Veranstaltungen und Termine für Mitglieder der Kirchenverwaltungen (Letzte Aktualisierung: 04.08.2025)

 

Stammtisch für Umweltbeauftragte und alle Interessierten


Einmal im Monat veranstaltet die Abteilung Umwelt einen Online-Stammtisch von 19 bis 20.30 Uhr, zum Austausch über verschiedene Umwelt-Themen.
Möchten Sie dabei sein? Schreiben Sie eine E-Mail an nachhaltig@eomuc.de, um den Anmeldelink zu erhalten.
 
Donnerstag, 18. September 2025: 
Grünes Datenkonto und Grüner Gockel – Nutzen für die Bewirtschaftung kirchlicher Liegenschaften
Referenten: Robert Gill (Anwendungsbetreuer GDK) und Judith Eiwan (Fachreferentin Umwelt, zuständig für kirchliches Umweltmanagement im ebm).

Im ISI-Shop finden Sie seit Kurzem eine neue Software: das Grüne Datenkonto. Wie kann mir diese und das kirchliche Umweltmanagement "Grüner Gockel" bei der nachhaltigen und effizienten Bewirtschaftung der kirchlichen Liegenschaften helfen? Wie unterstützen mich diese Tools bei der Umstellung auf erneuerbare Energien und bei der energetischen Bewertung meiner Gebäude? Diese und weitere Fragen diskutieren und beantworten wir an diesem Abend.


Mittwoch, 15. Oktober 2025:
„Klimatalk“ – wie können wir gut und ehrlich über die Klimakrise reden?
Referentin: Dr. Elisabeth Frank (Organisationspsychologin, leocor GmbH)

Wir finden uns immer mal in Situationen wieder, in denen „Klima“ zum Thema wird oder wir es zum Thema machen wollen. Was können wir tun, dass daraus ein gutes, konstruktives Gespräch wird? Wie ehrlich sollte Klimakommunikation sein? Wie emotional? Und wie gehen wir mit den Emotionen um, die das Klimathema bei uns und anderen auslösen kann?
Dieser Stammtisch beschäftigt sich mit diesen und anderen Fragen, wie Kommunikation zur Klimakrise gelingen kann.
 

Veranstaltungen der Lernplattform 2025


Lerngestalterqualifizierung


Zielgruppe:
Alle Haupt- und Ehrenamtlichen in der Erzdiözese München und Freising mit einer konkreten „Lernraum-Idee“, die sie im Rahmen der Lerngestalterqualifizierung umsetzen möchten. Alle Teilnehmer:innen arbeiten an einem eigenen Projekt.

Lerngestalter:innen stehen vor der Aufgabe, ihre bewährten Präsenzformate des Lernens, Vermittelns und der Zusammenarbeit in einen digitalen Kontext zu betten. Als inhaltliche Expert:innen übersetzen sie ihre jeweiligen Themen ins Digitale und gestalten eine entsprechende technische Architektur des Lernraums. Ein sinnvolles Zusammenspiel von persönlichem Kontakt und digitalen Unterstützungsmethoden ist dabei in Einklang zu bringen.

 Informationen / Termine / Anmeldung
 

Wahlen zum Diözesansteuerausschuss für die Wahlperiode 2026-2031



Nach Durchführung der Kirchenverwaltungswahlen 2024 findet nunmehr die Wahl der Vertreter:innen zum Diözesansteuerausschuss für die Wahlperiode vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2031 statt. Wahltermin ist Samstag, der 18. Oktober 2025 (§ 1 Abs. 1 DStVWO).

Jede Kirchenverwaltung benennt eine:n Delegierte:n für die Wahl der weltlichen Vertreter des Diözesansteuerausschusses (§ 6 Abs. 1 DStVWO). 
Weitere Informationen zum Diözesansteuerausschuss finden Sie in der Satzung für die gemeinschaftlichen kirchlichen Steuerverbände in den bayerischen (Erz-)Diözesen (DStVS) in der Fassung vom 1. August 2024.
 

Schulung „Umsatzsteuer für Ehrenamtliche“


Schulung „Umsatzsteuer für Ehrenamtliche“
Durch die Schulung „Umsatzsteuer für Ehrenamtliche“ erhalten die Schulungsteilnehmer:innen einen Überblick über die Einführung der Neuregelung von § 2b UStG, welche nach aktuellem Rechtsstand zum 01.01.2027 in Kraft tritt. Diese Schulung richtet sich insbesondere an die Kirchenpfleger sowie interessierte KV-Mitglieder.

Datum: 10.11.2025 (18:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
Zielgruppe: Kirchenpfleger und interessierte KV-Mitglieder
Ort: Zoom
https://eu01web.zoom.us/j/61046542524?pwd=AqW8Fmsiia31CLKPMCvkPSqkSTzu4V.1
 
Meeting-ID: 610 4654 2524
Kenncode: 591218