Dialog Kunst Kirche
Julian Charrière in St. Paul
Foto: Johannes Seyerlein
Julian Charrières Arbeiten schlagen eine Brücke zwischen Umweltwissenschaft und Kulturgeschichte.
 

Ausschnitt Logo Monatsprogramm

Monatsprogramm für Dezember

Wie immer liegt das aktuelle Monatsprogramm in der Kirche auf oder kann HIER heruntergeladen werden. Am einfachsten bekommen Sie es aktuell jeweils mit unserem Newsletter.

Ausschnitt Logo Kinotreff Neues Rottmann

KinoTreffRottmann

Mi., 17. Dezember 2025, 18.00 Uhr
Kino Neues Rottmann, Rottmannstr. 15
Was uns verbindet

Drama | Frankreich/Belgien 2024 | 106 Min.
Regie: Carine Tardieu
Einführung und Gespräch: Pfarrer Eckart Bruchner

"Als das Ehepaar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ins Krankenhaus muss, erklärt sich eine alleinstehende Buchhändlerin (Valeria Bruni Tedeschi) Mitte 50 bereit, auf deren kleinen Sohn aufzupassen.
Doch als die Mutter bei der Geburt stirbt, entwickelt die Nachbarin zu dem Jungen, dem verwitweten Vater und dem Neugeborenen eine tiefe Bindung, auch wenn sie dabei austarieren muss, wo ihre Grenzen sind.
Ein warmherziges Porträt einer Frau, die sich in einem Leben als Single eingerichtet hat und sich darin wohlfühlt, aber durch die Umstände unversehens in eine Familie hineinwächst, ohne die klassische Mutterrolle übernehmen zu wollen.
Ein unaufgeregtes Drama, das von überzeugenden Darstellern und liebevoll gezeichneten Figuren getragen wird." (filmdienst)

https://neuesrottmann.de/information/sonderprogramm/filmreihe/kinotreff-der-ausgezeichnete-film

Turm von St. Paul bei Nacht

Kunst.Andacht

So. 21. Dezember
Kunst.Andacht
19.30 Uhr
St. Paul München
Wenn Sonnen sich wenden

Die Entstehung des Weihnachtsfestes war verbunden mit weltgeschichtlichen Umwälzungen. In Ermangelung eines Geburtsregisters aus der Zeit Jesu griff man zu kosmischen Analogien. Rainer Hepler ist der Meinung, dass Weihnachten heute aktueller denn je ist.
Musik: Peter Gerhartz, Tasteninstrumente, Enrico Sartori, Klarinette, und Jost Hecker, Cello.

Krippenfeier 2022

Kinderkrippenfeier mit Kindern und Münchner Künstler:innen

Mi. 24.12. 16.30 Uhr
St. Paul München
Kinderkrippenfeier mit Kindern und Münchner Künstler:innen

Seit über einem Jahrzehnt alljährlich: Engel wimmeln und Hirten erzählen, was sie erlebt haben zu weihnachtlichen Weisen.

Ausschnitt Logo Monatsprogramm

Monatsprogramm für November

Wie immer liegt das aktuelle Monatsprogramm in der Kirche auf oder kann HIER heruntergeladen werden. Am einfachsten bekommen Sie es aktuell jeweils mit unserem Newsletter.

Logo Together Forever

Ausstellung Together Forever

Together Forever –
Macht euch die Erde untertan?

Das Ausstellungsprojekt erstreckt sich über vier Einrichtungen in Bayern, die jeweils unterschiedliche Aspekte des großen Themas aufgreifen und mittels zeitgenössischer Werke das Verhältnis von Mensch und Natur reflektieren.
Die Bibelstelle, Macht euch die Erde untertan (Genesis 1,28), wurde vom amerikanischen Wissenschaftshistoriker Lynn White 1967 als Wurzel der ökologischen Krise benannt.
Was bedeutet verantwortliches Handeln und ist der Mensch nicht ohnehin Teil der Natur?

Kirchenführer St. Paul

NEU: Kirchenführer für St. Paul

„Weithin sichtbar prägt die monumentale Paulskirche mit ihrer kathedralgleichen neugotischen Architektur das Münchner Stadtbild nahe der Theresienwiese.

Erbaut von Georg von Hauberrisser, dem Architekten des Neuen Rathauses, erlebte St. Paul eine wechselvolle Geschichte: von der prachtvollen Entstehung in der Prinzregentenzeit über die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg bis hin zu ihrer zentralen Rolle beim Eucharistischen Weltkongress 1960.

Dieser Kunstführer, verfasst von Ulrich Schäfert und basierend auf  einer Erarbeitung von  Michael A. Schmid mit Ergänzungen von Rainer Hepler, beleuchtet nicht nur die Bau- und Ausstattungsgeschichte. Er zeichnet auch den Weg der Kirche in die Moderne nach, der sie heute zu einem bedeutsamen Ort im Dialog von Glauben und Gegenwartskunst macht.“
 
Der Kirchenführer ist beim Verlag für 5.- € erhältlich und kostet vor Ort 4,50 €.
München, St. Paul | Kunstverlag Josef Fink

 
 
 

 
 

Der Fachbereich Kunstpastoral mit Sitz in St. Paul München pflegt und fördert den Dialog von Kirche und den zeitgenössischen Künsten in der Erzdiözese München und Freising. Näheres erfahren Sie unter der Rubrik Über die Kunstpastoral.