Heute
Dieses Seminar richtet sich an Nachwuchskräfte vor Übernahme der Führungsverantwortung und an Führungskräfte, die neu in die Führungsrolle gekommen sind. Als angehende Führungskraft stehen Sie vor großen Herausforderungen. Zu den fachlichen Aufgaben, die Sie in der Vergangenheit kompetent bewältigt haben, kommen jetzt die Leitungsaufgaben dazu. In dieser Fortbildung entwickeln Sie Ihre eigene Führungspersönlichkeit und setzen sich aktiv mit der Rolle als Führungskraft auseinander. Sie lernen die Erfolgsfaktoren wirksamer Führung kennen und erfahren, wie Sie die Führungsinstrumente zielgerichtet einsetzen und Ihre Führungsaufgaben meistern. <strong>Inhalt</strong><strong>Modul 1: Neu in der Rolle als Führungskraft</strong>
<ul>
<li>Die Führungsverantwortung: Anforderungen an eine Führungskraft</li>
<li>Auseinandersetzung mit der Rolle als Führungskraft</li>
<li>Reflexion des eigenen Führungsverständnisses</li>
<li>Entwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit</li>
</ul><strong>Modul 2: Die Führungsposition einnehmen und Führungsinstrumente einsetzen</strong>
<ul>
<li>Erfolgsfaktoren wirksamer Führung</li>
<li>Etablierung einer konstruktiven Kommunikationskultur</li>
<li>Grundlagen der Motivation</li>
<li>Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument</li>
<li>Mitarbeiterförderung als Führungsaufgabe</li>
</ul><strong>Modul 3: Sich selbst und das Team managen</strong>
<ul>
<li>Organisation der Fach- und Führungsaufgaben</li>
<li>Zeitmanagement</li>
<li>Selbstverantwortung und Gesundheit</li>
<li>Teammanagement</li>
</ul><strong>Ihr Nutzen</strong>Sie gewinnen Sicherheit und Klarheit und können Ihre Führungsposition authentisch einnehmen. Sie lernen die Instrumente professionellen Führens kennen und einzusetzen. So stärken Sie Handlungs- und Selbstkompetenz. <strong>Hinweis</strong>Das Seminar findet im Ausbildungshotel St. Theresia, Hanebergstraße 8, 80637 München statt.
Fr 07.11.25 - Fr 05.12.25, Das Seminar findet im Ausbildungshotel St. Theresia, Hanebergstraße 8, 80637 München statt.
München, Kolping-Akademie für Erwachsenenbildung gemeinnützige GmbH, Adolf-Kolping-Straße 1
Wir verbinden die Haltungen des Yin Yoga mit Akupressur aus der TCM (Traditionelle chinesische Medizin).
Akupressur wirkt schmerzlindernd und harmonisiert den gesamten Energiefluss in den Merdianen. Yin Yoga mobilisiert tiefe Körperstrukturen wie Faszien und Gelenke.
Termin: Fr., 07.11.25 von 09.00-10.15 Uhr
VitalZentrum
Offene Treffen für Familien mit Kindern zwischen 18 Monaten und 3 Jahren. Ich bin nicht zu klein für die Bücherei und für Bücher erst recht nicht! Die Stadtbücherei Dachau möchte Sie einladen, mit Ihren Kindern den Spaß an Büchern zu entdecken. Wir werden Fingerspiele, Reime, Spiellieder und Bewegungsspiele kennenlernen, allerhand basteln und natürlich jede Stunde ein Bilderbuch genauer betrachten. Teilnahmebegrenzung 8 Kinder (jeweils mit 1 Begleitperson pro Kind). Kein Anspruch auf regelmäßige Teilnahme! Bitte achten Sie immer auf aktuell angekündigte Termine auf unserer Homepage unter http://open.dachau.de
Termin: Fr., 07.11.25 von 09.00-09.45 Uhr
Dachau, Dachau, Stadtbücherei Hauptstelle, Max-Mannheimer-Platz 3
Höhlen waren und sind seit jeher bedeutungsreiche Orte: seit Vorzeiten dienten sie als Wohnung, Sakralraum und Bestattungsort für die Menschen. Die Höhle steht auch in der Bibel am Anfang und am Ende des Lebens Jesu. Als Ursymbol kann uns die Höhle dem Geheimnis von Leben und Tod sowie der Wandlung zum Licht hin näherbringen. Ruhe und Reifeprozesse sind darin möglich. Aus dieser Stille heraus kann Neues wachsen. Bilder, literarische und biblische Texte, Körpermeditation, Gespräch und kreatives Tun begleiten uns durch den Tag. So können wir mit Gottvertrauen und guten Mutes in die dunkle Zeit hineingehen.
