei Terminen Einblicke und Gespräche zu seelsorgerischen und anderen kirchlichen Berufsbildern.
 
Am Samstag, 25. Oktober, findet unter dem Leitwort „Sinn. Suche. Leben“ der Vocation Day der Erzdiözese München und Freising an verschiedenen Orten in München Schwabing zum ersten Mal statt. Gemeinsam bieten die Berufungspastoral in der Erzdiözese München und Freising und das Priesterseminar St. Johannes der Täufer mit einer Reihe weiterer Kooperationspartner, darunter die Jugend- und Queerpastoral der Erzdiözese München und Freising sowie die Hochschulgemeinden an der Technischen Universität und der Ludwigs-Maximilians-Universität München, Workshops und Gelegenheiten zum Gespräch für Jugendliche und junge Erwachsene an. Dabei stehen Sinnsuche, die Frage, welche Rolle der Glaube dabei spielt, Lebensentscheidungen und Berufung im Mittelpunkt. Das Angebot enthält auch englischsprachige Teile. Als Auftakt findet um 11 Uhr ein gemeinsamer Brunch im Priesterseminar (Georgenstraße 14) statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Informationen finden Interessierte auf der Seite der Berufungspastoral unter: www.erzbistum-muenchen.de/berufungspastoral.
 
Den Beruf der Pastoralreferentin oder des Pastoralreferenten unverbindlich kennenlernen können Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie an einem Quereinstieg Interessierte am Samstag, 22. November, beim Tag der offenen Tür im Ausbildungszentrum für Pastoralreferentinnen und ‑referenten in München (Franz-Joseph-Straße 6) von 10 Uhr bis 15 Uhr. Um Anmeldung bis 12. November wird gebeten, per E-Mail unter abz@eomuc.de oder per Telefon unter 089 2137-73930. Auf dem Programm stehen Workshops, spirituelle Impulse und Vorträge. Außerdem stehen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für persönliche Gespräche zur Verfügung. Weitere Details sind auf der Webseite des Ausbildungszentrums zu finden.
 
Unter dem Titel „EinBlick“ sind Studentinnen und Studenten der Sozialpädagogik zu einem Berufs-Speed-Dating ins Erzbischöfliche Ordinariat (Kapellenstraße 4) in München eingeladen. Am Mittwoch, 10. Dezember, stehen hier von 16.30 Uhr bis 19 Uhr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erzdiözese München und Freising zu ihrem beruflichen Alltag Rede und Antwort. Vertreten sind unter anderem Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, die im Bereich der Jugendarbeit, in Beratungseinrichtungen, der Schulsozialarbeit oder der Erwachsenenbildung tätig sind. Zu Beginn gibt es allgemeine Informationen zum Arbeitgeber und beim abschließenden Imbiss die Gelegenheit, die ersten Kontakte und Gespräche aus den Speed Dates zu vertiefen. Um Anmeldung unter Angabe des Namens, Studiengangs und der Hochschule wird gebeten unter gestaltedaswir@eomuc.de. (fho)