Archiv - Bibliothek

Familie - Heimat - Wissenschaft Zugänge zu unseren Angeboten


Aktuelle Öffnungszeiten des Lesesaals und Anmeldung zur Nutzung

Der Lesesaal ist grundsätzlich von Dienstag bis Donnerstag jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Bitte beachten Sie: Eine Nutzung ist nur nach vorheriger Anmeldung über das Kontaktformular und Bestätigung durch Archiv und Bibliothek möglich.

Unser Digitales Archiv bietet durchgehend und kostenlos Zugang zu derzeit ca. 5,9 Millionen digitalisierten Seiten sowie zu zahlreichen Findbüchern noch nicht digitalisierter Bestände.

Unsere Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Neues aus der Arbeit von Archiv und Bibliothek / Newsletter

„Iuri“ aus Brasilien. Farblithographie aus: Atlas zur Reise in Brasilien von Dr. v. Spix und Dr. v. Martius. Dritter und letzter Theil, 1831 (Ausschnitt)

Online-Ausstellung „Münchner Kindl“

Ungewöhnliche Lebensläufe aus dem alten München

Liebespaar. Holzschnitt von Hans Baldung Grien, aus: Marquard von Lindau, Die zehe gebot [...], Straßburg 1516

„Verdammte Lust!“

Leihgaben aus Archiv und Bibliothek zur Ausstellung des Diözesanmuseums

Die Archivanwärter:innen und ihr Praktikumsbetreuer, Archivleiter Michael Volpert (3. v. r.)

Einblicke ins kirchliche Archivwesen

Staatliche Archivanwärter:innen zum Praktikum im Archiv des Erzbistums München und Freising

Die angehenden Archivlotsinnen und -lotsen bei der Abschlussveranstaltung in Miesbach

Hilfe bei der Online-Forschung

18 Archivlotsinnen und -lotsen zertifizert

Eintrag zum Mord an Maria Anna Hartl im Sterbebuch der Pfarrei Miesbach

„True Crime“ im Diözesanarchiv

Mord in Miesbach 1801

Chronik der katholischen Pfarrei Großhadern, 1920-1935, aus dem Pfarrarchiv München-St. Canisius (Einband)

Kirchengeschichte konkret

Online-Findbücher zu Pfarrarchiven


Kachel Digitales Archiv (klein)
Das digitale Archiv bietet eine Übersicht über alle Bestände des Archivs, digitale Findbücher ausgewählter Bestände sowie derzeit über 6 Millionen Seiten digitalisierter Archivalien.
1_bib-kataloge3
Zu den Online-Katalogen der Diözesanbibliothek
fam-forschung
Anleitung zur Familienforschung
wissensch-proj
Archiv und Bibliothek sind Kooperationspartner bei verschiedenen wissenschaftlichen Projekten
Kachel Schaufenster
In unserem Schaufenster stellen wir in loser Folge bemerkenswerte Stücke und Präsentationen zu unseren Beständen sowie Medienberichte vor.
bildungs_oeffiarbeit
Angebote für Schulen und Hochschulen, Veröffentlichungen, Ausstellungen
archivberatung2
Rat und Hilfe zu Archiven von Pfarreien, Klöster, Vereinen und Verbänden
organisation2
Informationen zur Organisation von Archiv und Bibliothek finden Sie hier
kontakt-ansprech
Hier erfahren Sie, wo Sie uns finden und wer für Ihr Anliegen zuständig ist
oeffnungszeiten
Die regulären Öffnungzeiten des Lesesaals finden Sie hier
hilfe
Hilfen und Informationen rund um das Digitale Archiv erhalten Sie hier