Herzlich willkommen...

Neues Schulpastorallogo 2013
...beim Fachbereich Schulpastoral.

Tag der Schulpastoral und schulbezogenen Jugendarbeit 2023

Donnerstag, 06. Juli 2023 im KBW Rosenheim
Einladung und Kurzbeschreibung der Workshops

Wie soll man mit Schülerinnen und Schülern über den Krieg sprechen?
Informationen finden Sie unter Aktuelles.

Informationen und Hinweise im Zusammenhang mit der Corona-Krise finden Sie unter Aktuelles

1.000 Kraniche erfüllen Wünscheein schulpastorales Projekt in der Krisenzeit
1000 Kraniche
Foto: Inge Stocker
 

Flyeer 2014 Vorderseite
Wir freuen uns, Sie auf diesen Seite des Fachbereichs begrüßen zu dürfen.

Sie finden hier aktuelle Informationen und Grundsatzpapiere zur Pastoral im Lern- und Lebensraum Schule in unserer Erzdiözese.
Der Fachbereich und alle Kolleginnen und Kollegen in den schulpastoralen Zentren der Erzdiözese München und Freising stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

Hier ein kurzer Überblick über unsere Aufgaben:

  • der Ausbau diözesaner Strukturen für schulpastorale Angebote,
  • die Initiierung und Begleitung konkreter Projekte vor Ort,
  • die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Kolleginnen und Kollegen aller Schularten
  • die Kooperation mit anderen Einrichtungen der Diözese wie z.B. dem Erzbischöflichen Jugendamt
  • die Entwicklung eines diözesanen Konzeptes

Die neuesten Informationen und Mitteilungen finden Sie unter Aktuelles

SCHULPASTORAL - EIN BEITRAG ZUR HUMANISIERUNG VON SCHULE

Was ist Schulpastoral?

Titelbild 2022-23
Die Schule ist ein Ort des Lernens, aber auch ein Ort des miteinander Lebens, der gestaltet werden will.

Auf diese Herausforderung versucht die Kirche eine zeitgemäße Antwort zu finden:

S C H U L P A S T O R A L


  • versteht sich als Beitrag von Christinnen und Christen zu einem angenehmen und menschlichen Miteinander im Raum der Schule.

  • will Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung begleiten und solidarisches Handeln in der Schule fördern.

  • will dazu beitragen, den Schulalltag lebendig und ganzheitlich zu gestalten.

  • sucht das Gespräch über Lebensorientierung und bietet vielfältige Impulse zur religiösen Beheimatung.