Dialog Kunst Kirche
Julian Charrière in St. Paul
Foto: Johannes Seyerlein
Julian Charrières Arbeiten schlagen eine Brücke zwischen Umweltwissenschaft und Kulturgeschichte.
 

Julian Charrière, Where Waters Meet [2.31 atmospheres]

Julian Charrière - „Where Waters Meet“

20.9. bis 24.11.
Im Rahmen von „Together Forever – Macht euch die Erde untertan? Die Kunst des Miteinanders von Mensch und Natur“ an vier Orten in Bayern
St. Paul München
täglich 8.30 bis 19.00 Uhr

Julian Charrière schlägt mit seinen höchst innovativen Werken eine Brücke zwischen Umweltwissenschaft und Kulturgeschichte. „Where Waters Meet“ ist eine Serie von Fotografien, die Freitaucher zeigt, wie diese in das unergründliche Reich einer Kalksteinhöhle in den Cenoten in Mexiko gleiten. Hier ist der Mensch als Gegenüber und als Teil der Natur erfahrbar in seiner Fähigkeit zur Grenzüberschreitung, aber auch in seiner Zerbrechlichkeit und Begrenztheit.

Die Präsentation im Kirchenraum eröffnet Assoziationen an Höllensturz und Himmelfahrt, die Platzierung am Taufort an Eintauchen und Neubeginn. Gefördert vom Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst VAH

(Ausführliche Information im Flyer)

Die weiteren Orte:
Haus der Fotografie, Burghausen: Michaela Bruckmüller von 5.9. bis 9.11.
DG Kunstraum, Finkenstr. 4, München
Gruppenausstellung von 10.10. bis 18.12.
VerpackereiGö, Marktoberdorferstr. 11a, Görisried
Gruppenausstellung von 18.10. bis 2.11.
(siehe Flyer)

(Foto: Julian Charrière, Where Waters Meet [2.31 atmospheres], 2019 © the artist, VG Bild-Kunst, Bonn)

Logo Together Forever

Ausstellung Together Forever

Together Forever –
Macht euch die Erde untertan?

Das Ausstellungsprojekt erstreckt sich über vier Einrichtungen in Bayern, die jeweils unterschiedliche Aspekte des großen Themas aufgreifen und mittels zeitgenössischer Werke das Verhältnis von Mensch und Natur reflektieren.
Die Bibelstelle, Macht euch die Erde untertan (Genesis 1,28), wurde vom amerikanischen Wissenschaftshistoriker Lynn White 1967 als Wurzel der ökologischen Krise benannt.
Was bedeutet verantwortliches Handeln und ist der Mensch nicht ohnehin Teil der Natur?

Ausschnitt Logo Kinotreff Neues Rottmann

KinoTreffRottmann

Mi., 15. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Kino Neues Rottmann, Rottmannstr. 15
Wenn der Herbst naht
Drama | Frankreich 2024 | 102 Minuten
Regie: François Ozon
Einführung und Gespräch: Andreas Leibl

„Wenn der Herbst naht“ von François Ozon ergeht sich durchgängig in Andeutungen und bisweilen auch in Fantasien und lässt vieles in der Schwebe.
Im Mittelpunkt stehen Hélène Vincent und Josiane Balasko als zwei alte Damen mit Vergangenheit. Es geht auch um Wahlverwandtschaften, die sich als unkomplizierter erweisen als Blutsbande. Kinder aufziehen ist schwer; Missverständ-nisse sind vorprogrammiert, und Vorbehalte gegenüber Frauen, die einen vermeintlich unmoralischen Lebenswandel pflegen, weit verbreitet. Familie erscheint dem gegenüber als ein Ort von Konflikten, Sorgen, Vorwürfen und Missverständnissen.
Ein zwischen ernstem Familiendrama, schwarzer Komödie und Krimi oszillierender Film. (Quelle: filmdienst)

https://neuesrottmann.de/information/sonderprogramm/filmreihe/kinotreff-der-ausgezeichnete-film

Ausschnitt Logo Monatsprogramm

Monatsprogramm für September

Wie immer liegt das aktuelle Monatsprogramm in der Kirche auf oder kann HIER heruntergeladen werden. Am einfachsten bekommen Sie es aktuell jeweils mit unserem Newsletter.

 
 

 
 

Der Fachbereich Kunstpastoral mit Sitz in St. Paul München pflegt und fördert den Dialog von Kirche und den zeitgenössischen Künsten in der Erzdiözese München und Freising. Näheres erfahren Sie unter der Rubrik Über die Kunstpastoral.