Mittwoch, 30.07.2025
Kirchenmusik St. Augustinus
Sommerkonzert des Gospelchores Open Spirit, anschl. Sommerabend im Pfarrhausgarten mit Churchman´s Counter Shag,
mit Verabschiedung von Pfr. Brandlmeier
München, St. Augustinus, St.-Augustinus-Straße 2, 81825 München
Christoph Schönfelder, St. Gallen
Werke von Bach, Dupré (Symphonie Passion) und Messiaen (L'Ascension).
Tickets 15 / 10 Euro im Vorverkauf (+ VVK-Gebühr) bei MünchenTicket https://www.muenchenticket.de/ und im Domshop (Hauptportal).
Ticketverkauf am Konzerttag im Domshop von 10:00 – 17:00 Uhr sowie ab 18:50 Uhr
Künstlerische Leitung: Domorganist Prof. Ruben J. Sturm
München, Dom Zu Unserer Lieben Frau, Frauenplatz
Donnerstag, 31.07.2025
Hiromi Sakaguchi (Violine), Katalin Remitzky (Flöte) u. Beatrice Menz-Hermann (Orgel) spielen Werke von Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Sebastian Bach
Vaterstetten, Zum Kostbaren Blut Christi, Möschenfelder Str. 26
Eintritt frei, Spenden erbeten
Donnerstag, 31.07.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 07.08.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 14.08.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 21.08.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 28.08.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 04.09.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 11.09.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 18.09.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 25.09.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 02.10.2025, 11.45 Uhr
Markmusiken
Donnerstag, 09.10.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 16.10.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 23.10.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Donnerstag, 30.10.2025, 11.45 Uhr
Marktmusiken
Deutschlandreise
Musik von Johann Casper Simon, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Georg Philipp Thelemann und Dietrich Buxtehude
München, St. Anna, Pfarrkirche, St.-Anna-Platz 5
Freitag, 01.08.2025
Herzliche Einladung zum musikalischen Genuss von Werken von
J.C.F. Bach,
G. F. Händel,
A. Vivaldi,
F. Mendelssohn Bartholdy,
W. A. Mozart,
M. Reger
Leitung: Tassilo Kaiser - ein früherer Weggefährte von Monsignore Cambensy.
Wir begrüßen Herrn Kaiser und sein Ensemble gerne in unserer Pfarrkirche!
Eintritt frei, Spenden willkommen.
München, St. Martin, Leipziger Straße 11
fast schon legendär und sagenumwoben....
Die Gottseidank-Wallfahrt zum Beginn der Sommerferien.
Treffpunktbeim Aussichtsbankerl zwischen Schaidering und Bergham, dann gemeinsamer Weg nach Neukirchen.
für alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien, Einzelpersonen, die froh sind, dass mit den bevorstehenden Sommerferien das Jahr jetzt dann mal ein bisschen durchschnauft.
externer Ort
Samstag, 02.08.2025
3. Matinée mit Marius Herb
Der Priener Orgelsommer steht heuer im Zeichen des 30. Weihejubiläums der großen Woehl-Orgel. An vier Samstagen im Juli und August wird nach dem 12-Uhr-Glockenläuten in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Prien eine halbe Stunde Orgelmusik erklingen. Studierende der Münchner Musikhochschule lassen die renommierte Woehl-Orgel auf je ganz unterschiedliche Weise erklingen und freuen sich auf viele Besucher. Die Mittagskonzerte finden an den Samstagen 19. Juli (Eglė Rudokaitė), 26. Juli (Simon Bauer), 2. August (Marius Herb) und 9. August (Mattia Rosati) jeweils um 12 Uhr in der kath. Pfarrkirche Prien statt.
Prien am Chiemsee, Pfarrkirche Prien/Chiemsee-Mariä Himmelfahrt, Marktplatz 12
Eintritt frei, Spenden erbeten
Sonntag, 03.08.2025
Freunde und Weggefährten
Klosterkirche Fürstenfeld, 82256 Fürstenfeldbruck
Eintritt frei, Spenden erbeten
Halleluja, Gott zu loben
Dieterich Buxtehude, 1637 – 1707
Choralfantasie „Te Deum laudamus“ BuxWV 218
Olivier Messiaen, 1908 – 1992
Chants d‘Oiseaux (aus Livre d‘Orgue, 1951)
Johann Sebastian Bach, 1685 – 1750
„Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr‘“ BWV 662
Max Reger, 1873 – 1916
Choralfantasie „Halleluja! Gott zu loben bleibe
meine Seelenfreud‘!“ op. 52 Nr. 3
Tobias Skuban, Orgel
München, St. Bonifaz, Basilika, Karlstraße 34
Eintritt frei, Spenden erbeten
POÈME – Poesie der Moderne
ist das Konzert des Augsburger Gitarristen Stefan Barcsay betitelt . Ganz im Zeichen der Gedichte Nacht und Träume von Matthäus von Collin und Meeres Stille von Johann Wolfgang von Goethe musiziert der Gitarrist Moderne Musik der Koreanerin Hojung Yoo , des Darmstädters Alois Bröder, des Rumänen Gabriel Malancioiu und des Nürnberger Komponisten Andrè Herteux die sich diesen Gedichten verschrieben haben. Als Pendant setzt Barcsay klassische Werke von Carl Maria von Weber und Fernando Sor.
Erdweg, Petersberg-Basilika, Petersberg 1
Eintritt frei, Spenden erbeten