Herzlich willkommen im Fachbereich Männerseelsorge!

Der Fachbereich stellt allen Männern eine Vielfalt an eigens für Sie als Männer konzipierte Angebote zur Verfügung. Gerne unterstützen wir Männer bei ihren Fragen zu männerspezifischen oder männertypischen Themen. Dabei orientieren wir uns ganz grundsätzlich an den unterschiedlichen Rollen, Lebensaltern und Lebenslagen der jeweiligen Männer.

Programm 2025
Liebe Leser,
was ist das überhaupt: Männerseelsorge?
Was macht ihr da genau?
Was ist das Besondere daran?
Braucht es das überhaupt?
Ist da nicht zu viel Psycho im Spiel?
Das sind so typische Fragen, die uns immer mal wieder begegnen.
„Männer Seele Sorge“. Diese 3 Stichworte drücken für uns aus, was uns als Männerseelsorge ausmacht und was Männer von uns erwarten können.

weiter lesen...

hier unsere Teilnahmebedingungen

Klicken Sie auf den Menüpunkt "Veranstaltungen", um zu den Seminaren zu gelangen!



Pater Rupert Mayer
Pater Rupert Mayer
Bildquelle: wikimedia - Thomas Mirtsch, CC BY-SA 3.0,

80. Todestag von P. Rupert Mayer

1921 wurde er zum Präses der Marianischen Männerkongregation am Bürgersaal in München ernannt. Somit ist er einer der ersten Männerseelsorger in unserem Erzbistum. Zu Lebzeiten wurde er bereits als „Apostel Münchens“ bezeichnet.
Am 3. Mai 1987 wurde er im Münchner Olympiastadion durch Papst Johannes Paul II. selig gesprochen. Der Papst besuchte anschließend auch das Grab in der Bürgersaalkirche.
 
Allerheiligen 1945 in München. Obwohl gesundheitlich angeschlagen, hält der Jesuit Rupert Mayer in der kleinen Kreuzkapelle neben der zerstörten Michaelskirche den Acht-Uhr-Gottesdienst. Der 69-Jährige verliest das Evangelium von den Seligpreisungen und stellt dann die Eucharistie in die Mitte seiner Predigt. Aus dieser "Nahrung" schöpften die Menschen ihre Kraft zum Einsatz für den Nächsten. "Es ist der Herr", sagt der Pater mit kräftiger Stimme, doch er bringt den Satz nicht zu Ende. Zweimal noch sind leise die Worte "der Herr, der Herr" zu vernehmen.
 
Dann ist es totenstill in der Kapelle, wie Rita Haub in ihrer Biografie über den Ordensmann notiert. Alle schauen nur noch auf den Prediger, der da vorn in der Kirche weiter steht - verstummt, aber aufrecht. Seine Prothese, die er seit einer Verletzung und einer anschließenden Amputation des linken Beines im Ersten Weltkrieg trägt, hält ihn. "Selbst im Tod ist Pater Mayer nicht umgefallen", werden später die Münchner sagen und damit die Lebensleistung eines Mannes würdigen, der schon früh gegen die Nationalsozialisten kämpfte und sich für Arme und Schwache einsetzte……“
 
Weiter auf Katholisch.de
Rupert Mayer: Selbst im Tod nicht umgefallen – katholisch.de
 
Wer mehr über P. Rupert Mayer wissen will, siehe Wikipedia:
Rupert Mayer – Wikipedia

Hl. Jahr 2025

2025 – Das Heilige Jahr

Das Jahr 2025 bietet aus katholischer Sicht ein bedeutendes Ereignis:
Das Heilige Jahr unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ mit Millionen Rompilgern. Man rechnet mit 45 Mio. Pilgern und Rombesuchern in diesem Jahr. Viele wollen sicher auch die symbolträchtige Heilige Pforte durchschreiten, aber vor allem „…ist (es) für Gläubige eine Gelegenheit, ihr inneres Leben neu auszurichten. Im Mittelpunkt stehen Vergebung und Versöhnung.“ (siehe Vatikan News) Die Tradition der Heiligen Jahre hat ihren Ursprung im Judentum, im sogenannten Jobeljahr

Logo Queerpastoral


Aktuelles aus dem Bereich Queerpastoral in unserem Erzbistum.
Weiterlesen...

Beratung für Männer als Betroffene von Gewalt

Die wichtigsten Telefonnummern
der Krisenberatung:

• Münchner Insel: 089 22 00 41
• Bürgertelefon KVR: 089 222-44740



Grundlagenpapier der Männerseelsorge: Münsteraner Appell


Die katholische Männerseelsorge und Männerarbeit...

... setzt biographisch an den Lebenssituationen und Lebensvollzügen der Männer an, trägt ihre Freude und Hoffnung, Trauer und Angst mit und ermutigt sie, ihr Mannsein zu entfalten.“ (Gemäß der Richtlinien der DBK).
Alle Angebote der Männerseelsorge sind und waren immer offen für alle Männer unabhängig ihrer sexuellen und religiösen Orientierung. Das ist für uns selbstverständlich.
Wir freuen uns immer über Anregungen, Ideen für Veranstaltungen, Themen- und Verbesserungsvorschläge.

Kontaktdaten

Erzbischöfliches Ordinariat München
Ressort Seelsorge und kirchliches Leben
Fachbereich Männerseelsorge
Schrammerstr. 3,
80333 München
Tel. 089/2137-1599