Landeskomitee positioniert sich zu Integration

Vollversammlung der katholischen Laien Bayerns in Deggendorf
Landeskomitee_Logo_Redesign_CMYK_Vertikal_DA
München/Deggendorf, 7. November 2025. Im Rahmen ihrer Herbstvollversammlung am Freitag und Samstag, 14. und 15. November, in Deggendorf widmen sich die Mitglieder des Landeskomitees der Katholiken in Bayern unter dem Titel „Menschlichkeit verbindet“ dem Thema „Integration im Licht des christlichen Menschenbildes“.
 
Die Vollversammlung beginnt am Freitag um 14 Uhr im Stadthotel Deggendorf (Östlicher Stadtgraben 13) mit einer Begrüßung durch Landeskomitee-Chef Christian Gärtner sowie einem geistlichen Wort von Pater Alfons Friedrich SDB, Geistlicher Beauftragter für das Landeskomitee. Anschließend stehen ab 14.30 Uhr die Berichte des Vorsitzenden und des Präsidiums mit Aussprache auf der Tagesordnung. Ab etwa 16 Uhr folgen Diskussion und Abstimmung zu Anträgen. Ab 17.15 Uhr steht eine Diskussion mit dem Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer zu aktuellen Themen auf dem Plan, ehe dieser ab 18.30 Uhr in der Heilig-Grabkirche St. Peter und St. Paul in Deggendorf eine Messe feiert. Um 19.30 Uhr finden das Abendessen und die Verleihung der Franz-Eser-Medaille statt.
 
Den Studienteil der Vollversammlung eröffnet das Vorbereitungsteam am Samstagmorgen, 9 Uhr, mit einer kurzen Einführung in das Tagungsthema, im Anschluss hält Karin Scherschel, Lehrstuhlinhaberin für Flucht- und Migrationsforschung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, ein Impulsreferat. Ab 10.45 Uhr diskutiert Scherschel mit Stefan Wagner, Referent für Integration und Migration beim Landescaritasverband Bayern, Marina Jaciuk, Kulturwissenschaftlerin und Projektkoordinatorin bei IN VIA Bayern, dem katholischen Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit, Dieter Müller SJ, Seelsorger und Berater beim Jesuitenflüchtlingsdienst in Nürnberg, und Hamado Dipama, Antirassismus- und Antidiskriminierungsberater bei AGABY Bayern, dem Dachverband der kommunalen Integrationsbeiräte in Bayern. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung soll bis gegen 12.30 Uhr eine Stellungnahme zum Tagungsthema verabschiedet werden. (fho)
 
 
Hinweis:
Pressevertreterinnen und -vertreter sind zur Berichterstattung über die Vollversammlung eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an pressestelle@erzbistum-muenchen.de.