18.10.2025 • Samstag der 28. Woche im Jahreskreis
Bitte einen der beiden Termine auswählen!
Ort: Bildungshaus der Franziskanerinnen Kloster Armstorf, Dorfener Straße 12, 84427 St. Wolfgang
Referent: Michael Wagner, Fachreferent für Liturgie im EOM
Träger: KBW Erding
Anmeldung: www.kbw-erding.de
Kursnummer: 23559
Achtung: Angehende Gottesdienstbeauftragte, die zukünftig in ihrer Pfarrei diesen Dienst ausüben möchten, melden sich bitte bei ihrer Pfarrei und werden über das jeweilige Pfarramt zu diesem Praxistag beim Bildungswerk angemeldet.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf unserer Homepage www.liturgie-muenchen.de unter Liturgische Bildung --> Ausbildungsinformationen --> Gottesdienstbeauftragte
externer Ort
25,00 € inkl. Verpflegung
25.10.2025 • Samstag der 29. Woche im Jahreskreis
Ort: Haus St. Rupert, Rupprechtstr. 6, 83278 Traunstein
Referent: Dirk Janus, PR, Referent in der Abteilung Liturgie EOM
Träger: KBW Traunstein
Anmeldung: www.kbw-traunstein.de
Kursnummer: 38066
Gebühren inkl. Mittagessen: 30,00 EUR
Achtung: Angehende Gottesdienstbeauftragte, die zukünftig in ihrer Pfarrei diesen Dienst ausüben möchten, melden sich bitte bei ihrer Pfarrei und werden über das jeweilige Pfarramt zu diesem Praxistag beim Bildungswerk angemeldet.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf unserer Homepage www.liturgie-muenchen.de unter Liturgische Bildung --> Ausbildungsinformationen --> Gottesdienstbeauftragte
externer Ort
50,00 € (für zwei Treffen inklusive Verpflegung)
Ort: Exerzitienhaus Schloss Fürstenried, Forst-Kasten-Allee 103, 81475 München
Referent: Diakon Bernhard Stürber, Domzeremoniar i. R.
Der Grundkurs bietet zum einen eine liturgische Einführung in den Dienst der Lektorin/des Lektors (Feier des Wortes, Sinn und Aufbau des Wortgottesdienstes), zum anderen eine erste Anleitung zum verständlichen und sinngerechten Vortrag (Bedeutung der Sprechzeilen) einer Lesung. Die Teilnahme an einem Grundkurs ist Voraussetzung für die spätere Teilnahme an einem Aufbaukurs 1.
Anmeldungen zu den Kursen für Lektorinnen und Lektoren müssen immer schriftlich über das Pfarramt der Pfarrei erfolgen, in der der Lekorendienst ausgeübt wird. Bitte die Anmeldungen von dort unter Angabe des Namens des Teilnehmenden per E-Mail an die Abteilung Liturgie im Erzbischöflichen Ordinariat München senden: liturgie@eomuc.de
Es zählt die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Die Anmeldungen werden per E-Mail bestätigt.
Anmeldeschluss zu den Kursen ist 14 Tage vor Kursbeginn.
Die Lektorenkurse (samstags ganztägig inkl. Mittagessen) sind kostenfrei.
Für die ganztägigen Lektorenkurse (inkl. vorbereitetes Mitagessen für alle Teilnehmer) wird eine Stornogebühr von € 10,-- erhoben bei Absage innerhalb der letzten 8 Tage vor Kursbeginn.
Bei weiteren Fragen zu den Kursen oder zur Anmeldung erreichen Sie uns über die E-Mail:
liturgie@eomuc.de.
externer Ort
08.11.2025 • Samstag der 31. Woche im Jahreskreis
Bitte wählen Sie einen der beiden Termine aus!
