Neues Schulpastorallogo 2013

Unterstützung bei Krise, Tod und Trauer in der Schule

KRISENSEELSORGE IM SCHULBEREICH (KiS)

KiS-Logo neu klein
Erzdiözese München und Freising
Die Krisenseelsorge im Schulbereich (KiS) ist ein Angebot des Fachbereiches Schulpastoral.

Weiterbildung zum Mitarbeiter/zur Mitarbeiterin in der „Krisenseelsorge im Schulbereich“ (KiS)“

Termine:
  • 1. Woche: 27.02. – 03.03.2023
  • 2. Woche: 23.10. – 27.10.2023

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

INFORMATIONSMÖGLICHKEITEN ZUR CORONAKRISE

Mit diesem Text für „die ersten Tage danach“ wenden wir uns an Sie, um Ihnen ein paar Informationen, Gedanken, Anregungen und Hilfestellungen bereitzustellen. Bitte laden Sie sich diesen Text herunter und verwenden Sie ihn in Ihrer Schule und Ihrer Umgebung!
Für diese Informationen haben wir in Absprache und mit Zustimmung die Handreichungen verwendet,  die von
Dr. Brigitte Lob, Leitung Schulpastoral, Bistum Mainz und Dr. Peter Kristen, Studienleiter im RPI der Landeskirchen Hessen und Nassau, Regionalstelle Darmstadt, erstellt wurden  - dafür vielen Dank!

Ein Vorschlag für einen Info-Brief an die Schulen und Eltern. Bitte beachten Sie, dass an den gelb markierten Stellen etwas Individuelles ergänzt werden sollte (natürlich kann jede*r den Brief generell so ändern wie sie/er will). Daher ist das pdf nur dazu da um zu sehen, wie die Formatierung gedacht ist.
Ein telefonisches Beratungsangebot finden Sie neben der Seite der Erzdiözese unter https://www.erzbistum-muenchen.de/im-blick/coronavirus/beratung-seelsorge
auch bei der Aetas Kinderstiftung https://www.aetas-kinderstiftung.de/beratungsangebot-coronavirus/
Wir werden uns auch mit einem kurzen Text für „die ersten Tage danach“, den wir Ihnen für Ihre Schule zur Verfügung stellen, wieder an Sie wenden, wenn ein Ausstiegsszenario aus dem Krisenmodus absehbar ist.
Nutzen Sie bitte gerne inzwischen auch die Kontakte zu Mitarbeiter*innen in der Schulpastoral über Ihre oder eine Ihnen bekannte Schule und im KiS-Team.

KRISENTELEFON (im Akutfall) - So können Sie uns erreichen:

Mobil: 01 60 / 90 14 28 00

E-Mail: krisenseelsorge-schule@eomuc.de
krisenseelsorge-schule@eomuc.de

 

Krisen und Resilienzpädagogik

Intervention und Prävention bei Krisen im Kindes- und Jugendalter
 

Dreijähriger Kurs
 
für Lehrkräfte aller Schularten
 

Informationsblatt (Flyer) zur Krisenseelsorge im Schulbereich (KiS)

KRISENSEELSORGE IM SCHULBEREICH (KiS)
Unterstützung bei Krise, Tod und Trauer in der Schule

Krisenseelsorge im Schulbereich ist ein schulpastorales Angebot der bayerischen (Erz-)Diözesen für alle Menschen  im Lebensraum Schule, die von Tod und Trauer betroffen sind.  Das Team unserer KiS-Mitarbeiter/innen besteht aus eigens ausgebildeten kirchlichen und staatlichen (Religions-)Lehrkräften aller Schularten.
 
Wir unterstützen auf Anfrage

  • Schüler/innen
  • Lehrer/innen
  • Eltern und Angehörige
  • pädagogische Fachkräfte an der Schule
  • Mitarbeiter/innen in Verwaltung und Haustechnik
  • andere Betroffene im schulischen Umfeld
Wir begleiten Sie beispielsweise in folgenden Fällen

  • plötzlicher Tod durch Unfall, Krankheit oder Suizid
  • belastende Ereignisse, die einen geregelten Unterrichtsablauf  nicht mehr möglich machen (z. B. Schulbusunfall, Amoklauf...)
  • Schüler/innen bei einem Todesfall im familiären Umfeld

Wir sind für Menschen da.

Durch unsere Handy-Bereitschaft stehen Ihnen unsere KiS-Mitarbeiter/innen
 jederzeit unbürokratisch, zeitnah und an Ihren Bedürfnissen orientiert zur Verfügung.
 
Prävention durch Fortbildungen:
   
  • diözesanes Programm des Fachbereichs Schulpastoral
  • schulinterne Lehrerfortbildungen (SchiLF)
  • pädagogische Tage
  • Informationsveranstaltungen
  • Fachschaftssitzungen
  • schulische Krisenteams
   
Intervention im Akutfall:

  • telefonische Beratung
  • Einsatz an der Schule (auf Anforderung durch Schul- oder Einsatzleitung)
  • Angebot der Begleitung und Unterstützung aller Betroffenen im Umfeld Schule
  • Bereitstellung von Materialien
  • Gestaltung christlicher Rituale (wenn passend und gewünscht)
   
Nachsorge

  • Mitarbeiter/innen eines Einsatzes fragen nach einer angemessenen Zeit in der Schule nach
  • Hilfe, Beratung und Unterstützung zur Erkennung und Begleitung von
    möglichen Folgen wie Trauma und erschwerter Trauer
  • Kollegiale Beratung
  • Orientierungstage für Schulklassen nach belastenden Ereignissen

WIR KOOPERIEREN MIT ...

  • Schulleitungen und Lehrerkollegien
  • der Notfallseelsorge (NFS)
  • der ev. Notfallseelsorge in Schulen (NOSIS)
  • dem Kriseninterventions- und Bewältigungsteam der Bayerischen Schulpsycholog/inn/en (KIBBS)
  • den Kriseninterventionsteams (KIT) 
  • den KiS-Teams anderer (Erz-)Diözesen
  • den Rettungsdiensten
  • den Seelsorger/inne/n vor Ort

IHRE ANSPRECHPARTNER

Hanna Wank
Diözesanbeauftragte für Krisenseelsorge im Schulbereich
Leiterin des diözesanen KiS-Teams
Tel.: 0160 90 14 28 00
Mail: krisenseelsorge-schule@eomuc.de

Gerhard Schneider
Fachbereichsleiter Schulpastoral
Tel.: 089 2137 2428
Mail: schulpastoral@eomuc.de


Für akute Einsätze:
0160  90 14 28 00
 
Dokument zum Herunterladen

KiS-Team 2017
Die diözesanen KiS-Mitarbeiter/innen sind speziell ausgebildete Religionslehrer/innen.

Leitung
Hanna Wank, RLin i. K., Diözesanbeauftragte
Gerhard Schneider, Fachbereichsleiter

Kontakt (für Fortbildungen etc.):

E-Mail
krisenseelsorge-schule@eomuc.de