Herzlich willkommen im Fachbereich Männerseelsorge!

Der Fachbereich stellt allen Männern eine Vielfalt an eigens für sie als Männer konzipierte Angebote zur Verfügung. Gerne unterstützen wir Männer bei ihren Fragen zu männerspezifischen oder männertypischen Themen. Dabei orientieren wir uns ganz grundsätzlich an den unterschiedlichen Rollen, Lebensaltern und Lebenslagen der jeweiligen Männer.

Programm_Maenner23_ Titel_200px
Liebe Leser,

„Die Zukunft war früher auch besser“, stellte schon Karl Valentin fest und er scheint damit aktueller denn je zu sein. Viele von uns sehen vielleicht dem Jahr 2023 mit Besorgnis entgegen, nach den ganzen Krisen, die sich die letzten Jahre entwickelt haben. Kriegsängste, Preissteigerungen und die Sorge um den eigenen Lebensstandard.

Die Zukunft war früher auch besser ... Vielleicht sind wir aber einer Illusion aufgesessen und haben nicht wahrhaben wollen, dass die Welt immer schon so war und letztlich nie an-ders sein wird. Wir in Mitteleuropa haben etliche goldene Jahrzehnte hinter uns, die massiv vom Fortschrittsversprechen geprägt waren und wir dachten, dass es immer so weitergeht. Der Soziologe Andreas Reckwitz spricht von einem Mythos des Fortschrittsversprechens, der bisher der Motor unserer Gesellschaft war.


weiter lesen...

Bitte beachten Sie auch unsere Seminare in 2024!
Team_Männerseelsorge2022

Für unsere Seminare für Männer ... ... klicken Sie auf Veranstaltungen


Fenster in Kathedrale in Lüttich
Bildquelle: Pixabay – Kathedrale Lüttich

Pfingsten 2023

Im April fand unser jährliches Männer-Bibelwochenende im herrlichen Wallfahrtsort Maria Kirchental in den Loferer Steinbergen statt. Thema war dieses Mal der Prophet Elija. Dabei ging es auch um die Frage, was einen Propheten ausmacht. Umgangssprachlich bezeichnen wir im Allgemeinen einen Hellseher, Weissager, Menschen, der angeblich die Zukunft vorhersagen kann, als Propheten.
Das ist aber nicht die biblische Vorstellung.
 Auch wenn Propheten in der Bibel immer wieder zukünftige Ereignisse ankündigen, dann nicht, weil sie genauen Einblick in die Zukunft aufgrund irgendwelcher magischer Fähigkeiten hätten. Vielmehr ist es ihre genaue Analyse der politischen und sozialen Ereignisse und des aktuellen Zeitgeistes, die ihren Blick weiten und sie Dinge erkennen ließen, die den meisten ihrer Zeitgenossen verborgen blieben.

Vater-Tochter
Bildquelle: Pixabay

Väter, ein bisher unterrepräsentiertes Objekt der Sozialforschung?

Was ist schon dran an einem Mann, als Vater?
Mythen und lebensweltliche Wirklichkeiten von Vätern bzw. über Väter klaffen oft immer noch weit auseinander.
 
Der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Andreas Eickhorst und die Psychologin und Professorin für Entwicklungspsychologie Lieselotte Ahnert, zeigen sich überrascht über die Tatsache, wie wenig bisher geforscht wurde.
Vor allem wie wenig fundierte Erkenntnisse über Väter an sich und vor allem über ihre Rolle im Leben ihrer Kinder in der Vergangenheit generiert wurden.

Regenbogenpastoral


Aktuelles aus dem Bereich Regenbogenpastoral in unserem Erzbistum.
Weiterlesen...

Beratung für Männer als Betroffene von Gewalt

Die wichtigsten Telefonnummern
der Krisenberatung:

• Münchner Insel: 089 22 00 41
• Bürgertelefon KVR: 089 222-44740
• Corona-Virus-Hotline
des Landesamts f. Gesundheit: 09131 68085101


Grundlagenpapier der Männerseelsorge: Münsteraner Appell


„Die katholische Männerseelsorge und Männerarbeit ...

... setzt biographisch an den Lebenssituationen und Lebensvollzügen der Männer an, trägt ihre Freude und Hoffnung, Trauer und Angst mit und ermutigt sie, ihr Mannsein zu entfalten.“ (Gemäß der Richtlinien der DBK).
Alle Angebote der Männerseelsorge sind und waren immer offen für alle Männer unabhängig ihrer sexuellen und religiösen Orientierung. Das ist für uns selbstverständlich.
Davon abgesehen beginnen wir auch ein Programm für schwule Männer aufzubauen.
Wir freuen uns immer über Anregungen, Ideen für Veranstaltungen, Themen- und Verbesserungsvorschläge.

Kontaktdaten

Erzbischöfliches Ordinariat München
Ressort Seelsorge und kirchliches Leben
Fachbereich Männerseelsorge
Schrammerstr. 3,
80333 München
Tel. 089/2137-1599