Ort: Pfarrheim, Pfarrei Hl. Kreuz, Schloßstr. 15a, 83278 Traunstein
Referent: Dirk Janus, PR, Referent in der Abteilung Liturgie EOM
Träger: KBW Traunstein
Anmeldung: www.kbw-traunstein.de
Kursnummer: 38068
Achtung: Angehende Gottesdienstbeauftragte, die zukünftig in ihrer Pfarrei diesen Dienst ausüben möchten, melden sich bitte bei ihrer Pfarrei und werden über das jeweilige Pfarramt zu diesem Praxistag beim Bildungswerk angemeldet.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf unserer Homepage www.liturgie-muenchen.de unter Liturgische Bildung --> Ausbildungsinformationen --> Gottesdienstbeauftragte
externer Ort
25,00 inkl. Verpflegung
Ort: Exerzitienhaus Schloss Fürstenried, Forst-Kasten-Allee 103, 81475 München
Referent: Diakon Bernhard Stürber, Domzeremoniar i. R.
Maximal 8 Teilnehmer
Durch praktisches Üben mit Lesungstexten werden die Grundregeln sinngerechten Vortragens eingeübt und vertieft. Darüber hinaus besteht Gelegenheit, konkrete Erfahrungen und Fragen im Zusammenhang mit der Praxis des Lektorendienstes zu erläutern. Voraussetzung ist ein bereits absolvierter Grundkurs – dies gilt auch für Teilnehmer, die bereits seit längerer Zeit im Lektorendienst stehen.
Anmeldungen zu den Kursen für Lektorinnen und Lektoren müssen immer schriftlich über das Pfarramt der Pfarrei erfolgen, in der der Lekorendienst ausgeübt wird. Bitte die Anmeldungen von dort unter Angabe des Namens des Teilnehmers per E-Mail an die Abteilung Liturgie im Erzbischöflichen Ordinariat München senden: liturgie@eomuc.de
Es zählt die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Die Anmeldungen werden per E-Mail bestätigt.
Anmeldeschluss zu den Kursen ist 14 Tage vor Kursbeginn.
Die Lektorenkurse (samstags ganztägig inkl. Mittagessen) sind kostenfrei.
Für die ganztägigen Lektorenkurse (inkl. vorbereitetes Mitagessen für alle Teilnehmer) wird eine Stornogebühr von € 10,-- erhoben bei Absage innerhalb der letzten 8 Tage vor Kursbeginn.
Bei weiteren Fragen zu den Kursen oder zur Anmeldung erreichen Sie uns über die E-Mail:
liturgie@eomuc.de.
externer Ort
Ort: Haus St. Rupert, Rupprechtstraße 6
83278 Traunstein
Referent: Michael Wagner M. A., Fachreferent Abt. Liturgie
Das Mindestalter für Kommunionhelfer/-innen beträgt 18 Jahre.
Die Kursteilnahme ist kostenlos; bei Nichterscheinen ohne vorheriger Absage werden 20 € pro Person für entstandene Verwaltungskosten berechnet.
Anmeldungen sind unter Angabe von Name und Geburtsdatum des Teilnehmers ausnahmslos durch das zuständige Pfarramt per E-Mail zu richten an:
Erzbischöfliches Ordinariat, Abteilung 4.1.1 Liturgie
E-Mail: liturgie@eomuc.de
Für Fragen wenden Sie sich an liturgie@eomuc.de.
externer Ort
15.11.2025 • Samstag der 32. Woche im Jahreskreis
Ort: Pallotti Haus, Pallottinerstraße 2, 85354 Freising
Referent: Diakon Bernhard Stürber, Domzeremoniar i. R.
Maximal 8 Teilnehmer
Durch praktisches Üben mit Lesungstexten werden die Grundregeln sinngerechten Vortragens eingeübt und vertieft. Darüber hinaus besteht Gelegenheit, konkrete Erfahrungen und Fragen im Zusammenhang mit der Praxis des Lektorendienstes zu erläutern. Voraussetzung ist ein bereits absolvierter Grundkurs – dies gilt auch für Teilnehmer, die bereits seit längerer Zeit im Lektorendienst stehen.
Anmeldungen zu den Kursen für Lektorinnen und Lektoren müssen immer schriftlich über das Pfarramt der Pfarrei erfolgen, in der der Lekorendienst ausgeübt wird. Bitte die Anmeldungen von dort unter Angabe des Namens des Teilnehmers per E-Mail an die Abteilung Liturgie im Erzbischöflichen Ordinariat München senden: liturgie@eomuc.de
Es zählt die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Die Anmeldungen werden per E-Mail bestätigt.
