Katholikenrat tagt zu Sprache und sozialem Klima

Vollversammlung im KKV Hansa-Haus in München / Verschärfung des gesellschaftlichen Diskurses ist inhaltlicher Schwerpunkt
Katholikenrat, Logo
München, 18. November 2025. Unter dem Titel „Veränderte Sprache – veränderte Gesellschaft“ beschäftigt sich der Katholikenrat der Region München auf seiner Herbst-Vollversammlung am Freitag, 21. November, ab 15.30 Uhr im KKV Hansa Haus München (Brienner Straße 39) mit der Frage, wie sich die Veränderungen im Bereich der Kommunikationstechnologie und die damit einhergehende Veränderung der Sprache auf den öffentlichen Diskurs und somit die gesamte Gesellschaft auswirken.
 
Nach einer Begrüßung durch die Vorsitzende, Hiltrud Schönheit, folgt um 16 Uhr der Impulsvortrag von Lukas Thürmer, Professor für Wirtschaftspsychologie an der Privatuniversität Schloss Seeburg und Leiter der Forschungsgruppe Politische und Interkulturelle Psychologie an der Paris-Lodron Universität Salzburg. Er spricht zu der Frage, wie eine veränderte Sprache sich auf die Kultur und Gesellschaft auswirken und wie Christinnen und Christen mit diesen Entwicklungen verantwortungsvoll umgehen können.
 
Im Anschluss diskutieren er und Christian Boeser, Akademischer Oberrat und Dozent an der Fakultät für Philosophie und Sozialwissenschaft an der Universität Augsburg und tauschen sich mit dem Plenum aus. Moderiert wird die Diskussion von Sofie Engl, Sozialpädagogin und interkulturelle Mediatorin sowie Referentin beim Münchner Bildungswerk für freiwilliges Engagement und Integrationsbildung. Die Versammlung endet gegen 19 Uhr nach einem kurzen Abendgebet.
 
Der Katholikenrat der Region München ist die höchste Vertretung der Laien in der Seelsorgsregion München der Erzdiözese München und Freising und wird von den Pfarrgemeinde- und Dekanatsräten sowie den Verbänden demokratisch gewählt. Die etwa 80 Mitglieder des Katholikenrates treffen sich jeweils im Frühjahr und im Herbst an wechselnden Orten in der Region München zu ihren Vollversammlungen. (fho)
 
 
Hinweise:
Journalisten sind zu Teilnahme und Berichterstattung eingeladen und werden gebeten, sich unter info@katholikenrat-muenchen.de anzumelden.