Pfarrzentrum Sankt Bonifaz 
Karlstraße 34 
80335 München 
14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
	
	 
		
	
	
	
	Seit den Vorbereitungen auf das Jahr 2000 ist die Erinnerung an die Blutzeugen und Märtyrer aus den Verfolgungen der NS-Zeit durch die Initiative von Papst Johannes Paul II. verstärkt inden Blick auch der innerkirchlichen Öffentlichkeit gekommen. Im Erzbistum München und Freising ist schon im Jahr 1999 eine Broschüre „Blutzeugen der Erzdiözese München und Freising“ durch Dr. Peter Pfister herausgegeben worden, in der 20 Biographien von Blutzeugen aus dem Erzbistum vorgestellt sind.  
Im Jahr 2017 wurde der Gedenktag „Selige Märtyrer von Dachau“ im Erzbistum mit einem feierlichen Pontifikalamt im Münchner Dom eingeführt, mit dem jedes Jahr am 12. Juni an die 56 Menschen und Schicksale erinnert wird, die allein im Konzentrationslager Dachau zu Tode gebracht wurden.  
Der Fortbildungsnachmittag richtet sich an Interessierte aus Pfarreien, in denen Blutzeugen beheimatet oder tätig waren, aber auch an alle, die dazu beitragen wollen, das Lebens- und Glaubens-Zeugnis  der Blutzeugen und Märtyrer weiterzutragen. 
Neben grundsätzlichen Überlegungen zum Gedenken und zur Erinnerung, sollen praktische Beispiele und Fragen zu geschichtlichen Aspekten und zur Gestaltung von Gottesdiensten vorgestellt und erörtert werden. Auch für den Austausch über schon durchgeführte Veranstaltungen ist Gelegenheit.
	
	 
		
	
	
	
	
14.00 Uhr   
Begrüßung und Einführung 
Was heißt erinnern – gedenken? 
(PR Ludwig Schmidinger) 
14.30 Uhr 
Vorbilder auch ohne Martyrium 
Beispiele praktischer Erforschung  anhand des Archivbestandes „Fragebögen NS-Verfolgung“  
(Dr. Roland Götz) 
15.30 Uhr   
Kaffeepause 
16.00 Uhr 
Gedenken feiern 
Gottesdienstliche Gestaltungsmöglichkeiten
(Dr. Monika Selle) 
16.45 Uhr 
Gedenkveranstaltungen  gestalten und bewerben
Öffentlichkeitsarbeit 
(Georg Walser)  
17.30 Uhr   
Abschluss 
Referent*innen:  
Dr. Roland Götz, Archiv des Erzbistums München und Freising 
PR Ludwig Schmidinger Katholische Seelsorge an der KZ-Gedenkstätte Dachau 
Dr. Monika Selle Erzbischöfliches Ordinariat Abteilung Liturgie 
Georg Walser Sankt Michaelsbund – Corporate Communications
Verbindliche Anmeldung 
(mit Name, Adresse, Mail, Pfarrei, Dekanat) per Mail an LSchmidinger@eomuc.de