Herzlich willkommen im Fachbereich Männerseelsorge!

Der Fachbereich stellt allen Männern eine Vielfalt an eigens für sie als Männer konzipierte Angebote zur Verfügung. Gerne unterstützen wir Männer bei ihren Fragen zu männerspezifischen oder männertypischen Themen. Dabei orientieren wir uns ganz grundsätzlich an den unterschiedlichen Rollen, Lebensaltern und Lebenslagen der jeweiligen Männer.

Programm_Maenner23_ Titel_200px
Liebe Leser,

„Die Zukunft war früher auch besser“, stellte schon Karl Valentin fest und er scheint damit aktueller denn je zu sein. Viele von uns sehen vielleicht dem Jahr 2023 mit Besorgnis entgegen, nach den ganzen Krisen, die sich die letzten Jahre entwickelt haben. Kriegsängste, Preissteigerungen und die Sorge um den eigenen Lebensstandard.

Die Zukunft war früher auch besser ... Vielleicht sind wir aber einer Illusion aufgesessen und haben nicht wahrhaben wollen, dass die Welt immer schon so war und letztlich nie an-ders sein wird. Wir in Mitteleuropa haben etliche goldene Jahrzehnte hinter uns, die massiv vom Fortschrittsversprechen geprägt waren und wir dachten, dass es immer so weitergeht. Der Soziologe Andreas Reckwitz spricht von einem Mythos des Fortschrittsversprechens, der bisher der Motor unserer Gesellschaft war.


weiter lesen...

Team_Männerseelsorge2022

Unsere Seminare 2024 sind schon auf den Veranstaltungsseiten (siehe Button) zu finden.


Für unsere Seminare für Männer ... ... klicken Sie auf Veranstaltungen


Männerseelsorger Bayern
Bildquelle: Bistum Regensburg

Neue Aufgabe für Bischof Voderholzer:
Männerseelsorge

Am Dienstag, 19.09. trafen sich die Bayrischen Männerseelsorger mit dem Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer, der das Amt des bayrischen Männerbischofs von Erzbischof Schick in diesem Frühjahr übernommen hat. Bischof Voderholzer ist dieses neue Amt ein großes Anliegen, da er sich schon seit seiner Kaplanszeit mit dem Feld der Männerseelsorge beschäftigt und mit Sorge beobachtet, dass besonders Männer sich immer mehr aus der Kirche zurückziehen.
Aktuell arbeitet er sich in die Materie intensiver ein und zeigte sich sehr interessiert an neuer Literatur aus dem Fachbereich der Männerarbeit.
Ich möchte erst einmal zuhören, was es aus den anderen Bistümern so gibt und welche Ideen sie so haben“, richtete Bischof Rudolf das Wort an uns bayerische Männerseelsorger zu Beginn des intensiven Austausches im Bischöflichen Ordinariat in Regensburg.
So stand im Zentrum das gegenseitige Kennenlernen und ausführliche Informationen an Bischof Voderholzer, welche Ziele und Inhalte die Männerseelsorge in Bayern bisher hatte und welche Veranstaltungen angeboten wurden.
Wir freuen uns, dass Bischof Voderholzer eine starke Stimme für die Männerseelsorge sein möchte.
...mehr lesen beim Bistum Regensburg

Vater Kind am Fenster
Bildquelle: Pixabay

Ein Kommentar von Wolfgang Tutsch zur aktuellen Studie des Bundesfamilienministeriums:
Väterreport: Männer wollen Kinder betreuen, tun es aber nicht

werden aber nach wie vor durch gesellschaftliche und strukturelle Hürden daran gehindert!

Der erschienene Artikel würdigt einerseits vorhandene Veränderung der Familien in Deutschland, jedoch nicht ohne im Unterton oder gar ausgesprochen, Männer bzw. Väter zu unterstellen: Sie wollen schon, machen aber nicht. Bitte, bitte kein erneutes Aufwärmen des unsäglichen Zitats des, ansonsten brillanten und renommierten, deutschen Soziologen Ulrich Beck: Denn selten hat ein Zitat eines Mannes so viel Aufmerksamkeit bei Fachfrauen der Sozialwissenschaften gefunden, wie das des Mannes mit "verbaler Aufgeschlossenheit bei weitgehender Verhaltensstarre". (Ulrich Beck, 1990, S. 31). Beck wollte damit zum Ausdruck bringen, dass Wunsch und Wirklichkeit eben auseinanderklaffen. Trotzdem gehe ich davon aus, dass er Männer pauschal nicht in eine Schublade stecken wollte.

Regenbogenpastoral


Aktuelles aus dem Bereich Regenbogenpastoral in unserem Erzbistum.
Weiterlesen...

Beratung für Männer als Betroffene von Gewalt

Die wichtigsten Telefonnummern
der Krisenberatung:

• Münchner Insel: 089 22 00 41
• Bürgertelefon KVR: 089 222-44740
• Corona-Virus-Hotline
des Landesamts f. Gesundheit: 09131 68085101


Grundlagenpapier der Männerseelsorge: Münsteraner Appell


„Die katholische Männerseelsorge und Männerarbeit ...

... setzt biographisch an den Lebenssituationen und Lebensvollzügen der Männer an, trägt ihre Freude und Hoffnung, Trauer und Angst mit und ermutigt sie, ihr Mannsein zu entfalten.“ (Gemäß der Richtlinien der DBK).
Alle Angebote der Männerseelsorge sind und waren immer offen für alle Männer unabhängig ihrer sexuellen und religiösen Orientierung. Das ist für uns selbstverständlich.
Davon abgesehen beginnen wir auch ein Programm für schwule Männer aufzubauen.
Wir freuen uns immer über Anregungen, Ideen für Veranstaltungen, Themen- und Verbesserungsvorschläge.

Kontaktdaten

Erzbischöfliches Ordinariat München
Ressort Seelsorge und kirchliches Leben
Fachbereich Männerseelsorge
Schrammerstr. 3,
80333 München
Tel. 089/2137-1599