Termin: 07.11.2025 09:30 bis 17:00 Uhr
Erdweg, Kath. Landvolkshochschule Petersberg, Petersberg 2
Ort: Bäckerei-Café im EDEKA
Lechertshuber & Wimmer,
Oderstr. 25,
Mühldorf
Nette Menschen treffen, miteinander reden, Kaffee trinken – dazu laden wir Sie bei „Auf einen Ratsch“ ganz herzlich ein.
Wenn Sie Lust auf Begegnung und Austausch haben, kommen Sie ins Edeka-Café in der Oderstraße – Gratis-Kaffee inklusive. Eine Gastgeberin sorgt dafür, dass Sie sich wohlfühlen.
Schauen Sie in diesen zwei Stunden einfach vorbei, wann es Ihnen passt.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Marianne Kaltner (Seniorenseelsorgerin im Landkreis Mühldorf) unter 01 75 / 5 78 98 60 oder per Mail: MKaltner@ebmuc.de
externer Ort
Offene Treffen für Familien mit Kindern zwischen 18 Monaten und 3 Jahren. Ich bin nicht zu klein für die Bücherei und für Bücher erst recht nicht! Die Stadtbücherei Dachau möchte Sie einladen, mit Ihren Kindern den Spaß an Büchern zu entdecken. Wir werden Fingerspiele, Reime, Spiellieder und Bewegungsspiele kennenlernen, allerhand basteln und natürlich jede Stunde ein Bilderbuch genauer betrachten. Teilnahmebegrenzung 8 Kinder (jeweils mit 1 Begleitperson pro Kind). Kein Anspruch auf regelmäßige Teilnahme! Bitte achten Sie immer auf aktuell angekündigte Termine auf unserer Homepage unter http://open.dachau.de
Termin: Fr., 07.11.25 von 10.00-10.45 Uhr
Dachau, Dachau, Stadtbücherei Hauptstelle, Max-Mannheimer-Platz 3
München, Pfarrkirche München-St. Matthias, Appenzeller Str. 2
Die erste Zeit mit Deinem Baby ist schön und aufregend. Die gewohnte Welt steht erst einmal Kopf und viele Fragen stellen sich. In unserem offenen und kostenlosen Babytreff kannst Du Deine Fragen mit Susanne besprechen. Susanne ist Familienkinderkrankenschwester, Stillberaterin (IBCLC) und Schlafberaterin.
Im Babytreff kannst Du Dich mit anderen Eltern austauschen, kannst Kontakte knüpfen und dein Baby trifft andere Babys. Auch wenn Dich ein Thema nicht direkt anspricht, bist du herzlich willkommen - die ausgeschriebenen Themen sind lediglich ein kleiner Input, es können jederzeit eigene Themen eingebracht und Fragen gestellt werden!
***Der Babytreff ist für alle Eltern mit Neugeborenen und Babys bis max. 1,5 Jahren.***
Ab 10.15 Uhr ist der Babytreff zum Ankommen geöffnet und um 10.30 Uhr startet Susanne.
Wir bitten Dich also zwischen 10.15 und 10.30 Uhr ins Zentrum zu kommen.
Der Babytreff ist kostenlos und ohne Anmeldung.
Kinderwägen bitte im Flur im EG abstellen. Wenn der Flur voll ist, dann bitte im KBW im Ergeschoss klingeln, damit der Kinderwagen dort abgestellt werden kann.
Termin: Fr., 07.11.25 von 10.15-11.45 Uhr
Erding, Zentrum der Familie Erding, Kirchgasse 7
Herzliche Einladung zum gemütlichen Seniorennachmittag am Freitag, den 7. November um 14 Uhr beim Wirt in Hirnsberg. Um Anmeldung bei Frau Kaiser oder Frau Bichler wird gebeten.
externer Ort