Bennofest mit Amtschefin und Generalvikar auf der Seelsorgebank

Seelsorgebank

Sichern Sie sich eine der letzten freien Seelsorgebänke!
Weitere Informationen finden Sie hier.

Hoffnungstafeln - Bildausschnitt

Biblische Hoffnungszeichen auf Holz

Kunst, die stärkt, aufbaut und herausfordert

Farbenfrohe Holzstelen laden dazu ein, biblische Worte und Kernsätze in ihrer stärkenden und heilsamen Kraft neu zu entdecken.

Entdecken Sie hier unsere neueste Installation zum Ausleihen.


Ausleihtermine ab Herbst 2025

Logo KDFB Bildung

Katholischer Deutscher Frauenbund - Bildungsangebot

Geführte Pilgerwanderung
Gemeinsam unterwegs: Grünkraft tanken
im Weltwald Freising
Do 9. Oktober 2025, 10.00-16.00 Uhr

Schon Hildegard von Bingen empfahl, sich täglich mit der „Grünkraft“ zu verbinden. Ein Aufenthalt im Wald ist erholsam und wirkt stärkend auf den gesamten Organismus.
Zu Fuß werden wir durch drei Kontinente pilgern. Wir entdecken Bäumen aus aller Welt und werden in Japan ein Picknick mit unserer mitgebrachten Brotzeit machen.
Achtsam mit kurzen Gedanken und meist schweigend werden wir im Wald etwa 2 Stunden auf befestigten Wegen unterwegs sein.

Teilnahmezahl begrenzt!
Referentin: Sieglinde Nubert, Pilgerbegleiterin
Ort: Treffpunkt 10 Uhr S-Bahnhof Freising
(pünktlich, da Weiterfahrt mit Bus);
Abfahrt München Hauptbahnhof S1 um
8.58 Uhr
Kosten: 9 Euro / 14 Euro Nichtmitglieder zzgl.
MVV
Anmeldung: bis 2. Oktober 2025

Weitere Informationen und Anmeldung
www.frauenbund-muenchen.de
E-Mail: bildungswerk@frauenbund-muenchen.de
Tel: 089 / 59918 780

Logo KDFB Bildung

Katholischer Deutscher Frauenbund - Bildungsangebot (Kopie)

Vortrag
60 Jahre Nostra Aetate:
Aktueller Stand der Ökumene

Wo stehen wir heute im Dialog mit Juden und Muslimen?
Do 16. Oktober 2025, 19.00-19.30 Uhr

Mit einem der letzten verabschiedeten Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils vom 28. Oktober 1965 hat die Katholische Kirche sich von einer jahrhundertelangen Tradition der Abgrenzung und Abwertung anderer Religionen verabschiedet und wurde zum wichtigsten und größten Akteur und Vorreiter des interreligiösen Dialogs weltweit.
Was ist seitdem passiert, wo stehen wir heute im Dialog und wie kann es weitergehen?

Referent: Andreas Renz, katholischer Theologe und Religionswissenschaftler des
Fachbereichs Dialog der Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat München
Leitung: Ingrid E. Franz, christlich-jüdischer Dialog
Ort: Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock,
80335 München
Kosten: 8 Euro /13 Euro Nichtmitglieder
Anmeldung: bis 9. Oktober 2025

Weitere Informationen und Anmeldung
www.frauenbund-muenchen.de
E-Mail: bildungswerk@frauenbund-muenchen.de
Tel: 089 / 59918 780

Logo Actionbound Dachau

Actionbound

Actionbound: „Dachau – Die Stadt und das Konzentrationslager“
 
Der Actionbound "Dachau - Die Stadt und das Konzentrationslager" ist ein Kooperationsprojekt der Kath. Jugendstelle Dachau und der Kath. Seelsorge an der KZ-Gedenkstätte Dachau.
Er führt überwiegend durch die Dachauer Altstadt an Orte, die in Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus und dem Konzentrationslager stehen. Zudem lernt man Menschen kennen, die in dieser Zeit gelebt haben und aus unterschiedlichen Motiven durch das nationalsozialistische Regime verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden.
 
Einfach die Actionbound-App laden und den QR-Code hier scannen

Infos unter:
www.jugendstelle-dachau.de
www.gedenkstaettenseelsorge.de