Heute
Der Anfang mit einem Baby bedeutet eine große Freude, aber auch ungeheure Umstellung für alle. Bei uns im Baby-Café können Sie mal wieder entspannt genießen und dabei all die vielen Fragen zum Baby-Alltag loswerden. Hier finden Sie Antworten rund um das Thema Stillen, Beikost, Blähungen, Tragen, Wickeln, Schlafen, Wachsen ...
Willkommen sind alle Mütter, ob Werdende, Stillende, Fütternde sowie interessierte Väter zu einem 2-wöchentlichen Treffen. Bitte eine Decke mitbringen!
Wir freuen uns auf Euch & Eure Babies (& Geschwisterkinder)!
Termin: Do., 27.11.25 von 09.00-11.00 Uhr
Emmering, Pfarrheim/Jugendheim Emmering-St. Johannes der Täufer (Brucker Str. 3a), Brucker Str. 3 a
Die Zeit in der Kita ist intensiv und die Kinder entwickeln sich sehr rasch. Aus diesem Grund gehört es zu den selbstverständlichen Aufgaben der Kita, die Entwicklung des Kindes zu fördern. Ebenso wichtig ist jedoch die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Das regelmäßig durchgeführte Entwicklungsgespräch ist ein gutes Instrument für beides. Sein Ziel ist die gemeinsame Begleitung und Unterstützung der kindlichen Entwicklung durch die pädagogischen Fachkräfte <em>und</em> die Eltern. Die Verantwortung für die Vorbereitung, den Ablauf und das Ergebnis liegt dabei bei den pädagogischen Fachkräften. <strong>Inhalt</strong>
<ul>
<li>Rechtliche Grundlagen des Entwicklungsgesprächs</li>
<li>Dokumentation der Entwicklungsschritte</li>
<li>Vorbereitung und Durchführung des Entwicklungsgesprächs</li>
<li>Zielformulierungen</li>
<li>Nachbereitung und schriftliche Dokumentation</li>
</ul> <strong>Ihr Nutzen</strong>Sie erfahren, warum Entwicklungsgespräche so wichtig sind und legen den Grundstein für eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern im Interesse der Kinder.
Do 27.11.25,
München, Kolping-Akademie für Erwachsenenbildung gemeinnützige GmbH, Adolf-Kolping-Straße 1
Nach Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 24.10.2002 sollen Praxisanleitungen über eine Zusatzausbildung zur Praxisanleitung /Praxisberatung verfügen.
Diese Fortbildung qualifiziert zur Ausbildung von Praktikant:innen und basiert auf einem Curriculum zur Praxisanleitung, das vom Deutschen Berufsverband für Sozialarbeit/Sozialpädagogik/ Heilpädagogik (DBSH), Landesverband Bayern sowie Vertreter:innen bayerischer Hochschulen entwickelt wurde.
Es werden zentrale Themen der Praxisanleitung aufgegriffen und mit Methoden des erfahrungsorientierten Lernens bearbeitet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Auseinandersetzung, Einübung und Reflexion der beruflichen Rolle als Praxisanleitung.
Thematische Schwerpunkte:
"Ziele, Inhalte und Rahmenbedingungen von effektiver Anleitung
"Erstellung, Funktion und Bedeutung von Ausbildungsplänen
"Rolle und Funktion von Anleitung in den einzelnen Formen und Phasen des Praktikums
"Formen der Beziehungsgestaltung zwischen Anleitung und Praktikant:in
"Gestaltung, Steuerung und Strukturierung von Lern- und Ausbildungsprozessen
"Qualitätsstandards für Praxisanleitung
"Spannungs- und Konfliktfelder in der Anleitung
"Anleitungsgespräche: Funktion, Struktur, Ziel, Inhalt und Methode
"Umgang mit schwierigen Anleitungsbeziehungen
"Formen und Inhalte von Feedback-, Auswertungs- und Reflexionsprozessen
Nach erfolgreicher Teilnahme verleihen wir ein Zertifikat. Dieses wird auch von den Hochschulen anerkannt.
Termine: 2x | Do., 27.11.25, von 9.00-16.00 Uhr | Fr., 28.11.25, von 9.00-16.00 Uhr
Landshut, CBW Kursraum, Maximilianstr. 6, Landshut, Maximilianstr. 6
Donnerstag, 27.11.2025, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 04.12.2025, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 11.12.2025, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 18.12.2025, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 25.12.2025, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 01.01.2026, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 08.01.2026, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 15.01.2026, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 22.01.2026, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 29.01.2026, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 05.02.2026, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 12.02.2026, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 19.02.2026, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 26.02.2026, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 05.03.2026, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 12.03.2026, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 19.03.2026, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 26.03.2026, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 02.04.2026, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Donnerstag, 09.04.2026, 9.00 - 11.00 Uhr
AM Mutter-Kind-Gruppe
Neuzugänge sind herzlich willkommen! Anmeldung und Information bei Frau Petra aus der Wieschen, Tel.-Nr. 08631/7718.
