Heute
1. Matinée mit Eglė Rudokaitė
Der Priener Orgelsommer steht heuer im Zeichen des 30. Weihejubiläums der großen Woehl-Orgel. An vier Samstagen im Juli und August wird nach dem 12-Uhr-Glockenläuten in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Prien eine halbe Stunde Orgelmusik erklingen. Studierende der Münchner Musikhochschule lassen die renommierte Woehl-Orgel auf je ganz unterschiedliche Weise erklingen und freuen sich auf viele Besucher. Die Mittagskonzerte finden an den Samstagen 19. Juli (Eglė Rudokaitė), 26. Juli (Simon Bauer), 2. August (Marius Herb) und 9. August (Mattia Rosati) jeweils um 12 Uhr in der kath. Pfarrkirche Prien statt.
Prien am Chiemsee, Pfarrkirche Prien/Chiemsee-Mariä Himmelfahrt, Marktplatz 12
Eintritt frei, Spenden erbeten
Kirchenchor Emmering
Chorgemeinschaft FFB
Emmering, Pfarramt St. Johannes der Täufer, Kirchplatz 1
Eintritt frei, Spenden erbeten
Antonio Vivaldi
(1668-1741)
Trio a-Moll
1. Andante moderato
2. Larghetto
3. Allegro
Placidus von Camerloher
(1718- 1782)
Trio in C-Dur
1. Andante
2. Allegro
3. Menuett & Trio
4. Allegro
Gasparo Arnaldi
(18. Jhd.)
Sonata
1. Allegro
2. Dolce
3. Menuett
4. Allegro
Emanuele Barbella
(1718 -1777)
Sonata Seconda
1. Andante comodo
2. Andantino grazioso
3. Allegretto
Erdweg, Petersberg-Basilika, Petersberg 1
Eintritt frei, Spenden erbeten
Klosterhof
NürnbergBrass
Turgay Hilmi (Leitung)
Eintritt mit Sitzplatz 28 €
Promenadenkarte 18 € (nur an der Abendkasse)
Scheyern, Kloster Scheyern, Schyrenplatz 1
Eintritt mit Sitzplatz 28 € Promenadenkarte 18 € (nur an der Abendkasse)
Konzerte: Teilnahme vom Kinderchor & Salta la chispa Chor von St. Georg am Chorfestival von Pueri Cantores mit 4300 Sängerinnen und Sängern aus aller Welt
im Münchner Stadtzentrum
externer Ort
Sonntag, 20.07.2025
Unser Sommer-Kindergottesdienst im Freien. heuer an der Aussichtskapelle Söllhuben.
(bei schlechtem Wetter im Pfarrheim)
Söllhuben, Kapelle Söllhuben-Zur Schmerzhaften Muttergottes, Kapellenstraße
mit allen Chören und Singgruppen von St. Maximilian Kolbe
München, Pfarrheim/Jugendheim München-Christus Erlöser/Neuperlach (Maximilian-Kolbe-Allee 18), Maximilian-Kolbe-Allee 18
freier Eintritt, Spenden erbeten
Geistliche Chormusik im jazzigen Gewand
Mit dem Bastian Walcher Quartett
Sopran: Cathrin Lange
Leitung: Kathrin Giehl
Einlass 17:30 Uhr
Preis Hauptschiff 25 €
Preis Seitenschiff 20 €
Aus der Pressemitteilung:
Domspatzen, Jazz und Soul
2025: Ein einzigartiges musikalisches Projekt kündigt sich in München-Moosach an
Das ist wahrlich ein Crossover-Projekt: Chor trifft auf Jazzquartett mit klassischer Sopranistin. Dafür haben sich ein Knabenchor der Regensburger Domspatzen, das Bastian-Walcher-Quartett und die Sopranistin Cathrin Lange zusammengetan. Die unterschiedlichen Ensembles ergänzen sich auf wunderbare Weise, Interaktion und Improvisation reichen sich musikalisch die Hände. Es erklingen geistliche und weltliche Chorgesänge, Barockarien im jazzigen Gewand sowie Eigenkompositionen. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Kathrin Giehl.
München, St. Martin, Leipziger Straße 11
An der großen Woehl-Orgel:Maria Mokhova, Organistin aus Heidelberg
Eine halbe Stunde vor der Veranstaltung öffnen sich bei geeigneter Witterung die großen Portale
München, Herz-Jesu-Kirche, Lachnerstraße 8
Eintritt frei, Spenden erbeten
Konzerte: Teilnahme vom Kinderchor & Salta la chispa Chor von St. Georg am Chorfestival von Pueri Cantores mit 4300 Sängerinnen und Sängern aus aller Welt
im Münchner Stadtzentrum
externer Ort