Segensfeier am Hauptbahnhof

Segensfeier der Pater Rupert Mayer Statue am Münchner Hauptbahnhof

Am 80. Todestag von Pater Rupert Mayer, am Samstag, 1. November 2025, segnete Generalvikar Christoph Klingan eine Holzfigur des „Apostels von München“, die an Gleis 11, in der Nähe des Eingangs zur Bahnhofsmission im Hauptbahnhof München aufgestellt wurde. Die Figur sei „eine Einladung, kurz stehen zu bleiben, innezuhalten und dabei mit Blick auf Pater Rupert Mayer und sein glaubwürdiges Lebenszeugnis auch Halt und Orientierung zu finden“, so der Generalvikar.

In seiner Ansprache bezog sich Generalvikar Klingan auf eine Predigt Rupert Mayers, die mit den Worten „Wir brauchen uns nicht zu fürchten“ überschrieben war. Daraus zitierte er drei entlastende und stärkende Sätze: „Gott weiß alles. Gott kann alles. Gott liebt uns.“⁠
„Wenn wir uns diesen Dreisatz wirklich zu Herzen nehmen, werden wir gelassener, im Sinne von Rupert Mayer standhafter – und die Krisen auch dieser Zeit werden uns nicht aus der Bahn werfen“, sagte Klingan.

Die rund 1,60 Meter große Figur wurde von einer polnischen Bildhauerschule in Zakopane aus Linden- und Eschenholz geschnitzt. Seit 2010 war sie Teil der Krippe „Bethlehem und die Standhaften“, die erstmals 1996 als „völkerverbindende Dialog- und Friedenskrippe“ der polnischen katholischen Gemeinde Schwäbisch Gmünd im Hauptbahnhof Stuttgart aufgestellt und regelmäßig um neue Figuren erweitert wurde. Die Krippen stehen in der Adventszeit deutschlandweit in größeren Bahnhöfen. Pater Rupert Mayer war dafür als einer der beispielhaften Menschen ausgewählt worden, in deren Handeln das Licht der Weihnachtskrippe aufleuchtete.

2024 erwarb die Bahnhofsmission die Figur als Symbol für die Seelsorge am Hauptbahnhof. Pater Rupert Mayer war 1912 als Seelsorger für die Menschen im Münchner Hauptbahnhof berufen worden.

(Foto: Robert Kiderle / EOM)

Plakat 12 Ausstellung Wohnungslose am Hauptbahnhof

Neue Ausstellung über das Leben – nicht nur auf der Straße – jetzt zur Ausleihe

In den vergangenen Monaten haben die Seelsorger:innen am Hauptbahnhof  Interviews mit wohnungslosen und ehemals wohnungslosen Menschen geführt.

Entstanden ist eine eindrucksvolle Ausstellung.

Hand mit Kerze

Vorfreude auf den Advent (Kopie)

Bestellen Sie die Postkarten zu unserem Begleiter für die Advents- und Weihnachtszeit ab sofort.
Die Karten weisen hin auf die Homepage www.advent-in-muenchen.de.
Dort finden Sie ab 21.11. ständig aktualisierte Gottesdienste im gesamten Münchner Stadtgebiet für die Advents- und Weihnachtszeit 2024. 

Hier können Sie alle Motive ansehen und bestellen.

Foto: Copyright AdobeStock.com/tech

Logo Actionbound Dachau

Actionbound

Actionbound: „Dachau – Die Stadt und das Konzentrationslager“
 
Der Actionbound "Dachau - Die Stadt und das Konzentrationslager" ist ein Kooperationsprojekt der Kath. Jugendstelle Dachau und der Kath. Seelsorge an der KZ-Gedenkstätte Dachau.
Er führt überwiegend durch die Dachauer Altstadt an Orte, die in Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus und dem Konzentrationslager stehen. Zudem lernt man Menschen kennen, die in dieser Zeit gelebt haben und aus unterschiedlichen Motiven durch das nationalsozialistische Regime verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden.
 
Einfach die Actionbound-App laden und den QR-Code hier scannen

Infos unter:
www.jugendstelle-dachau.de
www.gedenkstaettenseelsorge.de