Donnerstag, 23.10.2025
Alma Seferaj (Violine), Yorick Abel (Cello) & Oliver Fraenzke (Klavier) spielen Werke von Antonio Vivaldi, Edward Grieg und Astor Piazzolla
Vaterstetten, Zum Kostbaren Blut Christi, Möschenfelder Str. 26
Eintritt frei, Spenden erbeten
LieblingsmusikFelix Mendelssohn-Bartholdy, Johann Sebastian Bach
Kirsten Sturm, Orgel
München, St. Anna, Pfarrkirche, St.-Anna-Platz 5
Im Rahmen der Festwoche zum 20-jährigen Bestehen der „Freunde und Förderer der Stephaner Kirchenmusik e.V.“ ist das duo anaka am Donnerstag, den 23.10.2025 um 19.30 Uhr in St. Stephan (Zillertalstr. 47) zu Gast und spielt für den Musikverein ein Geburtstagskonzert.
Katharina Wittmann (Flöte) und Andreas Wittmann (Gitarre) bringen unter dem Titel „Klangblüten“ Werke von Ferdinando Carulli, Mauro Giuliani, Jaques Ibert und Scott Joplin zu Gehör.
So wie eine Blüte ihren Duft verströmt und einen Raum durchdringt, mischen sich die zarten Klänge von Flöte und Gitarre bei der klaren Akustik in St. Stephan zu einem einzigartigen Hörgenuss.
Lassen auch Sie sich von den einfühlsamen Klängen des Musikerduos verzaubern!
Die Pfarrei St. Stephan lädt herzlich zu diesem besonderen musikalischen Ereignis ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind freundlich erbeten.
Das duo anaka
Die beiden Künstler gehen bereits seit 1992 beruflich und privat gemeinsame Wege. Diese Verbindung führte 1997 zu der Gründung des „musikateliers“ in Holzkirchen, das seitdem zu einem Zentrum dieser kreativen Partnerschaft geworden ist. Neben der musikalischen Lehrtätigkeit bildet das Konzertieren in einen zweiten Schwerpunkt, der sich 1999 in der Gründung des „anaka duos“ manifestierte. Die Kombination von Flöte und Gitarre ermöglicht die optimale Entfaltung beider Instrumente und bietet gleichzeitig eine außergewöhnliche Klangästhetik. Das Repertoire von anaka umfasst barocke und zeitgenössische Werke und beinhaltet sowohl Originalkompositionen als auch Transkriptionen.
München, St. Stephan/Sendling, Zillertalstr. 51
Eintritt frei, Spenden erbeten
Freitag, 24.10.2025
Domorganist Ruben J. Sturm und Gäste
Eintritt frei, Spenden für die Domorgel erbeten
München, Dom Zu Unserer Lieben Frau, Frauenplatz
Sonntag, 26.10.2025
Mühldorf am Inn, Pfarrkirche Mühldorf-St. Pius X., Mößlinger Str. 19
Eintritt frei, Spenden erbeten
Regina Neumüller, Orgel
Fürstenfeldbruck, St. Magdalena, Kirchstraße 6
Eintritt frei, Spenden erbeten
Zum Höhepunkt der diesjährigen Konzertreihe der Freisinger Dommusik führen der Domchor und das Domorchester Werke von Joseph Haydn auf. Das Konzert wird von seiner letzten Sinfonie, N. 104 mit dem Beinamen „Salomon“, eröffnet. Das viersätzige Werk wird zu den berühmten „Londoner Sinfonien“ gezählt, mit denen Haydn ein Meilenstein in der Gattungsgeschichte gelungen ist. Im Anschluss steht mit der Missa in angustiis „Nelsonmesse“ ein großes Messordinarium des Wiener Klassikers auf dem Programm. Die Messe „in der Bedrängnis“ schrieb Haydn unter dem Eindruck der napoleonischen Kriege im Jahr 1798. Die Gesangssoli übernehmen Katja Maderer (Sopran), Gillian Crichton (Alt), Johannes Ganser (Tenor) und Marlo Honselmann (Bass). Domchor und Domorchester musizieren unter der Leitung von Dommusikdirektor Matthias Egger.
Karten sind ab 26. September im Kartenvorverkauf der Stadt Freising, Marienplatz 7, online unter www.reservix.de und im Marstall am Domberg erhältlich. Restkarten werden nach Verfügbarkeit ab 16.00 Uhr an der Abendkasse angeboten.
Freising, Dom Freising Mariä Geburt, Domberg 32
20,00 Euro / 15,00 Euro
Klassik-Highlight in St. Stephan Sendling: Konzerte für Orgel und Orchester von Poulenc, Guilmant und Saint-Säens
In St. Stephan München Sendling (Zillertalstr. 47) findet ein außergewöhnlicher Konzert-Abend für Orgel und Orchester statt. Der Organist Thomas Rothfuß bringt gemeinsam mit dem Stephaner Orchester drei bedeutende Werke dieser Konzertgattung zu Gehör, die selten aufgeführt werden. Nicht nur Fans der französisch-symphonischen Orgelmusik werden sich begeistern lassen, sondern alle Klassik-Fans, die besondere musikalische Schmankerl zu schätzen wissen. Die Leitung hat Stefan Steiner inne.
Das Konzert bildet den Abschluss der Festwoche zum 20-jährigen Jubiläum der Freunde und Förderer der Stephaner Kirchenmusik e.V., des Musikfördervereins der Pfarrei St. Stephan Sendling.
Das Programm:
Francis Poulenc: Orgelkonzert g-moll
Alexandre Guilmant: 1. Symphonie d-moll, opus 42
Camille Saint-Saëns: Orgelsymphonie c moll, op. 78
Karten zu 20 Euro gibt es beim Veranstalter unter der Tel. 089-7602889 sowie bei Münchenticket
Ermäßigung (18 Euro für Schüler, Studenten und Menschen mit Schwerbehinderung)
München, St. Stephan/Sendling, Zillertalstr. 51
20,00 Euro / ermäßigt 18,00
089-7602889
Gemeindereferentin Alexandra Scheifers liest Gedichte aus ihrem Buch: "Poesie meines Lebens", die von Beatrice Menz-Hermann (Orgel), Camilla Bull (Mezzosopran) und Katalin Remitzky (Flöte) begleitet und neu interpretiert werden.
Neukeferloh, St. Christophorus, Saarlandstraße 10
Eintritt frei, Spenden erbeten
An der großen Woehl-Orgel:Jürgen Geiger, Weilheim
Eine halbe Stunde vor der Veranstaltung öffnen sich bei geeigneter Witterung die großen Portale.
Von November bis Ostern findet KEINE Toröffnung statt.
München, Herz-Jesu-Kirche, Lachnerstraße 8
Eintritt frei, Spenden erbeten