25.02.2024 • Zweiter Fastensonntag
Tag für Tag, Jahr für Jahr – das ist Aufgabe, Herausforderung, aber auch Geschenk! Es tut gut, sich einmal Zeit zu nehmen und sich eine Unterbrechung zu gönnen – egal wieviel Ehejahre Sie zählen. Dabei kann man das, was war, in den Blick nehmen und an das denken, was man für die Zukunft erhofft. Für alles danken wir Gott und bitten um seinen Segen.
Abschluss mit Gottesdienst, Lichtfeier und einem festlichen Candlelight-Dinner
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Das Candlelight-Dinner bezahlen Sie direkt vor Ort (29,- €/Person)
Termin: Sonntag, 25.02.2024, 14.00 - 20.00 Uhr
Ort: Schloss Fürstenried
Forst-Kasten-Allee 103, 81475 München
Leitung:
Cornelia Schmalzl-Saumweber
Gemeindereferentin, Tanztherapeutin,
Regionalstelle Ehe und Familie Nord-Ost
Messe mit Prälat Lorenz Kastenhofer,
Leiter der Hauptabteilung Liturgie und geistliches Leben im Erzbischöflichem Ordinariat München
81475 München, Schloß Fürstenried, Forst-Kasten-Allee 103
Zur Anmeldung
10.03.2024 • Vierter Fastensonntag
„Ich mag dich!“ – diese Worte tun immer wieder gut!
Allein, als Paar und in der Gruppe wollen wir auf das Wohltuende in unserer Beziehung und im Leben schauen.
Mittagessen in der Klostergaststätte
Am Ende des Tages, feiern wir gemeinsam eine Segensandacht
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Das Mittagessen und evtl. weitere Verpflegung bezahlen Sie direkt vor Ort.
Termin: Sonntag, 10.03..2024, 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Kloster Maria Eck
Maria-Eck, Str. 2, 83313 Siegsdorf
Ulrich Englmaier
Gemeindereferent, Familienpastoral in der Region Süd
In Kooperation mit den Franziskaner-Minoriten
83313 Siegsdorf/Obb., Kloster Maria Eck, Maria-Eck-Str. 2
Zur Anmeldung
14.04.2024 • 3. Sonntag in der Osterzeit
Mit Kinderbetreuung ab dem Kindergartenalter!
Der Einkehrtag für Paare will eine Stärkung für die Beziehung und für die ganze Familie sein.
Im Bildungs- und Erholungshaus der Franziskanerinnen werden die Kinder betreut. Die Eltern haben Zeit für sich als Paar.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Das Mittagessen und evtl. weitere Verpflegung bezahlen Sie direkt vor Ort.
Termin:
Sonntag, 14.04.2024, 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Klostergut Harpfetsham
Leitung:
Susanne Kienast, Dipl. Sozpäd/Theol., Mitarbeiterin in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Martin Kienast, Past.Ref., Familienpastoral in der Region Süd
83349 Palling, Klostergut Harpfetsham, Harpfetsham 1
Zur Anmeldung
22.06.2024 • Samstag der 11. Woche im Jahreskreis
Auf dem Jakobsweg entlang der Amper wandern wir vom Kloster Fürstenfeld nach Grafrath durch Feld und Flur.
Wir nehmen die Natur zur Sommersonnwende als Inspiration, um über Hoch-Zeiten und Wendepunkte auf unserem Weg als Paar ins Gespräch zu kommen und zu danken.
Eine Andacht in der Wallfahrtskirche zum Heiligen Rasso und eine anschließende Einkehr im Wirtshaus „Dampfschiff“ runden den Tag ab.
Beginn 9:30 Uhr vor der ehem. Klosterkirche Fürstenfeld
Rückfahrt mit der S-Bahn 16:00 Uhr
Termin: Samstag, 22.06.2024, 09.30 - 16.00 Uhr
Ort: Von der Klosterkirche Fürstenfeld nach Grafrath
Leitung:
Johannes Sporrer, Past.Ref., Ehe und Familie
und
Christina Bolte, Pilgerbegleiterin
Zur Anmeldung
22.09.2024 • Sonntag der 25. Woche im Jahreskreis
Bei diesem Einkehrtag für Paare geht es um:
Streiten und sich versöhnen, einander verletzen und einander verzeihen. Dies ist eine hohe Kunst in der Paarbeziehung und Familie!
Impuls-Einheiten, Kloster- und Kirchenführung,
Segensgottesdienst und Einzelpaarsegnung mit Msgr. G.R. Konrad Kronast
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Das Mittagessen und evtl. weitere Verpflegung bezahlen Sie direkt vor Ort.
Termin: Sonntag, 22.09.2024, 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Abtei Frauenchiemsee, 83256 Chiemsee
Leitung:
Agnes Passauer
Pastoralreferentin, Eheberaterin
Fachbereichsleiterin Ehe- und Familienpastoral
Zur Anmeldung
27.10.2024 • Sonntag der 30. Woche im Jahreskreis
Schenken Sie sich als Paar ZEIT um nachzudenken, was in ihrer Beziehung wichtig ist und was Sie sich einmal versprochen haben. Gönnen Sie sich diesen Tag als einen Abschnitt ihres gemeinsamen Weges.
Mittagessen in der Gaststätte
Nachmittags Führung im Kloster Ettal
Am Ende des Tages, feiern wir gemeinsam eine Segensandacht.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Das Mittagessen und evtl. weitere Verpflegung bezahlen Sie direkt vor Ort.
Termin: Sonntag, 27.10.2024, 10.00 - 17.00 Uhr
Ort: Rathaussaal der Gemeinde Ettal
Ammergauer Straße 8
82488 Ettal
Leitung:
Ulrich Englmaier, Gemeindereferent, Familienpastoral in der Region Süd
und
Florian Hammerl, Pastoralreferent, Tourismusseelsorger
in Kooperation mit der Tourismusseelsorge und der Benediktinerabtei Ettal
82488 Ettal, Ettaler Haus, Ammergauer Str. 8
Zur Anmeldung