Im Zuge des Synodalen Weges wurden vier Foren zur Vorbereitung einberufen, die jeweils von einem Bischof und einem Laien geleitet werden. Die Foren widmen sich den Themen „Macht, Partizipation, Gewaltenteilung“, „Sexualmoral“, „Priesterliche Existenz“ und „Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche“. Dort wurden vorbereitende Arbeitspapiere erarbeitet, die in die Beratungen der künftigen Synodalversammlungen einfließen werden.
In ihrer gemeinsamen Verantwortung für den Synodalen Weg haben sich DBK und ZdK im Herbst 2019 auf eine Satzung verständigt. Der Startschuss für die geplanten Reformgespräche fiel am Ersten Adventssonntag, das erste große Treffen ist für Frühjahr 2020 geplant.
Mit seinem Schreiben an „
das pilgernde Volk Gottes in Deutschland“ hat sich auch Papst Franziskus zum Synodalen Weg geäußert. Der Vorsitzende der DBK, Kardinal Reinhard Marx, und der Präsident des ZdK, Prof. Dr. Thomas Sternberg haben
diesen Schreiben gemeinsam kommentiert. Für sie ist es „ein Zeichen der Wertschätzung des kirchlichen Lebens in unserem Land und aller katholischen Gläubigen. Wir danken dem Heiligen Vater für seine orientierenden und ermutigenden Worte und sehen uns als Bischöfe und Laienvertreter eingeladen, den angestoßenen Prozess in diesem Sinn weiter zu gehen.“ Wie die kuriale Verwaltung zu integrieren ist, hängt an der potenziellen Reichweite der Beschlüsse oder Empfehlungen des Synodalen Weges ab.