Sie möchten einen Beruf näher kennenlernen, sind auf der Suche nach einer Möglichkeit Ihr theoretisches Wissen und Ihre Talente in der Praxis zu erproben oder sind dabei sich neu zu orientieren?
In der Erzdiözese München und Freising bieten wir Ihnen im Rahmen eines Praktikums die Möglichkeit sich in vielfältigen Berufsfeldern auszuprobieren und wichtige Erfahrungen für Ihre berufliche Laufbahn zu sammeln.
Wir führen Sie in die vielseitigen Aufgabenbereiche einer kirchlichen Organisation ein, fordern Sie mit eigenen Arbeitsaufträgen heraus und freuen uns auf Ihre Beiträge in unseren Teams.
Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Für allgemeine Anfragen erreichen Sie uns über Praktikum(at)eomuc.de.
Als Schüler (m/w/d) bieten wir Ihnen im Rahmen
- eines Pflichtpraktikums in der schulischen Ausbildung,
- eines verpflichtenden FOS-Praktikums innerhalb eines Schulhalbjahres
- oder eines freiwilligen Ferienpraktikums von 1-2 Wochen
die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Berufsalltag zu sammeln, ein Berufsfeld näher kennen zu lernen und sich über
Ausbildungsmöglichkeiten in unserem Haus zu informieren.
Während Ihres Studiums haben Sie die Gelegenheit,
- in einem Pflichtpraktikum im Rahmen der Studien- und Prüfungsordnung
- oder einem freiwilligen Praktikum
Ihr theoretisches Wissen mit Praxiserfahrung zu verknüpfen, aktiv an Projekten im Haus mitzuarbeiten und erste Berufserfahrungen in Interessenschwerpunkten Ihres Studiums zu sammeln.
Wenn Sie sich in einer Umschulung oder einer Qualifizierungsmaßnahme befinden, haben Sie bei uns die Möglichkeit Ihre Praxisphase zu absolvieren und so vertiefte Einblicke in die Aufgabengebiete zu erhalten sowie verschiedene Einsatzmöglichkeiten zu erproben.
Durch die Vielfältigkeit der Arbeitsfelder in der Erzdiözese München und Freising können Sie in vielen unterschiedlichen spannenden Einsatzstellen Ihr Praktikum absolvieren.
In allen Bereichen arbeiten Sie in einem netten Team und werden durch motivierte Mitarbeitende angeleitet und begleitet. Diese unterstützen Sie in der Einarbeitung, reflektieren mit Ihnen zusammen Ihre Tätigkeiten und geben Ihnen qualifiziertes Feedback.
Praktika
im Bereich Bildung, Beratung, Begleitung: Soziale Arbeit, Erwachsenenbildung, Schule, Jugendarbeit, Beratungseinrichtungen u.v.m.
im Bereich Verwaltung: IT, Immobilien, Personalmanagement, Bau und Kunst, Assistenz, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement, Recht u.v.m.
im Bereich Service/ Küche: Hauswirtschaft, Service, Küche, Gastronomie, Tagungsbetriebe, Reservierung, Empfang
im Bereich Seelsorge: Theologie, Religionspädagogik, Religionsunterricht, Jugendseelsorge, Pfarrei u.v.m.
Sie können sich bei uns zum einen auf unsere ausgeschriebenen Praktikumsstellen bewerben. Zum anderen freuen wir uns ebenso über Ihre Initiativbewerbung.
Bewerben Sie sich über unser Stellenportal mit folgenden Bewerbungsunterlagen:
- aussagekräftiges Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Zeugnisses, ggf. Nachweis über ehrenamtliche Tätigkeiten
- Angabe des gewünschten Einsatzfeldes und Praktikumszeitraums (ggf. mit Alternativtermin), bei Blockpraktika den Blockplan für den betrieblichen Einsatz
- ggf. eine Vertragsvorlage der (Hoch-)Schule oder des Bildungsträgers
- bei Bewerbung von Minderjährigen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
- ggf. Bestätigungsformular der Schule (bei Pflichtpraktikum)
- ggf. bei Pflichtpraktika einen Auszug aus der Schul-/Studienordnung, in dem das Praktikum geregelt ist
- bei Studierenden eine Immatrikulationsbescheinigung
Bei Initiativbewerbungen werden wir Ihre Unterlagen sichten und Ihnen mitteilen, ob wir ein entsprechendes Praktikum anbieten können.
Bei ausgeschriebenen Praktikumsstellen werden nach dem offiziellen Bewerbungsschluss alle Bewerbungsunterlagen gesichtet und geeignete Bewerber (m/w/d) zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.
Bei vollständigen Unterlagen beträgt der Bearbeitungszeitraum in der Regel vier bis acht Wochen.