Mühldorf am Inn, Pfarrheim/Jugendheim Altmühldorf-St. Laurentius (Wirtsgasse 29), Wirtsgasse 29
Die Turnzwerge starten mit einem neuen Kurs für Babys und Kleinkinder zwischen 10 und 15 Monaten.
Das Kind sollten krabbeln können, ein freies Laufen ist nicht nötig, vielleicht wird dies im Kurs gelernt!
Angeboten werden wechselnde Spielmaterialien für alle Sinne, Hindernisse die überwunden werden müssen und die Kinder somit auf das Laufen vorbereiten. Lieder, Kniereiter und Fingerspiele sind ebenfalls dabei!
Die Eltern begleiten die Kinder beim Turnen. Regel: 1 Kind - 1 Erwachsener! (Ausnahme: Zwillinge!) Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern!
Der Kurs findet wöchentlich an folgenden Terminen statt: 27.11., 4.12., 11.12., 18.12. (Weihnachtspause!) 8.1., 15.1., 22.1., 29.1., Ersatztermin: 5.2.
Wir turnen im Bürgerhaus Ergolding! Bitte die linke Eingangstüre benutzen und Krabbelschuhe oder Anti-Rutschsocken mitbringen!
Termine: 9x donnerstags, ab 27.11.25 jeweils 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Menschenskinder e.V.
Lindenstraße 58
D-84030 Ergolding
externer Ort
München, Pfarrkirche München-St. Markus, Wiesentfelser Str. 49
Termin: Do., 27.11.25 von 09.30-12.00 Uhr
Dachau, Pfarrheim/Jugendheim Dachau-St. Peter, St.-Peter-Str. 5
Im Baby-Treff können Sie mal wieder entspannen und mit anderen ins Gespräch kommen über all die vielen Fragen zum Alltag mit Ihrem Baby, z. Bsp.: Schlafen, Ernährung, Erziehung, Entwicklung. Für alle, die praktische Tipps rund ums Baby und Kontakt zu anderen Eltern suchen, unabhängig welcher Konfession. Auch Großeltern sind herzlich willkommen. Bitte eigene Unterlage mitbringen.
Termin: Do., 27.11.25 von 09.30-11.00 Uhr
Karlsfeld, Pfarrheim/Jugendheim Karlsfeld-St. Josef (Schulstr. 4), Schulstr. 4
Donnerstag, 27.11.2025, 09.30 - 11.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe
Donnerstag, 04.12.2025, 09.30 - 11.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe
Donnerstag, 11.12.2025, 09.30 - 11.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe
Donnerstag, 18.12.2025, 09.30 - 11.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe
Donnerstag, 08.01.2026, 09.30 - 11.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe
Donnerstag, 15.01.2026, 09.30 - 11.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe
Donnerstag, 22.01.2026, 09.30 - 11.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe
Donnerstag, 29.01.2026, 09.30 - 11.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe
Donnerstag, 05.02.2026, 09.30 - 11.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe
Donnerstag, 12.02.2026, 09.30 - 11.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe
Die Kinder im Alter von 1 - 4 Jahren erleben sich in einer festen Kindergruppe und die Erwachsenen erhalten die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung. Infos unter Tel. 0175-7356302
München-Nymphenburg, Pfarrhaus, Pfarrei Christkönig, Eddastraße 7
Ob schwanger, stillend oder nicht - jede Mama mit ihrem Baby ist herzlich willkommen!
Mein Ziel ist, einen entspannten Ort des Austauschs zu bieten. Hier können wir uns über aktuelle Themen rund ums Stillen und Muttersein unterhalten. Egal, ob du dich gerade auf die Geburt vorbereitest, dein Baby gerade bekommen hast oder schon Still-Erfahrung mitbringst: Bei uns findest du Unterstützung und Kontakt zu anderen Müttern.
Neben dem Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern steht dir bei Bedarf auch eine professionelle Einschätzung deines Stillproblems zur Verfügung.
Teile diese Information gerne mit anderen - ich freue mich auf dich und weitere interessierte Mamas!
Für Fragen steht Ihnen die Referentin gerne zur Verfügung unter: 0177 - 3333723 und stillberatung@christerer.com
Termin: Do., 27.11.25 von 10.00-11.30 Uhr
Erlebnisbücherei Esting
Dachauer Str. 3
D-82140 Esting
externer Ort