TheologieAbsolventen des Grundkurses von
Theologie im Fernkurs studieren
in (1) den entsprechenden
Aufbaukurs in (2) den
Pastoraltheologischen Kurs.
Pastoral-Praxis Diözesane Ausbildungsveranstaltungen:
- in Drei Stufen, d.h. pro Stufe
- 1 Ausbildungswoche (Dienstag-Samstag nach Pfingsten),
- 3 Ausbildungs-Wochenenden (Freitag Abend- Samstag Abend),
- 1 Geistliches Wochenende mit der Familie (Freitag Abend – Sonntag Mittag)
im Jahr
Seminartage zu bestimmten Themen
(2-3 Samstage pro Jahr)
Diakonatskreis Die Diakonatskreise leiten zwei Ständige Diakone als Leiter und stellvertretender Leiter.
Die
monatlichen Treffen des Diakonatskreises (10 pro Jahr) dienen
- der Einübung in den liturgischen Dienst,
- der fachlichen Ausbildung durch Impuls-Referate sowie Austausch zu verschiedenen pastoralen Themen
- dem Hineinwachsen in eine geschwisterliche Gemeinschaft.
- Die Ehefrauen der verheirateten Interessenten und Bewerber sind bei allen diözesanen Ausbildungsveranstaltungen und den Treffen der Diakonatskreise willkommen. Die Ausbildungsleitung empfiehlt die Teilnahme der Ehefrauen ausdrücklich.
Diakonats-Praktikum (18 Monate)
Homiletische Ausbildung- Homiletischer Grundkurs in der diözesanen Ausbildungswoche der Stufe 1.
- Teilnahme an einem Seminartag
- drei Beratungsbesuche mit jeweils ausführlichem Beratungsgespräch durch einen der Homiletischen Fachreferenten.
Caritas-Praktikum = drei Monate berufsbegleitend.
Klinische Seelsorge-Ausbildung = eine Kurswoche.
Geistliche Begleitung - durch einen persönlichen geistlichen Begleiter oder eine geistliche Begleiterin
- durch die Spirituale der Ständigen Diakone