Gottesdienste und Jugendevent zu Ehren Korbinians

Korbinianswallfahrt der Erzdiözese zum Freisinger Domberg / Jugendkorbinian mit Kardinal Marx
München, 10. November 2025. Mit Gottesdiensten, einem Begegnungs- und Bildungsprogramm sowie der Jugendkorbinianswallfahrt begeht die Erzdiözese München und Freising von Samstag, 15. November, bis Samstag, 22. November, die Korbinianswallfahrt auf den Freisinger Domberg zu Ehren ihres Bistumspatrons, des Heiligen Korbinian. Den Höhepunkt bildet der Festgottesdienst im Freisinger Mariendom mit Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, am Samstag, 22. November, um 10 Uhr, in dessen Rahmen auch die Korbiniansmedaillen für besonderes ehrenamtliches Engagement verliehen werden. Unter dem diesjährigen Leitwort der Wallfahrt „Pilger der Hoffnung“ findet an diesem Tag um 16 Uhr eine „Segensfeier für Klein und Groß im Dom“ mit Kardinal Marx und Thomas Prieto Peral, evangelisch-lutherischer Regionalbischof im Kirchenkreis Schwaben und Altbayern, statt. Zwischen Gottesdienst und Segensfeier gibt es ein gemeinsames Mittagessen und die Möglichkeit für Begegnungen in der Aula des Domgymnasiums. Im Freisinger Diözesanmuseum und im Stadtmuseum starten um 13.30 Uhr Workshops für alle ab 3 Jahren unter dem Titel „Stab, Bär und DU“.
 
Am Vorabend, Freitag, 21. November, beginnt um 17.30 Uhr in Freising eine Lichterprozession von der Kirche Heilig Geist (Heiliggeistgasse 5) mit dem Schrein des Heiligen Korbinian auf den Domberg. Anschließend feiert Weihbischof Wolfgang Bischof eine ökumenische Korbiniansvesper im Mariendom. Um 20 Uhr lädt die Stadt Freising zu einem kulturellen Abend mit den Partnergemeinden Freisings in die Aula des Domgymnasiums ein, an dem auch eine Delegation aus Freisings Partner Évry mit Generalvikar Père Martial Bernhard sowie eine Laien-Delegation der Partnerschaftsgruppe Évry im Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising teilnehmen.    
 
Den Auftakt zur Korbinianswoche bildet traditionell die Jugendkorbinianswallfahrt am Wochenende zuvor, am Samstag, 15. November. Die Wallfahrten der Jugendgruppen zum Freisinger Dom, der Gottesdienst mit Kardinal Reinhard Marx um 16 Uhr und das Jugendevent ab 17.30 Uhr stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt verbindet“. Jugendliche und junge Erwachsene aus dem gesamten Erzbistum kommen zusammen, um gemeinsam Gottesdienst im Mariendom zu feiern und ein vielfältiges Programm im Domgymnasium, im Pfarrheim St. Georg, auf dem Domberg sowie im Diözesanmuseum zu erleben. Um 17.45 Uhr beispielsweise sprechen vier junge Menschen aus unterschiedlichen christlichen Gemeinschaften in der Johanneskirche am Dom über ihren Glauben und die Kraft der Verbundenheit. Um 19.15 Uhr diskutiert Kardinal Marx im Diözesanmuseum im Rahmen eines Podiumsgesprächs mit Pauline Erdmann vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend BDKJ über sein Buch „Kult“ und die Frage, wie Kirche lebendig bleiben kann. Eine interaktive Kunstinstallation zum Thema Verbundenheit, Live-Rollenspiele zur Legende des Heiligen Korbinian, Gesprächsrunden zu Themen wie Artenvielfalt und Demokratie, Workshops, interreligiöse Begegnungen, nächtliche Stadtrundgänge durch Freising und weitere Angebote stehen zur Auswahl. Um 21.40 Uhr gibt es einen Abschlussimpuls mit Lichtshow im Dom. Weitere Informationen sind unter www.jugendkorbinian.de verfügbar.
 
„Frauen in der Kirchengeschichte“ stehen am Dienstag, 18. November, von 10 bis 16 Uhr beim diözesanweiten Fortbildungstag für Religionslehrkräfte und an Jugendarbeit Interessierte im Rahmen der Korbinianswoche in der Domberg-Akademie auf der Tagesordnung. Um 10 Uhr feiert Kardinal Marx einen Gottesdienst im Freisinger Mariendom, um 11.15 Uhr hält Ines Weber, Kirchenhistorikerin und Professorin für Christliche Persönlichkeitsbildung an der Universität Salzburg, im Diözesanmuseum einen Vortrag zum Thema „Frauen in der Kirchengeschichte“ mit anschließender Diskussion. Am Nachmittag werden verschiedene Workshops angeboten. Eine Anmeldung bis 13. November ist für Religionslehrkräfte im Kirchendienst an Grund-/Mittel- und Förderschulen über das Lehrerportal möglich, für alle anderen Religionslehrkräfte über die Fortbildungsplattform FIBS oder unter www.domberg-akademie.de. (hor)
Hinweise:
Die Gottesdienste im Freisinger Mariendom am Samstag, 15. November, 16 Uhr, und am Samstag, 22. November, 10 Uhr, werden live unter www.erzbistum-muenchen.de/stream übertragen. Journalistinnen und Journalisten, die an den Gottesdiensten und am Bildungsprogramm teilnehmen wollen, werden um Anmeldung gebeten per E-Mail unter pressestelle@erzbistum-muenchen.de oder telefonisch unter 089/2137-1263.