Herzlich willkommen im Fachbereich Männerseelsorge!

Der Fachbereich stellt allen Männern eine Vielfalt an eigens für sie als Männer konzipierte Angebote zur Verfügung. Gerne unterstützen wir Männer bei ihren Fragen zu männerspezifischen oder männertypischen Themen. Dabei orientieren wir uns ganz grundsätzlich an den unterschiedlichen Rollen, Lebensaltern und Lebenslagen der jeweiligen Männer.

Titelbild Programm 2024_klein
Liebe Leser,
was ist das überhaupt: Männerseelsorge?
Was macht ihr da genau?
Was ist das Besondere daran?
Braucht es das überhaupt?
Ist da nicht zu viel Psycho im Spiel?
Das sind so typische Fragen, die uns immer mal wieder begegnen.
„Männer Seele Sorge“. Diese 3 Stichworte drücken für uns aus, was uns als Männerseelsorge ausmacht und was Männer von uns erwarten können.

weiter lesen...

Team_Männerseelsorge2022

Für unsere Seminare für Männer ... ... klicken Sie auf Veranstaltungen


Anzeigetafel
Bildquelle: Wikipedia, Sebastian Terfloth User:Sese_Ingolstadt

Advent – Zeit des Wartens

In einer Zeit in der alles
sofort erledigt werden muss,
sofort umgesetzt werden muss,
sofort Ergebnisse vorliegen müssen,
Aufschieben als Versagen und Unfähigkeit gewertet wird,
Schnelligkeit als Wettbewerbsvorteil angesehen wird,
Verzögerungen eine Zumutung sind…
…ist ‚Warten können‘ keine beliebte Tugend mehr.

…und trotzdem ist das ‚Warten können‘ bei vielen Entscheidungen der bessere Weg.
 
‚Warten können‘…
nimmt Druck aus dem Entscheidungsprozess,
kann vor voreiligen, falschen Ad hoc Entscheidungen bewahren,
heißt Zeit zum Nachdenken haben,
ermöglicht die eigenen Bedürfnisse, Werte und Motive entdecken,
schafft Zeit zum Abwägen der Folgen,
lässt  Zeit gewinnen für vielleicht bessere Ideen und Lösungen,
gibt Raum für das achtsame Wahrnehmen des Kairos, des rechten Augenblicks.
 
‚Warten können‘ ist nicht passiv, sondern aufmerksames, bewusstes Wahrnehmen.
 
Carpe diem – nutze den Tag – zum Warten

starker Mann Grün
Bildquelle: Pixabay

Mal nicht den starken Mann spielen müssen
Warum eine spezielle Seelsorge für Männer sinnvoll ist

Mannsein ist in unserer Gesellschaft ganz schön anstrengend geworden. An uns Männer gibt es viele Erwartungen, aber nicht von allen die gleichen. Mann muss heute genau überlegen, in welchem Kreis, in welchem Milieu er gerade verkehrt, um als „echter" Mann anerkannt und nicht mit Verachtung gestraft zu werden.

Vater Kind am Fenster
Bildquelle: Pixabay

Ein Kommentar von Wolfgang Tutsch zur aktuellen Studie des Bundesfamilienministeriums:
Väterreport: Männer wollen Kinder betreuen, tun es aber nicht

werden aber nach wie vor durch gesellschaftliche und strukturelle Hürden daran gehindert!

Der erschienene Artikel würdigt einerseits vorhandene Veränderung der Familien in Deutschland, jedoch nicht ohne im Unterton oder gar ausgesprochen, Männer bzw. Väter zu unterstellen: Sie wollen schon, machen aber nicht. Bitte, bitte kein erneutes Aufwärmen des unsäglichen Zitats des, ansonsten brillanten und renommierten, deutschen Soziologen Ulrich Beck: Denn selten hat ein Zitat eines Mannes so viel Aufmerksamkeit bei Fachfrauen der Sozialwissenschaften gefunden, wie das des Mannes mit "verbaler Aufgeschlossenheit bei weitgehender Verhaltensstarre". (Ulrich Beck, 1990, S. 31). Beck wollte damit zum Ausdruck bringen, dass Wunsch und Wirklichkeit eben auseinanderklaffen. Trotzdem gehe ich davon aus, dass er Männer pauschal nicht in eine Schublade stecken wollte.

Regenbogenpastoral


Aktuelles aus dem Bereich Regenbogenpastoral in unserem Erzbistum.
Weiterlesen...

Beratung für Männer als Betroffene von Gewalt

Die wichtigsten Telefonnummern
der Krisenberatung:

• Münchner Insel: 089 22 00 41
• Bürgertelefon KVR: 089 222-44740
• Corona-Virus-Hotline
des Landesamts f. Gesundheit: 09131 68085101


Grundlagenpapier der Männerseelsorge: Münsteraner Appell


„Die katholische Männerseelsorge und Männerarbeit ...

... setzt biographisch an den Lebenssituationen und Lebensvollzügen der Männer an, trägt ihre Freude und Hoffnung, Trauer und Angst mit und ermutigt sie, ihr Mannsein zu entfalten.“ (Gemäß der Richtlinien der DBK).
Alle Angebote der Männerseelsorge sind und waren immer offen für alle Männer unabhängig ihrer sexuellen und religiösen Orientierung. Das ist für uns selbstverständlich.
Davon abgesehen beginnen wir auch ein Programm für schwule Männer aufzubauen.
Wir freuen uns immer über Anregungen, Ideen für Veranstaltungen, Themen- und Verbesserungsvorschläge.

Kontaktdaten

Erzbischöfliches Ordinariat München
Ressort Seelsorge und kirchliches Leben
Fachbereich Männerseelsorge
Schrammerstr. 3,
80333 München
Tel. 089/2137-1599