Lesungstexte für Samstag, 13. Dezember 2025 2. Samstag im Advent

1. Lesung, Sir 48,1-4.9-11

In jenen Tagen
   stand Elíja auf, ein Prophet wie Feuer,
sein Wort brannte wie eine Fackel.
Er ließ über sie eine Hungersnot hereinbrechen
und verringerte sie mit seinem Eifer;
durch das Wort des Herrn verschloss er den Himmel,
ebenso ließ er dreimal Feuer herabfallen.
Wie wurdest du verherrlicht, Elíja, durch deine Wunder!

Wer wird sich gleich dir rühmen können?
Der mit einem Wirbelsturm aus Feuer hinweggenommen wurde
   in einem Wagen mit feurigen Pferden;
der aufgeschrieben ist
   für Zurechtweisungen für künftige Zeiten,
   um den Zorn vor dem Ausbruch zu besänftigen,
   um das Herz des Vaters dem Sohn zuzuwenden
   und um die Stämme Jakobs aufzurichten.
Selig, die dich gesehen haben
   und die in Liebe entschlafen sind;
denn auch wir werden gewiss leben.
 

Evangelium, Mt 17,9a.10-13

Während Jesus und seine Jünger den Berg hinabstiegen,
   fragten ihn die Jünger:
Warum sagen denn die Schriftgelehrten,
   zuerst müsse Elíja kommen?

Er gab zur Antwort: Ja, Elíja kommt
   und er wird alles wiederherstellen.

Ich sage euch aber:
   Elíja ist schon gekommen,
doch sie haben ihn nicht erkannt,
   sondern mit ihm gemacht, was sie wollten.
Ebenso wird auch der Menschensohn durch sie leiden müssen.

Da verstanden die Jünger,
   dass er zu ihnen von Johannes dem Täufer sprach.