Anmeldeschluss zu den Kursen ist 14 Tage vor Kursbeginn.
Die Lektorenkurse (samstags ganztägig inkl. Mittagessen) sind kostenfrei.
Für die ganztägigen Lektorenkurse (inkl. vorbereitetes Mitagessen für alle Teilnehmer) wird eine Stornogebühr von € 10,-- erhoben bei Absage innerhalb der letzten 8 Tage vor Kursbeginn.
Bei weiteren Fragen zu den Kursen oder zur Anmeldung erreichen Sie uns über die E-Mail:
liturgie@eomuc.de.
externer Ort
Erste Schritte zur Ansprache im Gottesdienst
Sie halten Wort-Gottes-Feiern und möchten eine kleine Ansprache halten? Dann sind sie herzlich eingeladen, in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten die Schritte kennen zu lernen, die vom Bibeltext zu einer kleinen Ansprache führen.
Denn schon im Petrusbrief heißt es:
„Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen,
der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt“
(1Petr 3,15)
Termine: 1x samstags, 15. November 2025, von 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Haus St. Rupert Traunstein, Erzdiözese München und Freising, Rupprechtstraße 6, 83278 Traunstein
Referent: Pastoralreferent Martin Zenger, Fachreferent im Fachbereich Homiletische und Katechetische Bildung im Erzbischöflichen Ordinariat München
Eine Veranstaltung in Kooperation des Erzbischöfliches Ordinariates München 4.1.1 Abtl Liturgie und dem Katholischen Bildungswerk Traunstein.
Rückfragen und Informationen zur Veranstaltung: Abteilung Liturgie im Erzbischöflichen Ordinariat München: Pastoralreferent Dirk Janus, E-Mail: djanus@eomuc.de
Telefon: 089/2137 – 2106
Träger: Katholisches Kreisbildungswerk Traunstein
Gebühr: 25 € für ein Treffen (incl. Mittagessen)
Verbindliche Anmeldungen:
Kreisbildungswerk Traunstein
www.kbw-traunstein.de
Tel. 0861/ 69495
externer Ort
25,00
22.11.2025 • Samstag der 33. Woche im Jahreskreis
Bitte wählen Sie einen der beiden Termine aus!
Ort: Pfarrheim, Pfarrei Hl. Kreuz, Schloßstr. 15a, 83278 Traunstein
Referent: Dirk Janus, PR, Referent in der Abteilung Liturgie EOM
Träger: KBW Traunstein
Anmeldung: www.kbw-traunstein.de
Kursnummer: 38068
Achtung: Angehende Gottesdienstbeauftragte, die zukünftig in ihrer Pfarrei diesen Dienst ausüben möchten, melden sich bitte bei ihrer Pfarrei und werden über das jeweilige Pfarramt zu diesem Praxistag beim Bildungswerk angemeldet.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf unserer Homepage www.liturgie-muenchen.de unter Liturgische Bildung --> Ausbildungsinformationen --> Gottesdienstbeauftragte
externer Ort
25,00 inkl. Verpflegung
Ort: Exerzitienhaus Schloss Fürstenried, Forst-Kasten-Allee 103, 81475 München
Referent: Christopher Mann, Moderator, Reporter und Nachrichtensprecher beim BR
Maximal 8 Teilnehmer
Über richtige und deutliche Aussprache, verständliches und sinngerechtes Lesen hinaus
wird eine Gestaltung verschiedener Texttypen erarbeitet, die der besonderen Sprechsituation
des Lektors angemessen ist. Fragen aus der Lektorenpraxis werden eingebunden. Exkurs:
Vortrag von Fürbitten. Teilnahme-Voraussetzung: absolvierter Aufbaukurs 1.
Bitte beachten Sie die Informationen unter Lektorinnen und Lektoren auf unserer Seite Liturgische Bildung --> Ausbildungsinformationen.
Bei weiteren Fragen zu den Kursen oder zur Anmeldung erreichen Sie uns über die E-Mail:
liturgie@eomuc.de.
externer Ort