AKTIONEN UND KAMPAGNEN


Selbst aktiv werden?!
Interessieren Sie sich dafür, in Ihrer Pfarrei, Ihrem Verband oder Ihrer Gruppe Veranstaltungen im Rahmen der Aktionen und Kampagnen der Hilfswerke oder zu den Themen Eine Welt / Globalisierung / Nachhaltigkeit anzubieten?
Gerne helfen wir Ihnen weiter und beraten bei Themen- und Formatauswahl oder vermitteln kompetente ReferentInnen - melden Sie sich unter 089-2137 1458, unter PWackers@eomuc.de oder unser Kontaktformular.

München-Schokolade
München hat als Fairtrade-Stadt nicht nur den 1. Preis im Bereich "Großstadt" gewonnen, sondern auch 10 Jahre Fairtrade gefeiert. Die Strategiegruppe "Fair Trade" ist ein stadtweites Bündnis aus VertreterInnen der Stadt München, der Münchner Zivilgesellschaft, der Kirchen sowie von Weltläden und Fairhandelsorganisationen, um Münchnerinnen und Münchnern den fairen Handel näher zu bringen.

Kennen Sie schon die bio-faire München Schokolade?

Die München Schokolade gibt es in den Sorten Zartbitter und Vollmilch, sie ist von der Bohne bis zur fertigen Tafel fair produziert und unterstützt Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Paraguay, der Dominikanischen Republik, Bolivien und Sao Tomé. Der Faire Handel sichert durch faire Preise das Familieneinkommen, fördert eine langfristige Zusammenarbeit und gibt somit den Produzent*innen Planungssicherheit. Das Verbot ausbeuterischer Kinderarbeit ist eines der wichtigsten Kriterien im Fairen Handel. Schulbesuch und Gesundheitsvorsorge für Kinder werden häufig mitfinan­ziert.

Darüber hinaus werden Kakao und Zucker der München Schokolade nach hochwertigen Naturland-Kriterien ökologisch angebaut. Auch die Verpackung ist nachhaltig, sie wird in einer Werkstatt für Integration und Rehabilitation in Handarbeit hergestellt. Das Design zeigt schemenhaft die Frauenkirche und wurde von Schüler*innen der Münchner Berufsschule für Farbe und Design gestaltet.

Die München Schokolade ist eine Ergänzung zum bio-fairen München Kaffee, der bereits seit Jahren in München zu kaufen ist. Mit dem abgestimmten Design sind Schokolade und Kaffee ein schönes Geschenk und auch ein München-typisches Mitbringsel.

Die Verkaufsstellen von München Schokolade und Kaffee finden Sie unter: www.muenchen-schokolade.de und www.muenchen-kaffee.de
Für jede Tafel Tafel Schokolade und jedes Päckchen Kaffee werden 5 Cent an Projekte des indigenen Volkes der Asháninka im peruanischen Regenwald gespendet. München verbindet eine langjährige Klimapartnerschaft mit den Asháninka. Mehr Infos unter: www.muenchen.de/klimapartnerschaft

Menschenwürdige Arbeit – KAB unterstützt Dienstmädchen in Tansania
Viele Dienstmädchen in Tansania leiden unter ständiger Verfügbarkeit, Übergriffen, geringem Lohn und wenig Anerkennung für die geleistete Arbeit. Die KAB unterstützt ihre Bildung und rechtliche Beratung mit einem Gewürzverkauf. Die Gewürze sind zertifiziert. Angeboten wir ein Gewürz-Set aus 50 g Zimtpulver, 50 g Schwarzer Pfeffer (ganze Körner), 20 g Vanille (ganze Vanilleschoten), 50 g Kurkuma zum Preis von 20 € + Porto.
Wir sind überzeugt, es ist eine win-win-Aktion für uns alle und ein fruchtbarer Beitrag für Solidarität und Gerechtigkeit.
Nähere Informationen zur Gewürzaktion und zur Partnerschaft der KAB mit Tansania sind einzusehen unter: www.kabdvmuenchen.de/Nachrichten/69321/gewuerzaktion-tansania-2024/