Privatpersonen haben die Möglichkeit,  zum  Zwecke  der  Familienforschung  im  Archiv  des Erzbistums  München  und  Freising  externe  Firmen  oder  Privatpersonen  mit  der  Bearbeitung zu beauftragen. Das Archiv des Erzbistums nimmt selbst keine privaten Anfragen zur Familienforschung entgegen. 
Die nachfolgende Liste  bietet  eine  Zusammenstellung  von Dienstleistern,  die – in  der  Regel gegen Entgelt – die Bearbeitung von Anfragen zur Familienforschung übernehmen. Die Liste erhebt  keinen  Anspruch  auf  Vollständigkeit  und  wird  nur  in  unregelmäßigen  Zeitabständen aktualisiert.  Mit  der  Aufnahme  in  die  Liste  ist keine  Empfehlung  verbunden.  Das  Archiv  des Erzbistums steht nicht für die Qualität und die Preiswürdigkeit der angebotenen Dienste ein. 
Ein Vertragsverhältnis kommt ausschließlich zwischen dem Auftraggeber und der beauftragten Person bzw. Firma zustande. Vertragsbedingungen und Preise unterliegen der Vereinbarung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Der Auftragnehmer übernimmt die gesamte Durchführung  der  Arbeiten  einschließlich  der  Bestellung  von  Reproduktionen  aus  Matrikeln, der  Versendung  und  der  Rechnungsstellung.  Zahlungen  und  evtl.  Reklamationen  können ausschließlich an den Auftragnehmer und nicht an das Archiv des Erzbistums gerichtet werden. 
Für die Bearbeitung von Familienforschungsanfragen durch die Auftragnehmer gelten die von der kirchlichen Archivordnung festgelegten Schutzfristen. Demnach können Taufeinträge, die jünger als 120 Jahre sind, und Trauungs-und Sterbeeinträge, die jünger als 100 Jahre sind, nicht vorgelegt werden. Zu beachten ist, dass für die Zeit ab 1876 bei den Kommunalarchiven bzw. den Standesämtern Standesamtsregister existieren, für die in der Regel kürzere Schutzfristen gelten. 
Auskünfte aus Einträgen, die noch den Schutzfristen unterliegen, erteilt das Archiv des Erzbistums nur in Fällen von Erbenermittlung in gerichtlichem Auftrag. 
Die  Ausstellung  von  amtlichen  Urkunden  und  Beglaubigungen  erfolgt weiterhin  durch  das Archiv des Erzbistums.
	
	 
		
	
	
	
	history-today – Büro für Geschichtsforschung
  Pariser Str. 2
  81669 München
  Tel.: +49 89 44990707
  E-Mail: 
info@history-today.de  Homepage: 
www.history-today.de  Dr. des. Isabella Hödl-Notter
Historikerin
Isarstr. 18
  85417 Marzling
  Tel.: +49 176 45 755 346
  E-Mail: 
mail@isabellahoedlnotter.com  Homepage: 
isabellahoedlnotter.comManfred Herz
  Dipl.-Archivar (FH)
  Domberg 26a
  85354 Freising
  Tel.: +49 176 41931921
  E-Mail: 
famfor.herz@gmx.deMichael Mautner
Genealogie
 Elektrastr. 34
 81925 München 
Tel.: +49 89 21 59 49 66
 Mobil: +49 175 227 23 75
E-Mail: 
ahnen@michael-mautner.com
Homepage: 
www.michael-mautner.comSauer - Historische Forschungen und Dienstleistungen
Andreas Sauer
Schellingstr. 153a
80797 München
Mobil: +49 160 975 13 129
E-Mail: 
info@andy-sauer.deHomepage: 
www.andy-sauer.deWeitere Anbieter unter: http://
www.berufsgenealogie.net/