"Auf, wir wollen gehen im Licht des Herrn" Broschüren „Hausgottesdienst im Advent / am Heiligen Abend 2025“ des Erzbistums

Hausgottesdienste im Advent und auch am Heiligen Abend bieten die Möglichkeit, aus dem hektischen Alltag auszubrechen und sich bewusst Zeit zum Innehalten zu nehmen.
 
Schneespaziergang
Es braucht nicht viel Vorbereitung. Schaffen Sie eine einladende Atmosphäre. Wo es möglich ist, stellen Sie den Adventskranz oder eine Kerze in die Mitte. Besprechen Sie vorab, wer was lesen möchte.
 
Musik bereichert die vorgegebenen Texte. Sollte Ihnen das Singen nicht so leicht über die Lippen kommen, so finden Sie über die QR-Codes Unterstützung.

Auch für den Heiligen Abend finden Sie hier eine passende Vorlage. Wie schon beim vorherigen Hausgottesdienst bietet es sich an, die Texte aufzuteilen. Zusätzlich können Sie eine Person bestimmen, die das Jesuskind erst nach dem ersten Textabschnitt des Evangeliums in die Krippe legt.

Die beiden Hausgottesdienste sind nicht als Ersatz für den Adventsgottesdienst oder die Christmette an Heilig Abend gedacht. Die Broschüre soll die Menschen vielmehr darin unterstützen, sich in den oft hektischen Advents- und Weihnachtstagen die Zeit für ein gemeinsames Gebet zu nehmen, aus der Heiligen Schrift zu lesen, gemeinsam Weihnachtslieder zu singen und sich auf die Ankunft des Herrn vorzubereiten.

Wir wünschen Ihnen gute Andachten und eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit!
 

Broschüre zum Download


Liturgie
Schrammerstraße 3
80333 München
Telefon: 089 2137-1211
liturgie(at)eomuc.de
http://www.liturgie-muenchen.de
Abteilungsleiter: 
Pfarrer Josef Rauffer

Referenten:
Dirk Janus, Pastoralreferent
Michael Wagner, Fachreferent
Kinderpastoral
Preysingstr. 93
81667 München
Telefon: 089 / 48092-2217
Kinderpastoral(at)eomuc.de
http://www.kinderpastoral.de

Fachreferentin:   
Stefanie Penker, Gemeindereferentin
Tel.: 089 / 48092-2215
SPenker@eomuc.de