Seit Juli 2024 sind zwei Geistliche aus dem Erzbistum München und Freising für die Seelsorge im Sozialraum Münchner Hauptbahnhof beauftragt. Pfarrer Eugen Strasser-Langenfeld und Diakon Matthias Scheidl sind Ansprechpartner für alle Menschen, die sich am Hauptbahnhof aufhalten - ohne Unterschied nach Religion, Herkunft, sexueller oder geistiger Orientierung. Sie sind da für Reisende, Besucher oder Mitarbeitende der Bahn, der Geschäfte und Cafés, aber auch für Bedürftige, die bei komplexen und prekären Lebenssituationen auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Die Bahnhofsmission am Gleis 11 ist deshalb ein wichtiger Ort für die Seelsorger.
Es ist Aufgabe der Seelsorge, Menschen Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Im Gespräch am Bahngleis, in der Bahnhofsmission, im Café oder im nahegelegenen Caritas-Haus können Menschen ihr Leben in der Gewissheit zur Sprache bringen, dass jedes Gespräch vertraulich ist.
Regelmäßige oder anlassbezogene Gottesdienste im Sozialraum Hauptbahnhof sind eine gute Möglichkeit, das eigene Leben als wertvoll zu entdecken, Kraft zu schöpfen und im Segen den Zuspruch Gottes zu erfahren.
Unersetzlich ist das kurze wie persönliche Wort. Aus diesem Grund gehen die Seelsorger auf Menschen zu und sprechen sie diskret an. Die Frage: „Wie geht es Ihnen heute?“ ist keine Floskel, sondern hilft, die Anonymität zu überwinden und sich ernsthaft nach dem Befinden eines Mitmenschen zu erkundigen.
Die beiden Seelsorger sind auch für Sie über die Bahnhofsmission am Gleis 11 oder weitere Kontaktmöglichkeiten erreichbar:
Pfarrer Eugen Strasser-Langenfeld erreichen Sie telefonisch unter 089 2137 1241.
Diakon Matthias Scheidl erreichen Sie telefonisch unter 0171 913 25 43.
Beide erreichen Sie per E-Mail unter
bahnhofsseelsorge@eomuc.de.