News zu Ecuador

Bitte geben Sie in der Suche den Begriff ECUADOR ein.

Laternenzüge erinnern an Sankt Martin

Mit einem Martinsspiel und einem Laternenumzug in der Innenstadt von München erinnern Kinder und Erwachsene am Dienstag, 11. November, an den Heiligen Martin von Tours. Um 16.30 Uhr beginnt die Martinsfeier mit einem Martinsspiel auf dem Frauenplatz vor dem Hauptportal des Domes. Anschließend führt der Martinszug der Münchner Innenstadtpfarreien entlang der Löwengrube und Ettstraße zur Jesuitenkirche St. Michael in der Neuhauser Straße. Gemeinsam mit den Chören der Domsingschule werden Martinslieder gesungen. In der Jesuitenkirche feiern die Gläubigen zum Abschluss eine festliche Andacht.

„Dieser Ungeist zieht uns nur nach unten“

Kardinal Reinhard Marx hat betont, dass völkischer Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus so stark im Widerspruch zum Evangelium stünden, dass getaufte Christen niemals auf einen solchen Weg kommen dürften. „Wir haben alle geglaubt, dass diese Gefährdungen endgültig vorüber sind. Sie sind es nicht! Die Völker in zwei Klassen einzuteilen und die Menschen, die zu uns kommen, zu entrechten und an die Seite zu drängen – all das ist wieder da“, erklärte der Erzbischof von München und Freising bei einem Gottesdienst anlässlich des 80. Todestags des Seligen Pater Rupert Mayer am Montag, 3. November, in der Bürgersaalkirche in München.

Freisinger Bischofskonferenz Logo

Vollversammlung der Freisinger Bischofskonferenz

Die bayerischen Bischöfe treffen unter dem Vorsitz von Kardinal Reinhard Marx von Mittwoch, 5. November, bis Donnerstag, 6. November, zur Herbstvollversammlung der Freisinger Bischofskonferenz in München zusammen.

Kardinal Marx: Gute Sterbestunde statt assistierten Suizids

Kardinal Reinhard Marx hat zu Allerseelen den unermesslichen Wert eines jeden einzelnen Menschenlebens betont und sich klar gegen den sogenannten assistierten Suizid und für den Lebensschutz ausgesprochen. „Ich empfehle jedem, vor allem uns Älteren, um eine gute Sterbestunde zu beten: Eine Sterbestunde, die gut ist, weil sie schmerzfrei ist und nicht allein stattfindet“, sagte der Erzbischof von München und Freising am Sonntag, 2. November, im Münchner Liebfrauendom, „und dass sie nicht durch die Hand eines anderen Menschen sterben, sondern an der Hand eines anderen.“

Erklärung von Kardinal Marx zur Veröffentlichung des Dritten Zwischenberichts in der Diözese Trier

Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, gibt zur heute erfolgten Veröffentlichung des Dritten Zwischenberichts des Projekts „Sexueller Missbrauch von Minderjährigen sowie hilfs- und schutzbedürftigen erwachsenen Personen durch Kleriker/Laien im Zeitraum von 1946 bis 2021 im Verantwortungsbereich der Diözese Trier: eine historische Untersuchung“ die folgende Erklärung ab: