25.03.2023 • 4. Samstag in der Fastenzeit
Ort: Exerzitienhaus Schloss Fürstenried, Forst-Kasten-Allee 103, 81475 München
Referent: Diakon Bernhard Stürber, Domzeremoniar
Das Mindestalter für Kommunionhelfer/-innen beträgt 18 Jahre.
Die Kursteilnahme ist kostenlos; bei Nichterscheinen ohne vorheriger Absage werden 20 € pro Person für entstandene Verwaltungskosten berechnet.
Anmeldungen sind unter Angabe von Name und Geburtsdatum des Teilnehmers ausnahmslos durch das zuständige Pfarramt per E-Mail zu richten an:
Erzbischöfliches Ordinariat, Abteilung 4.1.1 Liturgie
E-Mail: liturgie@eomuc.de
Es gelten die Hygienevorschriften des Veranstaltungsortes.
Für Fragen wenden Sie sich an liturgie@eomuc.de.
19.04.2023 • 2. Mittwoch in der Osterzeit
Wir laden zum Stammtisch am Mittwoch, 19. April 2023 von 19.30 - 21.00 Uhr via Zoom ein.
Nach einem Einstieg soll Raum und Zeit sein, damit die Teilnehmer:innen ihre Anliegen einbringen und ins Gespräch kommen können. Als Gesprächspartner stehen die Mitarbeiter:innen der Abteilung Liturgie im Erzbischöflichen Ordinariat bereit. Wir freuen uns, dass sich bei dieser Gelegenheit auch unser neuer Abteilungsleiter Herr Pfarrer Josef Rauffer vorstellen wird.
Anmeldeschluss: So., 16.04.2023
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Den angemeldeten Teilnehmer:innen gehen zwei Tage vor dem Termin die Zugangsdaten zum zoom-Meeting zu.
Kirche Online
Zur Anmeldung
22.04.2023 • 2. Samstag in der Osterzeit
Ort: Pfarrzentrum "Bennopolis", Pfarrei St. Benno München-Neuhausen; Kreittmayrstraße 29, 80335 München
Referent: N.N.
Träger: Münchner Bildungswerk; Kursnummer: 146232
Gebühren inkl. Mittagessen: 45,00 EUR für zwei Treffen
Anmeldung ab sofort über die Homepage des Münchner Bildungswerkes www.muenchner-bildungswerk.de
Achtung: Angehende Gottesdienstbeauftragte, die zukünftig in ihrer Pfarrei diesen Dienst ausüben möchten, melden sich bitte bei ihrer Pfarrei und werden über das jeweilige Pfarramt zu diesem Praxistag beim Bildungswerk angemeldet.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf unserer Homepage www.liturgie-muenchen.de unter Liturgische Bildung --> Ausbildungsinformationen --> Gottesdienstbeauftragte
45,00 € inklusive Verpflegung für zwei Treffen
Ort: Pfarrstadel Buch am Erlbach, Schulstr. 1a, 84172 Buch am Erlbach
Referentin: Dr. Gabriele Zieroff, Privatdozentin für Liturgiewissenschaft und Theologische Referentin beim CBW Landshut
Träger: Christliches Bildungswerk Landshut e.V.; cbw-landshut.de
Gebühren für beide Kurstage inkl. Mittagessen: 35,00 EUR
Anmeldung über: www.cbw-landshut.de
Achtung: Angehende Gottesdienstbeauftragte, die zukünftig in ihrer Pfarrei diesen Dienst ausüben möchten, melden sich bitte bei ihrer Pfarrei und werden über das jeweilige Pfarramt zu diesem Praxistag beim Bildungswerk angemeldet.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf unserer Homepage www.liturgie-muenchen.de unter Liturgische Bildung --> Ausbildungsinformationen --> Gottesdienstbeauftragte
35,00 € für zwei Kurstage inklusive Verpflegung
In der Apostelgeschichte erzählt Lukas die Fortsetzung seines Evangeliums: wie sich die Frohbotschaft ausbreitet, welche Kraft die ersten Christen antreibt, welche Probleme auftreten… - und Lukas lädt uns ein, SEINE Zeit mit den Gegebenheiten UNSERER Zeit zu vergleichen. Wichtige Stationen der Apostelgeschichte, ergänzt mit einigen Passagen aus Paulusbriefen, werden uns durch diese spannende Episode der Kirchen-geschichte führen. – Bitte eine Einheitsübersetzung mitbringen –
Referent: PR Helmut Heiss, Fachbereich Sakramentenpastoral, EOM
Termin: Samstag, 22.4.2023
Ort: Besinnungshaus Kloster Armstorf
Kursnummer: 839732
Anmeldung bei der KEB-München:
www.keb-muenchen.de
Ort: Pallottihaus, Pallottinerstraße 2, 85354 Freising
Referent: Diakon Bernhard Stürber, Domzeremoniar
Maximal 6 Teilnehmer
Es gelten die Hygienevorschriften des Veranstaltungsortes.
Durch praktisches Üben mit Lesungstexten werden die Grundregeln sinngerechten Vortragens eingeübt und vertieft. Darüber hinaus besteht Gelegenheit, konkrete Erfahrungen und Fragen im Zusammenhang mit der Praxis des Lektorendienstes zu erläutern. Voraussetzung ist ein bereits absolvierter Grundkurs – dies gilt auch für Teilnehmer, die bereits seit längerer Zeit im Lektorendienst stehen.
Anmeldungen zu den Kursen für Lektorinnen und Lektoren müssen immer schriftlich über das Pfarramt der Pfarrei erfolgen, in der der Lekorendienst ausgeübt wird. Bitte die Anmeldungen von dort unter Angabe von Name, Adresse und Geburtsdatum des Teilnehmers per E-Mail an die Abteilung Liturgie im Erzbischöflichen Ordinariat München senden: liturgie@eomuc.de
Es zählt die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Die Anmeldungen werden per E-Mail bestätigt.
Anmeldeschluss zu den Kursen ist 14 Tage vor Kursbeginn.
Die Lektorenkurse (samstags ganztägig inkl. Mittagessen) sind kostenfrei.
Für die ganztägigen Lektorenkurse (inkl. vorbereitetes Mitagessen für alle Teilnehmer) wird eine Stornogebühr von € 10,-- erhoben bei Absage innerhalb der letzten 8 Tage vor Kursbeginn.
Bei weiteren Fragen zu den Kursen oder zur Anmeldung erreichen Sie uns über die E-Mail:
liturgie@eomuc.de.
29.04.2023 • 3. Samstag in der Osterzeit
Ort: Pfarrstadel Buch am Erlbach, Schulstr. 1a, 84172 Buch am Erlbach
Referentin: Dr. Gabriele Zieroff, Privatdozentin für Liturgiewissenschaft und Theologische Referentin beim CBW Landshut
Träger: Christliches Bildungswerk Landshut e.V.; cbw-landshut.de
Gebühren für beide Kurstage inkl. Mittagessen: 35,00 EUR
Anmeldung über: www.cbw-landshut.de
Achtung: Angehende Gottesdienstbeauftragte, die zukünftig in ihrer Pfarrei diesen Dienst ausüben möchten, melden sich bitte bei ihrer Pfarrei und werden über das jeweilige Pfarramt zu diesem Praxistag beim Bildungswerk angemeldet.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf unserer Homepage www.liturgie-muenchen.de unter Liturgische Bildung --> Ausbildungsinformationen --> Gottesdienstbeauftragte
35,00 € für zwei Kurstage inklusive Verpflegung
In Übergangs- und Umbruchszeiten im Leben sind wir besonders sensibel für die Zerbrechlichkeit menschlichen Lebens. Wir wünschen uns den Segen und Beistand Gottes. Diesen Zuspruch Gottes feiert die Kirche vielfach in ihren Segens- und Zeichenhandlungen. Wie gehe ich damit in einer Wort-Gottes-Feier um? Wo ist die richtige Stelle dafür? Welches sind die richtigen Worte? Welche Zeichen darf ich dabei verwenden? An konkreten Beispielen werden die Möglichkeiten und Umgangsweisen dargestellt.
Ort: Pallotti-Haus, Pallottistraße 2, Freising
Referent: Michael Wagner, Fachreferent Abteilung Liturgie
Maximal 30 Teilnehmer:innen.
Die Teilnahme am Fortbildungstag ist kostenfrei.Anmeldeschluss: 14.04.2023
Zur Anmeldung
06.05.2023 • 4. Samstag in der Osterzeit
Ort: Pfarrzentrum "Bennopolis", Pfarrei St. Benno München-Neuhausen; Kreittmayrstraße 29, 80335 München
Referent: N.N.
Träger: Münchner Bildungswerk; Kursnummer: 146232
Gebühren inkl. Mittagessen: 45,00 EUR für zwei Treffen
Anmeldung ab sofort über die Homepage des Münchner Bildungswerkes www.muenchner-bildungswerk.de
Achtung: Angehende Gottesdienstbeauftragte, die zukünftig in ihrer Pfarrei diesen Dienst ausüben möchten, melden sich bitte bei ihrer Pfarrei und werden über das jeweilige Pfarramt zu diesem Praxistag beim Bildungswerk angemeldet.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf unserer Homepage www.liturgie-muenchen.de unter Liturgische Bildung --> Ausbildungsinformationen --> Gottesdienstbeauftragte
45,00 € inklusive Verpflegung für zwei Treffen
Erste Schritte zur Ansprache im Gottesdienst
Sie halten Wort-Gottes-Feiern und möchten eine kleine Ansprache halten? Dann sind sie herzlich eingeladen, in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten die Schritte kennen zu lernen, die vom Bibeltext zu einer kleinen Ansprache führen.
Ort: St. Peter, Dachau - Pfarrheim, St.-Peter-Straße 5, 85221 Dachau
Referent: Martin Zenger, PR, Fachreferent Fachbereich Homiletische und katechetische Bildung im Erzbischöflichen Ordinariat München
Maximal 12 Teilnehmer.
Anmeldeschluss: 21.04.2023
Informationen und Anmeldung unter: djanus@eomuc.de